Unterschiede bei den Kondensatoren X1, X2, Y1 und Y2
Kondensatoren sind passive elektronische Komponenten, die in vielen Schaltkreisen verwendet werden, um eine Vielzahl von Funktionen auszuführen, von Oszillatoren bis hin zu Stromversorgungsanwendungen. Eine spezielle Verwendung von Kondensatoren ist die Filterung von Stromleitungen in vielen Geräten und elektronischen Geräten. In diesen Anwendungen verwendete Kondensatoren werden entweder als Klasse X oder als Klasse Y eingestuft und dann anhand ihrer getesteten Spannung wie X1 oder Y2 bewertet. Diese Klassenbezeichnungen beziehen sich auf die Sicherheitsbewertung und Anwendung eines Kondensators.
Kondensatoren als Leitungsfilter
Elektrisches "Rauschen" ist eine Art von Störung, die von Versorgungsleitungen aufgenommen wird. Der Strom, der in Ihr Haus kommt, ist nicht immer rein und sauber. Es kann gelegentlich zu Spannungsspitzen kommen, dh zu vorübergehenden Zeiten, in denen die Spannung ansteigt oder abfällt. Dies ist häufig der Fall, wenn sofort starker Strom verbraucht wird, z. B. wenn mehrere Klimaanlagen und Ihr Kühlschrank gleichzeitig in Betrieb gehen. Ein Blitz in der Nähe kann Spannungsspitzen verursachen, ebenso wie ein Auto, das auf ein Telefon trifft, oder ein Eichhörnchen, das die Klemmen eines elektrischen Transformators kurzschließt. Die elektrischen Kontakte an Motoren können störende Spannungsschwankungen auf die elektrische Leitung zurücksenden. Andere Arten von Verunreinigungen in Ihrer elektrischen Leitung bestehen aus Funkfrequenzen oder HF-Störungen, die durch Kommunikationsübertragungen verursacht werden können. Sogar einige Lichtdimmerschalter erzeugen eine Geräuschkomponente durch die Verkabelung in Ihrem Haus. Netzfilterkondensatoren werden verwendet, um elektrisches und HF-Rauschen zu reduzieren.
Kondensatoren der Klasse X.
Um einige der elektrischen Störungen zu "beseitigen", verwenden Radios, Fernseher und andere elektronische Geräte häufig einen Kondensator, der direkt über die beiden Wechselstromleitungen angeschlossen wird, sobald sie im Gerät angeschlossen sind. Kondensatoren, die diese Leitungsfilterungsaufgabe ausführen, werden als Typ "X" klassifiziert. Wenn ein Kondensator vom Typ X "über die Leitung" ausfällt, kann eines von zwei Dingen passieren. Wenn der Kondensator "öffnet", ist es so, als ob der Kondensator überhaupt nicht da ist. Dies stellt keine Gefahr für den Benutzer des Geräts dar, kann jedoch zu einer schlechteren Leistung führen. Sollte ein Kondensator vom Typ X "kurzschließen", würde der Kurzschluss entweder eine Sicherung im Gerät oder den Leistungsschalter Ihres Hauses durchbrennen. Auch hier würde es kein Risiko für den Benutzer verursachen.
Kondensatoren der Klasse Y.
Bei einer Leitungsfilterung wird ein Kondensator zwischen einer der eingehenden Wechselstromleitungen und dem Gehäuse des Geräts platziert. Diese "Line-to-Ground" -Konfiguration verwendet Kondensatoren der Klasse Y. Viele Geräte verfügen heute über ein Erdungskabel, das das Gehäuse und die Metallgehäuse mit einer elektrischen "Erdung" oder einem Neutralleiter verbindet. Solche Geräte haben drei Zinken an ihrem Stecker, die in eine Wandsteckdose führen. Wenn Ihr Haus ordnungsgemäß verkabelt ist, wird der elektrische Stecker an eine Erdungsverbindung angeschlossen. Es besteht keine Gefahr, wenn sich ein Kondensator der Klasse Y "öffnet". Wenn er jedoch kurzgeschlossen wird, führt dies zu einem elektrischen Schlag oder sogar zum Tod des Benutzers, wenn das Gerät nicht ordnungsgemäß geerdet ist. Das Gehäuse oder Gehäuse würde "heiß" werden, dh es würde auf dem elektrischen Potential der Wandsteckdose liegen.
Sicherheitskondensatorbewertungen
In den USA, wo die Standardhaushaltsspannung etwa 120 Volt beträgt, haben Sicherheitskondensatoren eine Nennspannung von 250 Volt, mehr als das Doppelte der erwarteten Betriebsspannung. Kondensatoren können jedoch entweder durch einen Hochspannungsstoß oder aufgrund des Alters ausfallen, da sie austrocknen und sich verschlechtern.
X1-, X2-, Y1- und Y2-Klassifizierungen
Kondensatoren der Klassen X und Y erhalten ebenfalls eine Nummer, um ihre Impulstestleistung darzustellen. Am häufigsten sind X1 (getestet auf 4.000 Volt), X2 (2.500 Volt), Y1 (8.000 Volt) und Y2 (5.000 Volt).