Tötet Ammoniak in Reinigungsprodukten Keime ab?
Ammoniak ist ein giftiges Gas, das sowohl in der Erdatmosphäre als auch in der Atmosphäre anderer Planeten verbreitet ist, einschließlich Jupiter, aber Sie würden es nie zum Reinigen verwenden. Stattdessen würden Sie verwenden Ammoniumhydroxid, das ist Ammoniak mit Wasser gemischt. Diese Verbindung ist alkalisch, was sie ätzend macht, und ihre Reinigungswirkung ist die eines starken Reinigungsmittels. Es ist hart für Keime, aber es ist nicht aufgeführt von der Environmental Protection Agency als Desinfektionsmittel und ist kein Ersatz für Chlorbleiche.
Wie Ammoniak funktioniert
Weil es alkalischAmmoniak hat wie Lauge die Fähigkeit, sich mit Fetten und Ölen zu verbinden und sie in Seife umzuwandeln. Wenn Sie mit Ammoniak - oder besser gesagt mit Ammoniumhydroxid - reinigen, entsteht effektiv eine Seifenschicht auf der Oberfläche, die, da sie nass ist, leicht mit einem Tuch abgewischt werden kann. Auf der Oberfläche verbliebenes Ammoniumhydroxid verdunstet schnell und hinterlässt keine Streifen. Aus diesem Grund werden Reinigungsmittel auf Ammoniakbasis für glatte, polierte Oberflächen wie Glas empfohlen.
Ammoniak ist kein Desinfektionsmittel
Die Frage, ob Reiniger auf Ammoniakbasis Keime abtöten, ist a komplex. Einige Haushaltsdesinfektionsreiniger enthalten Ammoniak, und Reiniger empfehlen es manchmal als Alternative zum Bleichen. Die Tatsache, dass die EPA es nicht als Desinfektionsmittel anerkennt, bedeutet jedoch, dass Sie sich zu diesem Zweck nicht darauf verlassen sollten. Es kann töten Salmonellen und e. Coli zum Beispiel, während es gegen die Staphylococcus-Bakterien unwirksam ist. Gleiches gilt für Essig, der häufig auch als Desinfektionsmittel empfohlen wird.
Warnung
Mischen Sie niemals Ammoniak mit Bleichmittel. Die Kombination erzeugt gefährliche giftige Dämpfe.
Sogar so ...
Seriöse Quellen wie Erweiterung der Utah State Universityempfehlen, Ammoniak mit einem Reinigungsmittel oder mit Essig und Backpulver zu mischen, um einen Allzweck-Haushaltsreiniger herzustellen. Solche Reiniger können wirksame Desinfektionsmittel sein, einfach aufgrund ihrer Fähigkeit, Mikroben von nicht porösen Oberflächen physikalisch zu entfernen.
Schimmel bekommen?
Das EPA und andere Regierungsbehörden empfehlen kein Bleichmittel mehr zur Schimmelreinigung. Stattdessen empfehlen sie, die Form physisch mit einem Reinigungsmittel zu schrubben. Die Zugabe von Ammoniak zu einer Waschmittellösung erhöht das Reinigungspotential des Waschmittels und macht das Schrubben effektiver. Es wird jedoch nicht verhindern, dass der Schimmel nachwächst.
Das Fazit
Verlassen Sie sich nicht auf Ammoniak als Desinfektionsmittel. Es ist ein starker Reiniger, der die Reinigung erleichtert und einige Keime abtötet. Wenn Sie jedoch sterile Bedingungen benötigen, verwenden Sie ein registriertes Desinfektionsmittel wie Bleichmittel. Wenn Sie ein Produkt haben, das Ammoniak enthält und angeblich ein Desinfektionsmittel ist, enthält es wahrscheinlich andere desinfizierende Inhaltsstoffe wie Wasserstoffperoxid.