Verwenden Gaswarmwasserbereiter Strom?

...

Strom versorgt viele Geräte in unseren Häusern mit Strom.

Die Verwendung eines mit Erdgas betriebenen Warmwasserbereiters ist für viele Hausbesitzer eine beliebte Wahl. Moderne Modelle sind nicht nur äußerst effizient, sondern diese Geräte sind auch sehr sicher. (Die Alternative ist die Verwendung eines elektrischen Warmwasserbereiters.) Obwohl der Warmwasserbereiter Erdgas als Hauptbrennstoff verwendet, verwenden einige Modelle tatsächlich Strom, um die Zündflamme zum Brennen zu bringen. Dieser piezoelektrische Anlasser erzeugt einen Funken, der das Erdgas entzündet, um das Wasser zu erwärmen, mit dem Sie Ihre schöne warme Dusche nehmen.

Das Pilotlicht

Die Zündflamme brennt ständig und sorgt dafür, dass Ihr Warmwasserbereiter immer einsatzbereit ist. Standard-Zündflammen müssen auf altmodische Weise gestartet werden: Sie zünden ein Streichholz an, starten das Gas und zünden die Flamme selbst an. Obwohl dieses Verfahren ziemlich sicher ist, ist die Verwendung eines Elektrostarters sicherer und einfacher.

Funktion

Um den Piloten eines bestimmten Kenmore-Warmwasserbereiters anzuzünden, müssen Sie lediglich sicherstellen, dass der Zündknopf, die Elektrode und das Kabel vorhanden sind, und dann den Knopf drücken. Wenn der Pilot zum Leben erwacht, wissen Sie, dass der Zünder funktioniert hat. Während Gaswarmwasserbereiter Elektrizität verwenden, um den Zünder zu aktivieren, werden sie nicht wie andere Geräte an die Wand angeschlossen.

Elektrostarter

Der Elektrostarter arbeitet aufgrund der Eigenschaften von piezoelektrischen Materialien. Laut Piezomaterials sind dies Substanzen, die unter physischer Belastung elektrische Spannung erzeugen. Wenn Sie bestimmte Keramiken oder Kristalle zusammendrücken, können Sie genug Strom erzeugen, um einen Funken zu erzeugen, der groß genug ist, um Erdgas in eine ruhige blaue Zündflamme zu verwandeln.

Kostenüberlegungen

Abhängig von der Tankgröße und anderen Optionen kostet ein elektrischer Warmwasserbereiter normalerweise weniger als ein Gaswarmwasserbereiter vergleichbarer Größe. Wie bei jeder Entscheidung sollten Sie Ihre Schlussfolgerung nicht allein auf der Grundlage dieser anfänglichen Kosten treffen, da auch die Kosten für den Betrieb des Warmwasserbereiters berücksichtigt werden müssen.

Niedrigere langfristige Kosten für Gas

Laut Verbraucherberichten kostet der Betrieb eines Gaswarmwasserbereiters ungefähr halb so viel wie ein elektrischer Warmwasserbereiter. Darüber hinaus kann dieser Kostenunterschied in weniger als einem Jahr überwunden werden. Um die Betriebskosten so niedrig wie möglich zu halten, müssen alle Warmwasserleitungen und die Kaltwasserleitung, die den Warmwasserbereiter verlassen, isoliert werden.