Blühen Azaleen den ganzen Sommer?

Azaleen haben rote, rosa und weiße Blüten.
Azaleen sind ein immergrüner Strauch und eine Art Rhododendron. Azaleen sind kleiner als andere Rhododendren und bieten eine Fülle von Blüten in den Farben Rot, Rosa und Weiß.
Unterscheidungsmerkmale
Während Azaleen eine Art Rhododendron sind (und Rhododendren genannt werden können) und in ähnlichen Klimazonen, Böden und Pflege gedeihen, gibt es Unterschiede. Um zwischen den beiden Pflanzen zu unterscheiden, schauen Sie zuerst auf die Blätter. Rhododendren haben große, ledrige, blaugrüne Blätter mit manchmal bräunlichen Unterseiten. Im Gegensatz dazu haben Azaleen glänzende Blätter von tiefem Grün und kleine Haare auf der Blattoberfläche. Azaleen haben auch einzelne Blüten anstelle von Büscheln wie Rhododendren. Rhododendren sind nicht auf Rosa, Rot und Weiß beschränkt und können zusätzlich einen würzigen Duft haben.
Blüht
Azaleen blühen normalerweise im März oder April. Es wurden neue Sorten entwickelt, die später blühen (bis in den Mai und Juni), und ein neuer Typ - Encore - blüht zweimal, sowohl im Frühjahr als auch im Spätsommer, so die North Carolina State University. Da die meisten Azaleen nur einmal im Jahr blühen, können Sie durch das Pflanzen mehrerer Azaleen-Sorten etwa zwei Wochen lang über einen längeren Zeitraum eine Fülle von Blüten genießen, wie The Augusta Chronicle feststellt.
Überlegungen

Einige Azaleen blühen zweimal im Jahr.
Ein weiterer Faktor, der neben dem Azaleentyp die Blütezeit beeinflusst, ist die USDA-Wachstumszone - genauer gesagt das Wetter. "Die tatsächlichen Blühdaten können in beiden Fällen um ein oder zwei Wochen variieren", erklärt die Azalea Society of America, deren Blüten bei wärmerem Wetter früher ausbrechen. In einigen Azaleen fördern wärmere Zonen auch eine zweite Blüte im Herbst, wenn es warm genug ist.
Andere Faktoren
Bei ausreichender Feuchtigkeit bilden sich im Frühsommer Blütenknospen für die Blüten des nächsten Jahres. Azaleen müssen jedoch im Winter vier bis acht Wochen lang Temperaturen unter 50 Grad Fahrenheit haben, um gut zu blühen. Ohne dieses kalte Wetter blühen sie länger, aber sporadisch statt gleichzeitig.