Abmessungen für das Ziegelformen

Hausbau

Ziegelformbrücken zwischen Türrahmen und Ziegelverkleidung.

Bildnachweis: Goodshoot / Goodshoot / Getty Images

Ziegelleisten überspannen zwischen Holztürrahmenmaterialien und Außenziegelwänden. Das Ziegelformen schafft nicht nur einen attraktiven Übergang, sondern deckt auch die Lücke zwischen den benachbarten Materialien ab. Ziegelformteile haben normalerweise ein blockartiges Profil, wobei die dekorative Führung entlang der freiliegenden Fläche oder Kante verläuft. Formen und genaue Abmessungen variieren je nach Hersteller.

Typische Ziegelformabmessungen

Während die genauen Abmessungen je nach Design des Herstellers und den Anforderungen Ihres Projekts variieren, weisen Ziegelleisten in der Regel einige Merkmale auf. Zum Beispiel sind sie normalerweise zwischen 1 und 1 3/8 Zoll dick. In Bezug auf das Formen bezieht sich die Dicke darauf, wie viel das Stück aus der Wand herausragt. Dies ist relativ dick im Vergleich zu Innenformteilen wie Fußleisten, deren Dicke selten 5/8 Zoll überschreitet. Die Breite des Ziegelformteils reicht von etwa 1 1/4 bis 2 Zoll, was im Vergleich zu den meisten Innenformteilen schmal ist.

Ziegelformprofile

Dekorative Rillen erstrecken sich normalerweise über die gesamte Länge der freiliegenden Fläche des Ziegelformteils. Die Schnitzereien reichen von subtilen stufenartigen Mustern bis zu dramatischen Kurven. Hersteller schließen dekorative Elemente häufig von ihrer angegebenen Messung der Ziegelformdicke aus. Zum Beispiel hat ein Ziegelformteil, das an seiner Kante mit einer Dicke von 1 1/4 Zoll beginnt und in seiner Mitte auf 1 1/2 Zoll ansteigt, normalerweise eine Beschreibung mit einer Dicke von 1 1/4 Zoll. Die Hersteller verlegen gelegentlich einen Stuckschlüssel entlang der Außenkante des Ziegelformteils. Ein Stuckschlüssel ist eine Nut, in der sich die Stucklatte befindet, sodass Stuckmaurer Stuck an das Formteil binden können. Diese Art des Formteils verleiht einer Stuckwand die Ästhetik des Ziegelformteils.

Ziegelformmaterialien

Holz ist das häufigste Ziegelformmaterial. Fäulnis- und schädlingsresistente Arten wie Redwood sind eine klassische Wahl für Außenverkleidungen. Alternativ bieten die Hersteller Kiefernziegel an. Im Gegensatz zu Redwood, das von Natur aus einer Verschlechterung standhält, muss Kiefer für Außenanwendungen sorgfältig gestrichen und versiegelt werden. Kunststoffformteile sind ein häufiger Ersatz für natürliche Materialien. Obwohl relativ teuer, sind Kunststoffformteile immun gegen Fäulnis und Schädlingsbefall.

Anwendungen des Ziegelformens

Obwohl ursprünglich für Übergänge zwischen Türpfosten und Backsteinmauern konzipiert, eignet sich das Ziegelformteil zum Beschneiden von Türen und Fenstern in vielen Arten von Wänden, einschließlich Betonstein und Stuck. Viele Bauherren verwenden die Begriffe "Ziegelform" oder "Ziegelform", um sich auf alle Arten von Außentür- und Fensterverkleidungen zu beziehen. Aufgrund seiner Dicke und seines dekorativen Profils verwenden Tischler im Innenausbau gelegentlich Ziegelleisten für dekorative Projekte wie Kaminsims- oder Gesimskonstruktionen.