Verschiedene Arten von Tonböden

Es gibt verschiedene Bodenkategorien, die aufgrund ihrer einzigartigen Eigenschaften unterschiedliche Wachstumsvorteile und unterschiedliche Einschränkungen bieten. Die Bodentypen sind Sand, Ton, Schlick, Torf, Kreide und Lehm.

Kompostboden

Verschiedene Arten von Tonböden

Bildnachweis: schulzie / iStock / GettyImages

Lehmboden gilt als nährstoffreicher Boden. Obwohl dieser Boden eine Herausforderung für die Arbeit sein kann, werden Sie mit diesem Boden großartige Ergebnisse erzielen, wenn Sie erst einmal gelernt haben, wie man ihn kultiviert. Es ist wichtig zu wissen, dass es nicht nur verschiedene Bodentypen gibt, sondern auch verschiedene Arten von Ton.

Was ist Lehmboden?

Tonböden gelten als einer der schwereren Böden. Der Boden kann aufgrund seiner Kapillaren zwischen den Tonpartikeln eine Menge Nährstoffe und viel Wasser aufnehmen, und die Entwässerung dauert etwas länger. Von allen Böden Lehmboden hat die kleinsten Partikel.

Die Identifizierung von Lehmböden ist relativ einfach. Es ist klebrig, wenn es nass ist, es kann gerollt werden, es kann leicht verschmiert werden und es kann zu einem glänzenderen Finish geglättet werden. Lehmböden neigen jedoch dazu, beim Trocknen sehr hart zu werden, was dazu führt, dass der Ton beim Austrocknen reißt.

Eigenschaften des Lehmbodens

Mit bloßem Auge mag jeder Boden gleich aussehen, weshalb die Menschen die Bodentypen oft verwechseln, aber es gibt bestimmte Möglichkeiten, sie zu unterscheiden. Verschiedene Böden haben unterschiedliche Farben, Texturen und andere Merkmale, die sie auszeichnen. Der Grund, warum Lehmböden als so schwierig zu bearbeiten angesehen werden, liegt darin, dass sie unterschiedliche Eigenschaften aufweisen, die sie von den anderen unterscheiden.

Ton hat eine glatte Textur wegen seiner kleinen Partikelgröße. Im Vergleich zu anderen Böden kann sich eine große Menge Ton auf kleinem Raum befinden, da keine Lücken vorhanden sind, während Böden mit großen Partikeln weitaus mehr Lücken aufweisen. Wenn der Boden große Partikel aufweist, erhält er eine rauere Textur, während die kleinen Partikel im Ton eine glattere Textur ergeben.

Aufgrund der geringen Partikelgröße des Tons der Boden ist sehr dicht, und es verbindet sich, weshalb einige Pflanzenwurzeln nicht in Lehmboden eindringen können. Positiv ist jedoch, dass Tonböden erosionsbeständig sind. Ein Nachteil ist, dass es länger dauert, bis sich lehmlastiger Boden nach einer kalten Jahreszeit erwärmt.

Unterschiedliche Prozentsätze des Lehmbodens

Es gibt vier Arten von Tonböden, deren Eigenschaften sich je nach Tonmenge im Boden unterscheiden. Die unterschiedlichen Prozentsätze des Lehmbodens umfassen Schlickböden mit 0 bis 10 Prozent Lehmböden mit 10 bis 25 Prozent Ton, Tonböden mit 25 bis 40 Prozent Ton und Tonböden mit 40 Prozent Ton.

Schlickböden mit 0 bis 10 Prozent Ton

Diese Art von Boden neigt dazu, eine Kruste zu bilden, die den Boden hart macht. Sie können diesen Boden nicht überfüllen, da er sehr kompakt wird und kein Wasser in den Boden eindringen kann. Diese Art von Boden ist im Allgemeinen leicht zu bestellen, aber Sie sollten diese Art von Boden nicht unter feuchten Bedingungen bestellen.

Tonböden mit 10 bis 25 Prozent Ton

Das Verkrusten mit dieser Art von Boden kann sehr ernst sein. Es ist schwierig, diese Art von Lehmboden zu bestellen, da er wenig Ton und organisches Material enthält.

Tonböden mit 25 bis 40 Prozent Ton

Diese Art von Boden hat eine dunkle Farbe und muss mit dem richtigen Wassergehalt bestellt werden, um richtig kultiviert zu werden. Wenn die Umgebung sehr trocken ist, kann der Ton klumpen.

Tonböden mit 40 Prozent Ton

Schwere Lehmböden müssen stark verdichtet werden, um als optimaler Boden zu gelten. Es ist sehr nährstoffreich, kann aber bei Nässe nicht bestellt werden.

Wie man mit Lehmboden arbeitet

Es kann schwierig sein, mit Lehmboden zu arbeiten, aber nur, wenn Sie nicht wissen, wie Sie ihn richtig abbauen können. Alles, was Sie tun müssen, ist, den Ton in separate Krümel zu zerlegen, damit das Wasser und die Nährstoffe besser zu den Pflanzenwurzeln gelangen. Außerdem wird der Lehmboden wärmer, wodurch er formbarer und leichter zu verarbeiten ist.

Um den Ton abzubauen, sollten Sie Kompost oder Miracle Gro Organic Choice Garden Soil hinzufügen, um den Boden zu lockern. Es ist besser, mit kleineren Pflanzen, Bäumen und Sträuchern zu arbeiten, da sie sich schneller an den Lehmboden anpassen können als andere Pflanzenarten.

Sie können auch Kalk oder Gips (ein weiches Sulfatmineral aus Calciumsulfatdihydrat) hinzufügen. Vermeiden Sie das Hinzufügen von Sandboden zu Lehmboden, da dies den Boden in eine zementartigere Textur verwandelt. Diese Art von Textur tötet Ihre Pflanzen ab, weil sie nicht genug Nährstoffe erhalten.

Pflanzen, die im Lehmboden wachsen

Wenn Sie herausfinden möchten, welche Art von Pflanze Sie in Ihren Lehmboden legen möchten, sollten Sie wissen, dass es besser ist, Pflanzen mit Pfahlwurzeln zu verwenden. Pfahlwurzeln haben gerade, sich verjüngende Wurzeln, die direkt nach unten in den Boden wachsen. Pflanzen mit tiefen Pfahlwurzeln sind Schmetterlingsmilchkraut, Blausterne und Silphium. Bluestars blühen im Frühjahr, Silphien wachsen hoch und Schmetterlingsmilchkraut ist eine kurz- bis mittelhohe Pflanze.

Andere Pflanzen, die gut in Lehmböden funktionieren, sind magentafarbene lodernde Sterne, Astern, Goldruten, schwarzäugige Susans, gelbblumige Coreopsis und Ziergräser wie Switchgrass, Indisches Gras und Big Bluestem. Alle diese Pflanzenarten lieben die volle Sonne, aber wenn Sie einen Bereich haben, der mit Lehmboden gefüllt ist, der nicht genug Sonne bekommt, können Sie Farne, wilden Ingwer oder Holz-Aste pflanzen.

Bestes Gemüse für Lehmboden

Sie können Gemüse in Lehmböden wie Salat, Mangold, Bohnen, Brokkoli, Rosenkohl und Kohl anbauen. Sie können auch Zuckermais, Kürbis und Kürbisse in der Zwischen- und Spätsaison anbauen. Sommerkürbis und Kürbisse wachsen gut in einer Vielzahl von Böden, aber sie wachsen besonders gut in Lehmböden, in die Kompost eingemischt ist. Wenn Sie sich abenteuerlustig fühlen und das richtige Klima haben, können Sie auch Reis auf Lehmboden anbauen.

Verschiedene Bodentypen

Sandiger Boden wird als leichter Boden angesehen, da viel Sand und nur wenig Ton vorhanden sind. Diese Bodenart hat eine schnelle Wasserableitung, was bedeutet, dass es im Vergleich zu anderen Bodenarten einfacher ist, damit zu arbeiten. Torfboden speichert viel Feuchtigkeit, daher importieren Hausgärtner diesen häufig, um einen Grundboden für den Anbau von Pflanzen optimal zu machen.

Schlickboden ist leicht, hat eine hohe Fruchtbarkeitsrate, hält Feuchtigkeit und fließt gut ab. Wenn Sie sich jemals gefragt haben, wie schlammiger Boden aussieht, hat dieser Bodentyp feine Partikel, so ist es bekannt Waschen Sie sich schnell ab, wenn Sie keine andere Art von organischer Substanz hinzufügen, um sie in Klumpen zu verdichten. Kreideboden kann ein leichter oder schwerer Boden sein, da seine Alkalität hoch ist. Das Kalziumkarbonat oder der Kalk machen diesen Boden alkalischer.

Lehmboden ist eine Mischung aus Sand, Schlick und Lehmboden. Die Kombination aller drei dieser Böden negiert die negativen Eigenschaften jedes Bodens. Lehmboden ist bekanntermaßen sehr fruchtbar und leicht zu verarbeiten. Er hat auch eine ausgezeichnete Drainage. Diese Art von Boden gilt als Favorit unter Gärtnern.