Nachteile einer Heizdecke

Heizdecken können in einer kalten Nacht für eine gemütliche Wärme sorgen. Die Decke besteht aus gewickelten Drähten, die sich beim Anschließen an eine Stromquelle erwärmen. Wie bei den meisten Elektrogeräten kann dies jedoch zu mehreren Brandrisiken führen. Im Gegensatz zu anderen Betten weisen Heizdecken unvorhergesehene Nachteile auf. Die zusätzliche Wärme lohnt sich auf lange Sicht möglicherweise nicht.

Schönheit zu Hause.

Nachteile einer Heizdecke

Bildnachweis: g-stockstudio / iStock / GettyImages

Nicht für alle Betten

Heizdecken sind nur für bestimmte Betten vorgesehen. Es wird nicht empfohlen, Heizdecken auf Sofas oder Sofas zu verwenden, wodurch Schlafsofas vollständig entfallen. Die Sorge ist das Risiko von kombinierten elektrischen Drähten oder brennbaren Stoffen, die in bestimmten Betttypen vorkommen. Dazu gehören Wasserbetten (Wasser und Strom vermischen sich nicht) und mechanische Betten. Etagenbetten sind ebenfalls ein No-Go, da sich die Schnur bis zum oberen Bett dehnen und eine Brandgefahr darstellen kann.

Feuergefahren

Der Hauptnachteil einer Heizdecke ist die Brandgefahr. Jedes Elektrogerät birgt Brandgefahr, und Heizdecken sind keine Ausnahme. Decken werden gründlich auf Sicherheit und Vorbeugung geprüft und viele enthalten automatische Abschaltmechanismen nach einer gewissen Zeit, um das Risiko einer Überhitzung oder eines Brandes zu verringern, wenn die Decke ebenfalls angelassen wird lange. Hersteller wollen Risiken minimieren. Ältere Heizdecken haben möglicherweise keine eingebauten Sicherheitsabschaltzeiten. Die Verkabelung kann ohne Wissen des Benutzers ausgefranst oder beschädigt sein. Wenn Sie die Decke versehentlich längere Zeit eingeschaltet lassen, kann sich die Brandgefahr erhöhen.

Verdrahtungsprobleme

Die Decke wird durch eine in den Stoff eingenähte Drahtspule erwärmt. Diese Drähte können bei normalem Verschleiß und Gebrauch brechen. Ein Kurzschluss in einem Kabelbruch kann eine Brandgefahr verursachen und verhindert, dass sich die Decke erwärmt. Auch ohne Brandgefahr kann die Decke die ganze Nacht angeschlossen werden und erzeugt niemals Wärme. In diesem Fall müssen Sie die Decke wegwerfen und eine neue kaufen. Dies ist eine Ausgabe, die Sie möglicherweise nicht gesehen haben.

Keine Haustiere oder Kinder erlaubt

Wenn Sie Ihren Schlafplatz mit einem pelzigen Freund oder einem kuscheligen Kind teilen, überspringen Sie die Heizdecke. Haustiere können die Decke versehentlich mit ihren Krallen oder durch Kauen durch den Stoff beschädigen. Freiliegende Drähte oder durchstochene Drahtisolierungen stellen ein Risiko dar und die Decke funktioniert nicht richtig. Heizdecken sind auch bei Säuglingen und Kleinkindern riskant. Sie können zu schnell zu heiß werden oder ihre empfindliche Haut verbrennen, ohne dass Sie es wissen. Ältere Kinder, die tief schlafen und ältere Menschen oder Diabetiker sind, sollten Heizdecken meiden. Sie können sich verbrennen, wenn ihre Haut zu lange Hitze ausgesetzt ist.

Kein Waschen erlaubt

Die meisten Menschen liegen jede Nacht sechs bis acht Stunden im Bett. Bettlaken und Decken müssen regelmäßig gewaschen werden, um Bakterien, Schweiß, abgestorbene Hautzellen und Hausstaubmilben zu entfernen. Die meisten Heizdecken können nicht gewaschen werden. Einige Heizdecken werden mit Stoffbezügen geliefert, z. B. einem Bettbezug, der entfernt und gewaschen werden kann. Die Verkabelung verhindert jedoch, dass Heizdecken selbst einen Waschzyklus durchlaufen. Dies ist ein potenziell grober (und stinkender!) Nachteil, den Sie möglicherweise vermeiden möchten.