DIY: Problem mit dem Gefrieren des Wasserkühlers

...

Passen Sie die Temperatur Ihres Wasserkühlers an, damit er nicht gefriert.

Der Wasserkühler in Ihrem Haus oder Büro liefert zu jeder Tageszeit heißes oder kaltes Wasser. Wenn Ihr Wasserkühler weiter gefriert, gibt es Probleme mit dem System. Entweder ist die Temperatur zu niedrig eingestellt oder Sie haben ein Problem damit, dass der Freon ins Wasser geht. Das Zurücksetzen der Temperatur ist ein ziemlich einfacher Vorgang. Zur Lösung eines Freon-Problems ist jedoch ein Techniker mit einer CFC-Zertifizierung erforderlich.

Schritt 1

Gehen Sie zur Rückseite des Wasserkühlers und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.

Schritt 2

Lassen Sie den Wasserkühler 24 Stunden lang oder bis das Wasser nicht gefroren ist, vom Stromnetz getrennt.

Schritt 3

Gehen Sie zum Kalttemperaturknopf auf der Rückseite des Wasserkühlers und stellen Sie ihn auf eine wärmere Einstellung ein. Der Kalttemperaturknopf ist mit "Kaltes Wasser" gekennzeichnet. Moderne Wasserkühler verfügen über einen digitalen Thermostat. Verwenden Sie die Bedienelemente, um die Wasserkühlertemperatur einzustellen.

Schritt 4

Lassen Sie den Wasserkühler das Wasser abkühlen, ohne zu frieren.

Schritt 5

Wiederholen Sie diesen Vorgang bei Bedarf mit einer höheren Temperatur, bis das Wasser nicht mehr gefriert.

Schritt 6

Wenden Sie sich an einen CFC-zertifizierten Techniker, um die Freonwerte am Wasserkühler zu überprüfen, wenn dieser weiterhin gefriert.