Muss ich meine Decke grundieren?

Innenausstattung der Zukunft kreativ malen

Ohne die richtige Grundierung kann Holz-Tannin durch die Farbe bluten.

Bildnachweis: AleksandarNakic / E + / GettyImages

Deckenfarbe kann reißen, sich ablösen oder kreidig erscheinen, wenn Sie die Oberfläche nicht richtig vorbereiten. Beim Streichen von Decken muss jedoch nicht jede Decke grundiert werden. Sie können anhand der vorhandenen Oberfläche, des Zustands oder des Materials feststellen, ob für Ihre Decke eine Grundierung erforderlich ist.

Deckengrundierung für neue Trockenbau

Eine blanke Trockenbaudecke ist sehr porös und weist eine ungleichmäßige Textur auf, bei der die Fugenmasse auf die Wandplatte trifft. Diese Kombination entspricht einem unregelmäßigen Glanz oder Blinken, wenn Sie vor dem Malen nicht grundieren. Damit die Grundierung richtig haftet, lassen Sie die Gelenke zuerst aushärten. Die ausgehärtete Verbindung ist frei von Feuchtigkeit, die sonst durch das Finish sprudeln würde. Selbst wenn sich die Verbindung trocken anfühlt, geben Sie ihr etwa eine Woche Zeit, um sie vollständig auszuhärten.

Bei glatten oder professionell verarbeiteten Trockenbauwänden ist die beste Grundierung für Latex Trockenbau-Grundierungen, gefolgt von Deckenfarben, oder ein All-in-One-Produkt für Deckenfarben und Grundierungen. Wenn die Fugenmasse jedoch narbig oder schlecht geschliffen erscheint, beginnen Sie mit einem hochgebauten Trockenbau-Grundierungsversiegeler, um die Oberfläche vor dem Lackieren zu glätten.

Wenn es strukturiert ist

Schützen Sie eine Trockenbaudecke mit Grundierung oder Grundierung und Farbe, bevor Sie Deckentexturen hinzufügen. Texturen wie Popcorn oder die flachere Knockdown-Version benötigen normalerweise keine Grundierung und nur Farbe, wenn Sie die Farbe ändern möchten. Je holpriger die Textur, desto länger muss das Primer-Roller-Nickerchen sein, um die Hügel und Täler effektiv zu füllen. Sie können stattdessen ein Farbspritzgerät verwenden, um eine bessere Abdeckung zu erzielen.

Weiterlesen:Arten von Deckentexturen

Wenn es Holz ist

Wenn Sie eine Holzdecke streichen möchten, planen Sie, diese zuerst zu grundieren. Viele Holzarten bluten auf natürliche Weise Tannine oder Schlammpech. Die beste Grundierung für blankes Holz ist eine Grundierung auf Schellackbasis, um durchblutende Verfärbungen zu kontrollieren. Schellackgrundierung sollte auch Ihre Wahl sein, wenn Sie eine Blech- oder Gipsdecke streichen möchten. Latexprimer eignet sich gut für Kiefern- oder andere tanninfreie, kahlköpfige Nadelhölzer.

Verwenden Sie für lackiertes, gebeiztes oder verwittertes Holz eine Grundierung auf Ölbasis, jedoch nicht, bevor Sie mindestens ein wenig Glanz und lose Teile abgeschliffen haben. Schützen Sie sich mit einer Schutzbrille und einer Staubmaske.

Wenn es gemalt ist

Wenn die vorhandene Farbe auf Wasser basiert und Deckenfarbe normalerweise ist, überspringen Sie die Grundierung und bereiten Sie die Oberfläche einfach für neue Farbe vor, indem Sie sie reinigen und abblätternde Farbe entfernen. Wenn es jedoch auf Öl basiert, können Sie keine Farbe auf Wasserbasis darauf auftragen, ohne zuvor eine Haftgrundierung aufzutragen. Der Haftprimer kann auf Latex- oder Ölbasis sein, aber wie der Name schon sagt, bindet oder greift er "glatte", aber saubere, dichte Oberflächen.

Wenn Sie nicht sicher sind, ob die vorhandene Deckenfarbe auf Öl basiert, wischen Sie einen kleinen Nagellackentferner ohne Aceton mit einem sauberen Lappen darüber. Wenn die Farbe auf den Lappen übertragen wird, basiert er auf Wasser. Lassen Sie die Grundierung passend tönen, um die Schichten zu reduzieren, die Sie beim Ändern der Deckenfarbe benötigen.

Häuser, die vor 1978 gebaut wurden, haben wahrscheinlich Farbe, die Blei enthält. nach Angaben der EPA. Wenn Sie ein älteres Haus besitzen, lassen Sie die Farbe von Ihrem örtlichen Gesundheitsamt auf Bleigehalt prüfen, bevor Sie schleifen oder mit abblätternder Farbe umgehen.

Weiterlesen:Wie man eine Decke malt

Wenn es fleckig ist

Bei Flecken, wie z. B. Küchenfettspritzern an einer bemalten Decke, die Decke zuerst gründlich waschen. Wenn Flecken oder ein fettiges Gefühl zurückbleiben, bedecken Sie sie vor Ort mit ein paar Schichten Primer auf der Basis von Fleckenblockierung, Schellack oder Öl. Lassen Sie den Primer je nach Raumwärme und Luftfeuchtigkeit ausreichend trocknen, normalerweise 15 bis 20 Minuten, bevor Sie die Decke neu streichen.

Wasserflecken, beispielsweise von Dachlecks oder von einem darüber liegenden Badezimmer, erfordern eine Fleckenschutzgrundierung, nachdem Sie das Leck behoben und Schimmel oder abgezogene Farbe entfernt haben. Wenn Sie die richtige Deckengrundierung verwenden, erhalten Sie ein gleichmäßiges Finish, kein Durchbluten und keine Notwendigkeit für eine Wiederholung.