Läuft eine 115-Volt-Klimaanlage an einer 110-Steckdose?
Läuft eine 115-Volt-Klimaanlage an einer 110-Steckdose?
Bildnachweis: nicomenijes / iStock / GettyImages
Eines der verwirrendsten Themen ist die Spannung, wenn es darum geht, Haushaltsgeräte an die elektrische Kapazität Ihres Hauses anzupassen. Der Kauf einer Fensterklimaanlage kann noch verwirrender sein, wenn verschiedene Modelle von Klimaanlagen mit derselben Kühlleistung als 110 Volt, 115 Volt oder 120 Volt aufgeführt werden können. Wenn Sie die Unterschiede kennen und wissen, wie sie für Ihre spezifische Steckdose gelten, können Sie verhindern, dass eine Sicherung durchbrennt oder Ihr Leistungsschalter ruhen muss.
Standardhaushaltsspannung
In den meisten Haushalten beträgt die Standardhaushaltsspannung 120 Volt. Das Energieversorgungsunternehmen versorgt Ihr Haus mit zwei 120-Volt-Kabeln oder Beinen mit elektrischem Strom. Wenn in Ihrem Haus große Geräte mit 240-Volt-Betrieb auftreten, hat ein Elektriker die beiden Kabel für eine bestimmte Steckdose angeschlossen, um die zusätzliche Spannung bereitzustellen. Die Kabel zu den Standardsteckdosen in Ihren Wänden sind 120 Volt und für 110-Volt- oder 115-Volt-Klimaanlagen geeignet.
Stecker
Fensterklimaanlagen können zwischen 110 und 240 Volt Strom verbrauchen, um effizient zu arbeiten. Der einfachste Weg, um festzustellen, welche Spannung das Gerät benötigt, wenn die Verpackung nicht verfügbar ist, besteht darin, den Stecker des Geräts zu überprüfen. Ein standardmäßiger dreipoliger Stecker hat einen runden Erdungsstift über oder unter, je nach Ausrichtung der Wandsteckdose, zwei geraden Zinken, von denen einer etwas größer als der andere ist. Der größere Stift ist "neutral" und der kleinere Stift ist der "heiße" Anschluss. Geräte mit diesen Steckern verbrauchen zwischen 110 und 120 Volt - Standard-Haushaltsstrom. In einigen Fällen kann eine 120-Volt-Fensterklimaanlage einen runden dreipoligen Stecker derselben Konfiguration aufweisen.
Behälter
Fenstereinheiten mit dreipoligen Standardsteckern können in normalen Haushaltssteckdosen verwendet werden, unabhängig davon, ob die Klimaanlage 110-, 115- oder 120-Volt-Strom benötigt. Es ist kein spezieller Behälter erforderlich. Wenn das Gerät jedoch über einen runden Stecker verfügt, können Sie die Wandsteckdose entsprechend ändern.
Spannungsschwankungen
Die zu Haushaltssteckdosen fließende Strommenge kann aufgrund der Entfernung, die der Strom benötigt, um mehrere Volt schwanken Reisen, Gegenstände, die an den Stromkreis zwischen der Stromquelle und der Klimaanlage angeschlossen sind, und andere, oft arkane Gegenstände Variablen. Die tatsächlich an einer Steckdose gelieferte Spannung kann 120 Volt, 115 Volt, 110 Volt oder irgendetwas dazwischen betragen. In den meisten Fällen ist die Ungleichheit nicht wahrnehmbar und beeinträchtigt normalerweise nicht die Effizienz der Klimaanlage. Selbst wenn das Paket vorsieht, dass das Gerät mit 120 Volt betrieben wird und die tatsächliche Spannung der Steckdose nur 115 beträgt Volt.
Wenn Sie die Klimaanlage an ein Verlängerungskabel anschließen, kann die Spannung erheblich abfallen, was sich normalerweise auf die Effizienz des Geräts auswirkt. Dies ist einer der Gründe, warum Verlängerungskabel für die Verwendung mit schweren Geräten wie Klimaanlagen nicht empfohlen werden.