Halten geschnittene Blumen in warmem oder kaltem Wasser länger?

Die einfache Antwort auf die beste Wassertemperatur für Schnittblumen lautet: Es kommt darauf an. Unter bestimmten Umständen ist der erfrischende Schock des Eiswassers ein magisches Elixier. Und zu anderen Zeiten und für andere Blumen reicht nichts als ein sonnengewärmtes Bad bei Raumtemperatur.

Wie wächst Ihr Garten?

Schnittblumen aus dem eigenen Garten sind der ultimative Luxus. Sie erhalten benutzerdefinierte Blüten und prahlerische Rechte in einem. Wenn Sie sich wie ein professioneller Florist verhalten, werden diese einheimischen Treibhausschönheiten die Dinnerparty überdauern. Gerade geschnittene Blumen befanden sich wahrscheinlich in einem temperaturgesteuerten Gewächshaus oder an einem sonnigen Ort im Garten. Sie sind warm und traumatisiert, nicht die beste Kombination für Langlebigkeit. Blumen halten bei kalten Temperaturen länger, Geben Sie diesen zarten Seelen eine arktische Explosion. Tauchen Sie sie in ein Waschbecken oder einen Eimer mit kaltem Wasser, bis einschließlich der Blüten. Bewahren Sie Ihre schönen, knusprigen Blumen nach dem Abkühlen etwa sechs Stunden lang bei nahezu Gefrierpunkt im Kühlschrank auf. Blumen lieben 34 bis 36 Grad Fahrenheit und gedeihen viel länger, wenn Sie sie der großen Kälte aussetzen, wenn sie frisch geschnitten werden.

Gewachsen, geflogen und überblasen?

Behandeln Sie Ihre Blumen nach der ersten Abkühlphase wie Floristen, wenn sie geschnittene Blüten und Knospen erhalten, die vor dem Versand abgekühlt wurden. Blumenkonservierungsmittel lösen sich besser auf und Blüten hydratisieren leichter in warmem Wasser. Schnittblumen ziehen ein Wasser zwischen 100 Grad F und 110 Grad F.. Warme Moleküle gleiten leichter und schneller durch das Xylem oder die Kanäle als kaltes Wasser. Extremfälle können jedoch extreme Maßnahmen erfordern. Stark verwelkte Blumen und verwelkte Blüten mit zähen, holzigen Stielen können in einem Whirlpool wiederbelebt werden. EIN Bad in 180- bis 200-Grad-Wasser, gefolgt von einer Sitzung im Kühler, könnte ihnen laut der New York Times einen zweiten Wind geben.

Abgesehen von einer Rettungsmission setzen Sie die meisten Blumen nicht extrem heißem Wasser aus. Alles über 110 Grad Fahrenheit tötet Stammgewebe ab und lädt Killerbakterien ein, den Schaden zu besiedeln. Hitze beschleunigt im Allgemeinen das Blühen und das Abwerfen von Blütenblättern. Eine schnelle, kurzlebige Blüte ist in Ordnung, wenn Sie eine bereits verwelkte Blume oder Knospe retten, was für eine gesunde Blume nicht so gut ist.

Schneiden und Kühlen

Blütenstiele so unter Wasser schneiden Es wird keine Luft absorbiert, um die Aufnahme des Xylems zu blockierenund erstickte schließlich die Blume mit "inhalierten" Luftblasen. Halten Sie Behälter, Schneidwerkzeuge und Wasser sorgfältig sauber, um Bakterien vorzubeugen. Wechseln Sie das Wasser - schneiden Sie die Stängel neu - täglich und halten Sie sich für fast alle Blumen an Wasser mit Raumtemperatur. Die Ausnahme von einer täglichen Dosis warmem Wasser für Schnittblumen ist jede Blume, die aus einer Zwiebel wächst. Jene Blüten wie Tulpen, Narzissen und Hyazinthen bevorzugen ein konstant kaltes Wasser. Versuchen Sie den Trick, Ihre gut gewässerten Schnittblumen über Nacht in den Kühlschrank zu stellen, damit sie länger halten.