Unterschiede zwischen Küchen- und Wäschehähnen

Küchen- und Wäschehähne haben wahrscheinlich mehr Ähnlichkeiten als Unterschiede.
Bildnachweis: KhongkitWiriyachan / iStock / GettyImages
Küchen- und Wäschehähne haben wahrscheinlich mehr Ähnlichkeiten als Unterschiede. Wenn Sie Ihren defekten Wäschehahn durch den aus der Küche ersetzen und den Küchenhahn aktualisieren möchten, können Sie dies wahrscheinlich tun. Die einzige Voraussetzung ist, dass das Waschbecken die erforderliche Anzahl von Löchern mit dem richtigen Abstand aufweist.
Es ist jedoch wahr, dass Küchen- und Wäschehähne unterschiedlichen Zwecken dienen, so dass es einige wesentliche Unterschiede zwischen ihnen gibt. Stil und Design sind in der Küche eher ein Thema als in der Waschküche, daher sind Küchenarmaturen in der Regel schlanker, stilvoller und teurer. Darüber hinaus werden Küchenarmaturen mit Zusatzgeräten geliefert, die Sie in der Waschküche nicht benötigen, z. B. Sprühgeräte und Seifenspender.
Wäschehähne neigen dazu, haltbarer zu sein
Intern sind Wäschehähne und Waschbeckenhähne im Hauswirtschaftsraum grundlegender als Küchenarmaturen und verwenden normalerweise Kompressionsventile anstelle von Patronen- oder Kugelhähnen. Kompressionsventile sind keine Mischventile, daher benötigt jeder Wäschehahn, der sowohl heißes als auch kaltes Wasser liefert, zwei Griffe.
Es ist wichtiger, dass ein Waschraumhahn länger hält als gut aussieht, daher finden Sie häufig Wäschehähne aus Messing. Messing ist ein gutes Wasserhahnmaterial in einem Haus mit Kupferrohren, da Messing und Kupfer ähnliche Metalle sind und beim Anschließen nicht durch elektrostatische Korrosion beeinträchtigt werden. Die Kombination von Kompressionsventilen, die einfach zu warten sind, in einem stabilen, nicht verderblichen Gehäuse macht einen Messing-Spülbeckenhahn sehr langlebig.
Küchenarmaturen hingegen bestehen normalerweise aus verzinktem Stahl, der mit einer glänzenden Beschichtung aus Chrom oder einem anderen Material beschichtet ist. Sie verwenden oft Mischventile und benötigen nur einen einzigen Griff, was in der Küche praktisch ist. Viele Modelle verfügen über einen ausziehbaren Auslauf, der sich hervorragend zum Reinigen von Geschirr eignet, jedoch im Waschraum nicht erforderlich ist.
Die Unterschiede zwischen Küchen- und Wäschehahnbelüfter
Wie bei vielen Küchenarmaturen reicht der Auslauf eines Wäschehahns normalerweise bis zur Mitte des Spülbeckens und schwenkt so, dass Wasser in jede Ecke des Spülbeckens gelangen kann. Das Ende des Auslaufs weist jedoch häufig externe Schlauchgewinde auf, mit denen Sie einen Gartenschlauch anschrauben können. Der Auslauf eines Küchenhahns ist dagegen normalerweise innen eingefädelt.
Aufgrund dieses Unterschieds funktioniert der Belüfter, den Sie für einen Küchenarmatur verwenden, nicht für den Wäschehahn. Ein Belüfter ist in der Küche jedoch wichtiger als in der Wäsche, und viele Leute lassen ihn einfach vom Wäschehahn. Wenn Sie einen Luftsprudler an Ihrem Wäschehahn anbringen möchten, benötigen Sie einen mit Schlauchgewinde, für die Küche jedoch einen mit Außengewinde.
Spülbeckenhähne im Hauswirtschaftsraum können eine Breite von 4 Zoll haben
Einige Küchenarmaturen erfordern ein einzelnes Loch im Spüldeck oder auf der Arbeitsplatte, andere benötigen zwei oder drei. Der Standardabstand zwischen dem äußersten dieser Löcher beträgt 8 Zoll, und die Pfosten des Wasserhahns haben den gleichen Abstand. Möglicherweise finden Sie Waschbecken mit einer ähnlichen Lochanordnung, aber es ist auch üblich, einen 4-Zoll-Aufstrich zu finden, der bei Waschbecken Standard ist.
Wenn Sie daran denken, Ihren Küchenarmatur in den Waschraum zu bringen, müssen Sie die Lochausbreitung messen, es sei denn, der Wasserhahn, den Sie übertragen möchten, ist ein Einlochmodell. Wenn die Ausbreitung auf dem Waschbecken 4 Zoll beträgt, funktioniert Ihr 2- oder 3-Pfosten-Küchenhahn nicht. Wenn Sie jedoch daran gedacht haben, Ihren Badhahn auszutauschen, können Sie ihn auf dem Waschbecken installieren.