Benötige ich einen Luftreiniger?

Luftreiniger können dazu beitragen, Ihre allgemeine Gesundheit zu verbessern.
Bildnachweis: MileA / iStock / GettyImages
Die Entscheidung, einen Luftreiniger in Ihrem Haus am Laufen zu halten, ist kein Knaller. Um effektiv zu sein, muss es 24 Stunden am Tag sein, und das kann Ihre Energierechnung je nach Modell von 50 auf 150 US-Dollar pro Jahr erhöhen. Fügen Sie dazu die Kosten für Filter und die Vorabkosten des Geräts selbst hinzu, und Sie könnten am Ende bis zu 500 US-Dollar pro Jahr zahlen. Ist sauberere Luft dieses zusätzliche Geld wert? Die Antwort hängt von der Luftqualität in Ihrem Zuhause und Ihrer allgemeinen Gesundheit ab.
Je nach Modell kann ein Luftreiniger Partikel, VOCs oder Krankheitserreger wie Schimmelpilzsporen und Bakterien aus der Atemluft entfernen, und einige Geräte können all dies verarbeiten. Menschen mit Allergieproblemen oder Atemwegserkrankungen wie Emphysem oder COPD sind am wahrscheinlichsten profitieren von einem Luftreiniger, aber auch sensible Menschen, die von betroffen sind
flüchtige organische Verbindungen (VOCs) oder Restrauch von Zigaretten oder Waldbränden. Ein Luftreiniger ist kein Ersatz für Frischluft aus einem offenen Fenster, aber wenn diese Luft voller Pollen ist oder Rauch von einem nahe gelegenen Feuer, das Schließen der Fenster und das Laufenlassen eines Luftreinigers wird fast zum Überleben Strategie.Der Großteil der im Handel erhältlichen Luftreiniger enthält a hocheffiziente Partikelluft (HEPA) -Filter, der bis zu 99 Prozent - oder mehr - von Partikeln mit einer Größe von mehr als einigen Mikrometern entfernen kann. Kohlenstofffiltration, das VOCs und Gerüche entfernt, ist ebenfalls häufig. Einige Modelle unterstützen die HEPA- und Kohlenstofffiltration durch ultraviolette Strahlung, die Krankheitserreger abtötet. Andere erzeugen geladene Teilchen oder Ionen, um Schadstoffe anzuziehen oder sie aus der Luft fallen zu lassen. Die modernste Reinigungstechnologie, p__hoto elektrochemische Oxidation (PECO) produziert freie Radikale, die VOCs, Schimmelpilzsporen und Bakterien oxidieren, um sie auseinanderzubrechen und unschädlich zu machen. Viele Luftreiniger kombinieren mehrere dieser Reinigungsstrategien.
Wie Luftfiltration funktioniert

Luftreiniger kombinieren typischerweise HEPA-Filter mit anderen Reinigungsmethoden.
HEPA-Filter wurden vom US-Militär während des Zweiten Weltkriegs für die Verwendung in Gasmasken entwickelt. Ein typischer HEPA-Filter besteht aus mehreren Schichten V-förmigen glasartigen Papiers, die durch Aluminiumwellplatten getrennt sind. Wenn ein Lüfter Umgebungsluft durch einen sehr guten HEPA-Filter bläst - einen mit einem MERV-Wert (Minimum Efficiency Reporting Value) von 16 bis 18 - Schadstoffe haften am Filtermaterial, und die austretende Luft ist frei von Partikeln, die größer als etwa 0,3 sind Mikrometer. Ein hocheffizienter HEPA-Filter kann sogar Bakterien auffangen. Die Schadstoffe verstopfen jedoch möglicherweise den Filter. Da der Filter nicht gereinigt werden kann, muss er in regelmäßigen Abständen ausgetauscht werden.
Ein HEPA-Filter kann nicht alle VOCs oder geruchsverursachenden Schadstoffe entfernen. Daher enthalten viele Luftfiltersysteme auch einen Kohlefilter. Diese Art von Filter adsorbiert Verbindungen wie Formaldehyd, Benzol und Toluol, die aus Quellen wie Möbelstoffen, Lufterfrischern, gepressten Holzmöbeln, Farben und Klebstoffen abgasen.
Ein Luftfiltersystem ist nicht dasselbe wie ein Luftreiniger. Filter können Krankheitserreger aus der Luft entfernen, töten sie jedoch nicht ab, und die Krankheitserreger sammeln sich auf den Filtern und können durch die Luft zirkulieren. Ein Lüfter muss ständig laufen, damit die Luft durch den Filter zirkulieren kann. Solche Lüfter sind oft laut und verbrauchen viel Energie.
UV-Luftreinigung

Eine spezielle Lampe in einigen Luftreinigern erzeugt UV-C-Strahlung
Die Sonne sendet ein ganzes Spektrum ultravioletter Strahlung aus, und glücklicherweise filtert die Erdatmosphäre 100 Prozent des schädlichsten Typs. Diese Strahlung, bekannt als UV-Cschädigt Zellen, indem sie Nukleinsäuren zerstören und ihre DNA zerstören. Dieses Prinzip wird in UV-Luftreinigern angewendet. Weil es eine interne Lampe hat, die diese schädliche Strahlung in Verbindung mit einem HEPA abgibt Filter, ein UV-Luftreiniger filtert nicht nur Schimmelpilzsporen, Bakterien und andere Krankheitserreger heraus, sondern tötet auch ab Sie. Die Lampe befindet sich in einem strahlungssicheren Gehäuse, sodass niemand in der Nähe des Luftreinigers gefährdet ist.
Ionisationsluftreiniger

Ein großer Nachteil von Ionisationsreinigern besteht darin, dass sie Ozon erzeugen.
Ionisationsluftreiniger gibt es seit den 1990er Jahren und können mit oder ohne HEPA-Filter arbeiten. Sie wenden eine von zwei Strategien an. Im ersten Fall erzeugt ein Paar entgegengesetzt geladener elektrostatischer Platten ein elektrisches Feld, das die zwischen ihnen passierenden Partikel auflädt. Die geladenen Partikel fallen aus der Luft aus und sammeln sich auf den Platten, die regelmäßig gereinigt werden müssen. Elektrofilter können einige der kleinsten und gefährlichsten Partikel entfernen, erzeugen jedoch Ozon, das selbst ein Schadstoff ist und für Menschen mit Atemproblemen gefährlich ist.
Die zweite Art von Ionisationsluftreinigern emittiert einen Strom negativ geladener Ionen, die sich auf Schadstoffen ansammeln, deren Gewicht und Ladung erhöhen und sie zwingen, sich aus der Luft abzusetzen. Das Problem bei diesem Ansatz ist neben der Tatsache, dass es auch Ozon erzeugt, dass die Partikel elektrostatisch an Möbeln, Teppichen und sogar an Ihrer Lunge haften. Dies ist keine gute Lösung für Menschen mit Allergien oder Atemwegserkrankungen.
PECO - die neue Luftreinigungstechnologie

PECO-Luftreiniger haben keine Filter und erzeugen kein Ozon.
PECO (Photo Electrochemical Oxidation) ist eine von der NASA entwickelte Luftreinigungstechnologie. Modelle, die diese Technologie verwenden, erzeugen UV-A-Strahlung, die am wenigsten energetisch und schädlich ist ultraviolette Strahlung, um einen Nanokatalysator mit Energie zu versorgen und eine oxidative chemische Reaktion auf seinen zu initiieren Oberfläche. Es ist diese Reaktion, die Verunreinigungen aus der Luft entfernt. Die PECO-Technologie ähnelt der PCO-Technologie (Photocatalytic Oxidation), die in anderen UV-Luftreinigungssystemen eingesetzt wird. Weil es auf UV-A-Strahlung anstatt auf energiereichere und gefährlichere UV-C-Strahlung beruht, ist es jedoch ein PECO Das System erzeugt kein Ozon oder Schadstoffe wie Formaldehyd und Essigsäure, die Nebenprodukte von PCO sind Systeme. Eine Firma Das Unternehmen vermarktet PECO-Luftreiniger und behauptet, seine Produkte seien die effizientesten Luftreiniger auf dem Markt. Sie verwenden leise, bedarfsarme elektrische Gebläse, die nur etwa so viel Strom verbrauchen wie eine Glühbirne.
Wählen Sie nach Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget
Ein Luftreiniger bringt Sie zwischen 150 und 800 US-Dollar zurück. Auch wenn Sie das tun EPA empfiehlt Wenn Sie ein Modell mit Energy Star-Bewertung kaufen, geben Sie ungefähr so viel Strom für den Betrieb aus wie für einen Kühlschrank mit ähnlicher Bewertung.
Luftreiniger haben ihre NachteileSie bieten aber auch Vorteile, insbesondere für Menschen mit Allergien und Atemproblemen. Denken Sie daran, dass ein Luftreiniger kein Haushaltsgerät ist. Es wurde entwickelt, um die Luft nur in einem einzigen Raum zu reinigen, und die Größe der Maschine, die Sie benötigen, hängt von der Quadratmeterzahl des Raums ab. Denken Sie auch daran, dass der Betrieb eines Luftreinigers von guten Reinigungspraktiken begleitet sein muss. Ein Luftreiniger allein hält Ihr Zuhause nicht geruchsfrei, wenn Sie nichts gegen die Geruchsquelle unternehmen, und er löst kein Schimmelproblem, wenn Sie keine Schritte unternehmen, um den Schimmel zu beseitigen.