Anweisungen für einen Waterboss 900 Wasserenthärter

Dinge, die du brauchen wirst

  • Wasserteststreifen

  • Weichmachersalz

Trinkgeld

Verwenden Sie Weichmachersalz mit einem Rostentfernungszusatz, wenn Sie zu viel Eisen in Ihrem Wasser haben.

Warnung

Verwenden Sie kein Steinsalz.

Verwenden Sie kein Kaliumchlorid (einen Salzersatz), wenn Sie Eisen in Ihrem Wasser haben.

Mischen Sie nicht verschiedene Arten von Weichmachersalz.

...

Programmieren Sie Ihren Wasserenthärter richtig, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Erweichtes Wasser fühlt und schmeckt nicht nur besser als hartes Wasser. Es kann Ihnen auch Geld sparen. Enthärtetes Wasser trägt dazu bei, dass Reinigungsprodukte effizienter arbeiten, die Lebensdauer der Kleidung verlängert und die Lebensdauer von Geräten wie Geschirrspülern und Kaffeemaschinen verlängert wird. Der WaterBoss 900 Wasserenthärter ist eine Ganzhauseinheit mit großer Kapazität, die Wasser durch Entfernen von gelöstem Kalzium und Magnesium erweicht. Obwohl der WaterBoss 900 nur wenig Wartung durch den Benutzer erfordert, ist es wichtig, den WaterBoss 900 mit Einstellungen zu programmieren, die auf Ihr Wasser und den Wasserverbrauch Ihres Haushalts zugeschnitten sind.

Schritt 1

Verwenden Sie einen Teststreifen, um die Härte und den pH-Wert Ihres Wassers zu überprüfen. Sie können kostenlose Teststreifen bei WaterBoss erhalten oder in Baumärkten kaufen. Führen Sie den Test gemäß den Anweisungen des Teststreifens durch und notieren Sie sich die Ergebnisse.

Schritt 2

Verwenden Sie die durch den Teststreifen bestimmten Härtekörner pro Gallone als Härteeinstellungszahl.

Schritt 3

Passen Sie Ihre Härte an, wenn Ihr Wasser zu viel Eisen enthält und der pH-Wert des Wassers sieben oder mehr beträgt. Wenn Ihr Wasser diese beiden Bedingungen erfüllt, addieren Sie 15 Punkte zu den Härtekörnern pro Gallone, um Ihre Härteeinstellungszahl zu bestimmen.

Schritt 4

Wenden Sie sich an Ihre örtliche Wasserversorgung, wenn eine Gemeinde Ihr Wasser liefert, um Ihre Wasserhärte zu bestimmen. Fragen Sie nach der Wasserhärte in Körnern pro Gallone. Dies ist Ihre Härteeinstellungsnummer.

Schritt 5

Heben Sie die Oberseite der WaterBoss 900-Einheit ab, um das Controller-Pad freizulegen und den Salzgehalt des Weichmachers im Tank zu überprüfen. Wenn Wasser über dem Weichmachersalz im Tank sichtbar ist oder wenn sich kein Salz im Tank befindet, fügen Sie genügend Weichmachersalz hinzu, bis es über dem Wasserspiegel liegt.

Schritt 6

Programmieren Sie Ihre Härteeinstellung in das Controller-Pad. Drücken Sie die SET-Taste und halten Sie sie drei Sekunden lang gedrückt, um eine Standardhärtezahl anzuzeigen. Drücken Sie die CHANGE-Taste, bis die angezeigte Nummer mit Ihrer Härteeinstellungsnummer übereinstimmt, und drücken Sie dann SET, um die Nummer zu speichern. Die Härteanzeige des WaterBoss 900 reicht nur bis zu 90.

Schritt 7

Drücken Sie die POWERCLEAN-Taste auf dem Controller-Pad, wenn in Ihrem Wasser viel Eisen vorhanden ist. Durch den powerClean-Zyklus wird der WaterBoss 900 unabhängig von der Härteeinstellung jeden zweiten Tag regeneriert. Lassen Sie den powerClean-Zyklus vor dem Deaktivieren mindestens zwei Wochen lang aktiviert und aktivieren Sie powerClean erneut, wenn Sie eine Abnahme der Wasserweichheit feststellen.

Schritt 8

Halten Sie SET und CHANGE gedrückt, um die erweiterten Einstellungsoptionen aufzurufen. Der WaterBoss 900 ist standardmäßig auf HC (hohe Kapazität) eingestellt. Hohe Kapazität bedeutet, dass sich Ihr Weichmacher seltener regeneriert, aber mehr Salz verwendet. Wenn Sie häufiger regenerieren und weniger Salz verwenden möchten, drücken Sie ÄNDERN, um den Weichmacher auf HE (hohe Effizienz) einzustellen. Drücken Sie SET, um die Einstellung zu speichern und die nächste Option zu starten.

Schritt 9

Wählen Sie zwischen dem verzögerten Modus, in dem sich Ihr Enthärter zu einem bestimmten Zeitpunkt regeneriert, und dem Bedarfsmodus, in dem sich Ihr Enthärter regeneriert, wenn das Gerät eine festgelegte Menge Wasser erweicht hat. Der WaterBoss 900 ist standardmäßig auf den Anforderungsmodus eingestellt. Drücken Sie die CHANGE-Taste, um zwischen den beiden Modi umzuschalten, und drücken Sie dann die SET-Taste, um die Einstellung zu speichern und die nächste Option zu starten.

Schritt 10

Drücken Sie die Taste ÄNDERN, um zu wählen, ob das Gerät nicht länger als 96 Stunden vor der Regeneration betrieben werden soll oder nicht. Wenn Sie überschüssiges Eisen in Ihrem Wasser haben, drücken Sie die CHANGE-Taste, bis auf dem Display „96“ angezeigt wird. Drücken Sie die SET-Taste, um die Einstellung zu speichern und die nächste Option zu starten.

Schritt 11

Drücken Sie die CHANGE-Taste, um zwischen „Gallonen“ und „Litern“ zu wählen. Drücken Sie die SET-Taste, um die Einstellung zu speichern und die nächste Option zu starten.

Schritt 12

Wählen Sie zwischen einer 12-Stunden-Uhr und einer 24-Stunden-Uhr, indem Sie die CHANGE-Taste drücken. Drücken Sie die SET-Taste, um die Einstellung zu speichern und die nächste Option zu starten.

Schritt 13

Stellen Sie die Zeit auf die nächste Stunde ein, indem Sie die CHANGE-Taste gedrückt halten. Drücken Sie die SET-Taste, um die Einstellung zu speichern und die nächste Option zu starten.

Schritt 14

Halten Sie die CHANGE-Taste gedrückt, um eine Regenerationszeit einzustellen. Drücken Sie die SET-Taste, um die Einstellung zu speichern.

Schritt 15

Setzen Sie das Oberteil wieder auf den WaterBoss 900. Schieben Sie die Salzzugangstür zu. Das Gerät macht das Wasser jetzt automatisch gemäß Ihren Einstellungen weich. Wenn zu Beginn des Programmiervorgangs Salz in einen leeren Tank gegeben wurde, warten Sie zwei Stunden und starten Sie dann die Regeneration, indem Sie die REGENERATE-Taste des Controller-Pads drei Sekunden lang drücken.