DIY Kitchen Remodel: Eine Anleitung
Sie müssen eine Küche nicht umstrukturieren oder neu konfigurieren, um dramatische Änderungen und wertvolle Upgrades vorzunehmen.
Es gibt nichts Schöneres als das Erscheinungsbild einer brandneuen Küche mit verbesserten Geräten und einer aktualisierten Küche neuer Look, aber Sie müssen bei einer kompletten Küchenrenovierung nicht viel Geld ausgeben, um Ihre Küche zu reparieren Bereich. In der Tat können ein paar kleinere Updates und ein wenig Ellbogenfett Ihnen helfen, Ihren Weg in eine Küche zu basteln, die ganz neu aussieht und sich ganz neu anfühlt. Sie werden überrascht sein, wie unterschiedlich der Raum aussehen kann, wenn Sie einen einfachen Küchenumbau durchführen, der nur neue Farben, Schranktüren und Geräte hinzufügt.
Bewerten Sie Ihre Bedürfnisse und Wünsche
Sie können sich Ihre Traumküche mit offenem Grundriss, Arbeitsplatten aus Metzgerblöcken und Glasfront vorstellen Schränke, ein Doppelofen, eine riesige Kücheninsel, Küchengeräte aus Edelstahl und eine Vintage-Pendelleuchte Vorrichtungen. Wenn Sie jedoch vorhaben, eine DIY-Küche umzubauen, und kein großes Budget haben, sind diese Änderungen einfach nicht praktikabel. Während Sie vielleicht davon träumen, was Sie wollen würden, wenn Geld kein Thema wäre, müssen Sie sich Zeit nehmen, um eine Liste von Dingen zu erstellen, die Sie realistisch an Ihrer eigenen Küche ändern müssen.
Wenn Sie wissen, was unbedingt zu tun ist, überlegen Sie, wie Sie sie am besten ändern können, und überlegen Sie, was Sie realistisch selbst tun können. Vielleicht muss Ihr zerrissener Linoleumboden verschwinden, aber das Verlegen von Fliesen gehört nicht zu den DIY-Projekten, mit denen Sie sich wohl fühlen. In diesem Fall könnten Sie möglicherweise stattdessen Laminatböden verlegen. Wissen Sie, dass Sie mehr Stauraum benötigen, aber der Herausforderung, Küchenschränke selbst zu installieren, nicht gewachsen sind? Dann könnten vielleicht einige Regale oder Lagereinheiten helfen.
Denken Sie daran, dass es einige Dinge gibt, die Sie möglicherweise nicht selbst basteln können. Beispielsweise muss Ihre Verkabelung möglicherweise aktualisiert werden. Wenn Sie jedoch keine Erfahrung mit elektrischen Arbeiten haben, müssen Sie wahrscheinlich einen Elektriker beauftragen. Obwohl Sie die Anzahl der Projekte minimieren möchten, für die Sie einen Fachmann einstellen müssen, gibt es manchmal keine Möglichkeit, spezielle Arbeiten wie Sanitär- und Elektroarbeiten zu vermeiden. Manchmal können Sie diese Arbeit erschwinglicher machen, indem Sie einen Teil der Grunzarbeit selbst erledigen, z. B. das Entfernen von Trockenbauwänden oder Schränken, um den Zugang zu Rohrleitungen oder elektrischen Leitungen zu ermöglichen.
Das Gespräch mit dem Ladenpersonal ist eine einfache Möglichkeit, kostenlose Informationen über Geräte, Schränke und andere Küchenelemente zu erhalten.
Bildnachweis: Extreme Media / E + / GettyImages
Erstellen Sie ein Budget für den Küchenumbau
Experten empfehlen bei einem kompletten Küchenumbau, dass Ihr Budget 5 bis 15 Prozent Ihres gesamten Haushaltsbudgets beträgt. Tatsächlich betragen die durchschnittlichen Kosten für ein Küchenumbauprojekt 24.173 USD. Wenn Sie dies jedoch selbst planen und versuchen, Geld zu sparen, scheint dies zu hoch zu sein. Low-End-Budgets für den Umbau von Küchen für Heimwerker beginnen in der Regel bei 4.000 US-Dollar, aber Sie können eine Handvoll wichtiger Änderungen für noch weniger Geld vornehmen.
Finden Sie heraus, was Sie realistisch für den Umbau Ihrer Küche ausgeben können, ohne die Bank zu sprengen. Ziehen Sie dann 20 Prozent dieser Zahl ab und legen Sie sie als Reserve für unvorhergesehene Umstände beiseite. Wenn ein Rohr bricht, während Sie an Ihrem Waschbecken arbeiten, benötigen Sie sofort zusätzliches Geld für Notinstallationsdienste.
Wenn Sie sich für Ihr maximales Budget entschieden haben, sehen Sie sich Ihre Änderungsliste an und beginnen Sie mit der Preisgestaltung, wobei Sie sich zuerst auf die Artikel mit der höchsten Priorität konzentrieren. Denken Sie daran, immer Produkte zu kaufen, deren Qualität für eine lange Lebensdauer hoch genug ist, aber Sie müssen auch keine erstklassigen Produkte kaufen. Versuchen Sie, ein Gleichgewicht zwischen Qualität und Ästhetik zu finden, und konzentrieren Sie sich mehr auf Ihre persönlichen Vorlieben als auf Trends, die wahrscheinlich aus der Mode kommen, bevor Sie erneut umgestalten.
Denken Sie daran, dass die Installation neuer Küchenschränke nicht nur schwierig, sondern auch teuer ist. Tatsächlich stellen neue Schränke eine der größten Ausgaben bei Küchenumbauprojekten dar. Wenn Sie also nicht dringend neue Schränke benötigen, ist es am besten, diese stattdessen zu verwenden Verschönern Sie Ihre vorhandenen Schränke mit einem neuen Anstrich, Beschlägen und Verkleidungen oder indem Sie die Schränke mit Holzfurnier überarbeiten und die Schubladen und Türen ersetzen.
Vorbereitung für einen Küchenumbau
Einer der wichtigsten Planungsschritte besteht darin, herauszufinden, ob Sie eine Genehmigung für das Projekt benötigen. Wenn Sie alle zu erledigenden Arbeiten festgelegt haben, wenden Sie sich an die Bauabteilung Ihrer Stadt, um Informationen zu den Genehmigungsanforderungen zu erhalten. Für viele Küchenumbauten ist keine Genehmigung erforderlich. Wenn Sie jedoch Stromkreise hinzufügen oder Änderungen an den Leitungen vornehmen müssen, benötigen Sie wahrscheinlich eine Genehmigung.
Beginnen Sie erst mit der Arbeit, wenn Sie alle Vorräte und Materialien zur Hand haben. Räumen Sie alle Schränke auf, an denen Sie arbeiten, und schützen Sie alles, woran Sie nicht arbeiten, indem Sie sie mit einem Falltuch abdecken. Wenn Sie so etwas wie einen Geschirrspüler installieren, Ihr Waschbecken wechseln oder auf andere Weise grundlegende elektrische oder sanitäre Arbeiten selbst ausführen oder wenn Sie so etwas tun Stellen Sie beim Ersetzen von Trockenbauwänden, die Sie gefährlich nahe an stromführende Kabel bringen können, sicher, dass die Wasser-, Strom- oder Gasversorgung Ihrer Küche oder Ihres gesamten Hauses bei Bedarf abgeschaltet ist.
Elektrische Arbeiten sind wahrscheinlich zulässig und müssen möglicherweise von einem zugelassenen Elektriker ausgeführt werden.
Bildnachweis: Grigorev_Vladimir / iStock / GettyImages
Die DIY Küche umgestalten
Bei einem traditionellen Küchenumbau ist es am besten, die Arbeiten in der folgenden Reihenfolge abzuschließen: Abriss, Sanitär, Elektrik, Trockenbau, Farbe, Bodenbelag, Schränke, Arbeitsplatten, Beleuchtung, Haushaltsgeräte, Spüle, Backsplash und Hardware. Wenn Sie jedoch eine DIY-Küchenumgestaltung durchführen, sollten Sie mit den Schritten fortfahren, an denen Sie tatsächlich arbeiten werden, höchstwahrscheinlich beginnend mit Farbe.
Schritt 1: Malen der Wände
Reinigen Sie zunächst Ihre Wände, um sicherzustellen, dass sie für eine neue Farbschicht bereit sind. Decken Sie anschließend die Kanten aller Schränke, Decken und Böden mit Malerband ab. Füllen Sie alle Löcher mit Spachtel und schleifen Sie dann die Kanten sowie alle Bereiche ab, in denen sich die alte Farbe gewölbt oder gerissen hat. Bevor Sie Ihre Farbe ausschütten, wird die Umweltschutzbehörde empfiehlt, die Lüfter einzuschalten, um Farbdämpfe im Freien zu fördern. Verwenden Sie Rollenbürsten, um die Wände mit einer festen, langsamen Auf- und Abbewegung abzudecken. Verwenden Sie dann einen kleinen Pinsel für die Kanten.
Schritt 2: Hinzufügen von Bodenbelägen
Laminat und Hartholz können häufig auf Ihrem vorhandenen Boden installiert werden, wenn dieser in gutem Zustand ist. Andernfalls müssen Sie zuerst Ihren vorhandenen Boden entfernen. Sobald Sie Ihren vorhandenen Boden entfernt haben, müssen Sie Ihren Unterboden vorbereiten, indem Sie ihn reinigen, reparieren und glätten oder eine Unterlage wie Zementplatte für Fliesen installieren.
Laminat und glasierte Keramikfliesen sind zwei der beliebtesten Materialien für Küchenböden, da sie gut aussehen und eine natürliche Wasserbeständigkeit bieten, um Ihren Boden vor Wasserschäden und Flecken zu schützen. Wenn Sie unglasierte Fliesen, Hartholz oder andere Materialien verwenden, die von Natur aus nicht wasserdicht sind, müssen Sie den Boden versiegeln, bevor Sie mit dem nächsten Schritt Ihrer Küchenrenovierung fortfahren.
Schritt 3: Schränke
Entfernen Sie zunächst die Schubladen und Türen, egal ob Sie Ihre Schränke neu streichen oder neu gestalten. Beim Streichen sollten Sie die Schränke wie beim Streichen der Wände reinigen, reparieren und schleifen und dann die Wände und Theken abkleben, um sie zu schützen. Verwenden Sie als Nächstes eine Grundierung, um die Außenseite der Schränke zu streichen, und entfernen Sie die Beschläge von Türen und Schubladen, bevor Sie sie streichen. Folgen Sie der Grundierung mit einer Schicht Farbe. Installieren Sie nach dem Trocknen die Hardware neu und setzen Sie die Schubladen und Schränke wieder ein.
Um die Schränke neu zu gestalten, kleben Sie Sperrholz auf die freiliegenden Seiten und schneiden Sie das Furnier mit einem Universalmesser so ab, dass es 2 Zoll länger ist und 1/2-Zoll breiter als die vorderen Teile des Schranks, wobei mit den vertikalen Linien gefolgt von den horizontalen Linien zwischen diesen Linien gearbeitet wird. Ziehen Sie den Rücken vom Furnier ab und kleben Sie ihn dann mit einem Holzblock auf den Schrank, um Luftblasen unter dem Streifen hervorzudrücken. Verwenden Sie ein Universalmesser, um das überschüssige Furnier abzuschneiden. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis die Vorderseite bedeckt ist, und tragen Sie dann das Furnier auf das seitlich aufgebrachte Sperrholz auf. Installieren Sie abschließend neue Schranktüren und Schubladen, die zum neuen Furnier passen.
Schritt 4: Arbeitsplatten streichen
Das Ersetzen von Arbeitsplatten ist teuer, aber wenn Sie ein neues Aussehen wünschen, können Sie jederzeit versuchen, sie neu zu streichen. Rust-Oleum und andere Unternehmen verkaufen Farben, die speziell für Arbeitsplatten hergestellt wurden. Kleben Sie zunächst Schränke, Wände und Waschbecken ab, um sie vor dieser besonders schwer zu entfernenden Farbe zu schützen, und reinigen Sie Ihre Theken gut. Tragen Sie Handschuhe und verwenden Sie ein Beatmungsgerät. Verwenden Sie eine Schaumstoffrolle, um eine Schicht Farbe aufzutragen, gefolgt von einer zweiten Schicht am nächsten Tag.
Schritt 5: Aktualisieren Sie Ihr Waschbecken
Ein neues Waschbecken und ein neuer Wasserhahn müssen kein Vermögen kosten und können viel Geld kosten. Dies ist ein guter Ort, um ein wenig Geld auszugeben, um sowohl das Aussehen als auch die Funktion einer Küche zu aktualisieren. Wenn Sie die Arbeitsplatten nicht ersetzen, wählen Sie eine neue Spüle, die wie das Original (Drop-In, Unterbau, Schürze usw.) sowie eine ähnliche Größe installiert wird. Dadurch muss die Arbeitsplatte für die neue Installation nicht mehr geändert werden. Oft ist es am einfachsten, den Wasserhahn vor dem Einbau in die Spüle zu installieren.
Waschbecken und Wasserhähne werden mit Installationsanleitungen geliefert und sind normalerweise einfach zu installieren.
Bildnachweis: Zephyr18 / iStock / GettyImages
Schritt 6: Installieren Sie Backsplash
Peel-and-Stick-Backsplashes sind viel einfacher zu installieren und kostengünstiger als herkömmliche Fliesenoptionen. Reinigen Sie einfach Ihre Wand mit einem Allzweckreiniger und messen Sie dann mit Bleistift und Lineal Ihre Wand und markieren Sie, wohin die Fliesen gehen müssen. Wenn Sie mit der Planung des Layouts fertig sind, ziehen Sie einfach 1/3 der Unterlage ab, richten Sie sie aus und kleben Sie sie an die Wand. Ziehen Sie dann den Rest Ihres Trägers ab und drücken Sie die Fliese fest an die Wand. Verwenden Sie eine Schneidematte und einen Kistenschneider, um die Fliesen für Kanten zu schneiden und um Dinge wie Auslässe zu passen.