Esszimmer Vs. Frühstücksraum

Der große Unterschied ist die Größe eines Speisesaals und die Absicht, Gäste unterzubringen.
Bildnachweis: Heldenbilder / Heldenbilder / GettyImages
Wenn Sie über den Immobilienbereich stöbern, stoßen Sie möglicherweise auf eine Vielzahl von Raumnamen, die über die Standardräume hinausgehen, die jeder kennt, wie Küche, Schlafzimmer oder Arbeitszimmer. Zu den Begriffen, die Sie wahrscheinlich in Einfamilienhäusern und Apartments sehen, gehört "Frühstücksecke" im Vergleich zum Standard-Speisesaal. Sie können beide im selben Raum finden, aber für Wohnungen und ähnliche Wohnungen in der Innenstadt sehen Sie eher Einträge mit einer "Küche und Frühstücksecke". Warum ist das so und was bedeutet es?
Merkmale. ein Frühstücksbereich
Eine Frühstücksecke und ein Frühstücksraum sind im Wesentlichen dasselbe. Der "Raum" kann einen Raum bedeuten, der irgendwie von der Küche getrennt ist, mit einer Wand oder einer Nische. Die Referenz zum "Frühstück" ist jedoch gut, da das Frühstück in der Regel ein Familienerlebnis ist - Sie rollen aus dem Bett, stellen eine Kanne Kaffee auf und kochen Nehmen Sie ein paar Pfannkuchen, holen Sie sich Lesematerial und beginnen Sie Ihr Wochenende mit einer einfachen Ausrüstung - und die Frühstücksecke ist der beruhigende Ort, an dem alles möglich ist das passiert.
Es ist normalerweise ein gemütlicher Raum mit guten Sitzgelegenheiten, aber auf engstem Raum. Es ist oft in der Küche oder nur wenige Meter entfernt. Es mag ein kleiner sonniger Raum oder eine dunkle und gemütliche Ecke sein, aber es ist wahrscheinlich ein kleiner Raum, es sei denn, das Haus selbst ist großartig und stattlich. Ein weniger einfallsreicher Begriff für denselben Raum ist "Küchenecke", vielleicht benannt, um die Menge "Ich esse kein Frühstück" zu umwerben.
Ein moderner Kompromiss ist die Frühstücksbar, eine umgebaute Theke mit Hockern, die für schnelle und bequeme Mahlzeiten in einer Küche konzipiert ist, in der möglicherweise nicht viel mehr Platz zur Verfügung steht. Der Winkel feiert jedoch laut ein großes Comeback Realtor.com im April 2019.
Eigenschaften. eines Esszimmers
Aus offensichtlichen Gründen befindet sich auch das Esszimmer in der Nähe der Küche - so dass das Essen immer zur Hand ist und das Geschirr beim Servieren warm ist. Der große Unterschied ist die Größe eines Speisesaals und die Absicht, Gäste unterzubringen. Wenn Sie unterhalten möchten, benötigen Sie ein Esszimmer.
Traditionell waren die Speisesäle an die Küche angrenzend, normalerweise mit Türen, die sie vom Kochzentrum abschließen, so dass die Gäste ohne den Lärm und das Klappern der Zubereitung von Mahlzeiten unterhalten werden konnten. Es würde einen großen Esstisch geben, möglicherweise Sideboards oder Bankette, um eine aufwändige Auswahl zu zeigen, und Sitzgelegenheiten für normalerweise mindestens sechs Personen.
Heutzutage ist Platz ein Luxus, von dem viele Wohnungen nicht viel haben, daher sind Speisesäle oft kleiner als früher. Mit einer intelligenten Planung und den richtigen Möbeln können in noch kleineren Speisesälen bis spät in die Nacht großartige Gespräche und Mahlzeiten geführt werden.
Abschließende Gedanken
Eine Frühstücksecke ist normalerweise der Versuch eines Hausbesitzers oder Designers, das Beste aus jedem Quadratfuß in einer Küche herauszuholen - dem Raum, der wohl das fleißigste Herz eines jeden Hauses ist. Dies wird oft durch den Einbau von Sitzgelegenheiten und einem Tisch erreicht, der perfekt zum Raum passt. Es ist erstaunlich zu sehen, mit welcher Kreativität und Innovation einige Haushalte kleine, beliebte Essecken zum Leben erwecken. Sie können ein Hausaufgaben-Hotspot für die Kinder, ein Hobbyraum im Stau oder einfach ein bequemer Ort sein, an dem Freunde und Familie sich während eines Kochabends aufhalten können.
Esszimmer hingegen passen nicht immer in den Lebensstil eines jeden, sodass sie leicht in passende Orte umgewandelt werden können die Bedürfnisse des Hausbesitzers, wie ein Work-at-Home-Büro, eine spezielle Lounge für Buchliebhaber, ein Heim-Fitnessstudio, ein Yoga-Studio oder Meditation Heiligtum.