Benötigt Backerboard Dichtmittel?

Unabhängig davon, ob Sie einen neuen Fliesenboden verlegen oder eine Dusche installieren, können Sie ein Ummantelungsmaterial wie Backerboard verwenden. Obwohl die meisten derzeit erhältlichen Backerboards bei Feuchtigkeit nicht auseinanderfallen und etwas wasserdicht sind, sind sie nicht wasserdicht. Um zu verhindern, dass Feuchtigkeit in die Holz- oder Metallstifte unter der Fliese eindringt, muss auf porösen Materialien eine Barriere oder ein Dichtmittel verwendet werden.

Versiegeln oder nicht versiegeln

Entgegen der landläufigen Meinung sind Fliesen und Fugenmörtel nicht wasserdicht und es dringt etwas Feuchtigkeit ein, selbst wenn Dichtmittel verwendet wird. Daher ist es wichtig, die darunter liegenden Materialien vor Wasser- und Dampfschäden zu schützen. Bei einigen Materialien, wie z. B. glasfaserbeschichteten Gipskartonplatten, können Sie auf die Verwendung von Dichtungsmitteln jeglicher Art oder sogar von a verzichten Feuchtigkeitsbarriere, um Dinge unter der Fliese trocken zu halten, mit Ausnahme der Bereiche, in denen die Platte in die Fliese eingeschraubt ist Bolzen. Wenn Sie sich jedoch für eine Betonplatte entscheiden, die viel stärker und haltbarer als Gipskartonplatten ist, muss eine Wasserdampfmembran darunter platziert oder ein Dichtmittel darauf aufgetragen werden.

Für den Boden und die Seiten von Duschen sowie Fliesenböden in anderen Bereichen des Hauses mit einer Membran Unter dem Backerboard ist möglicherweise die beste Wahl, um sicherzustellen, dass keine Feuchtigkeit in die Stollen gelangt unterhalb. Wenn Sie sich für diesen Weg entscheiden, muss kein Dichtmittel auf das Backerboard aufgetragen werden, da dies Feuchtigkeit zwischen den beiden Abdichtungsschichten einschließen kann.

Wenn Sie sich für die Verwendung von Dichtmittel über dem Backerboard entscheiden, sollten Sie einige Punkte beachten. Flüssige Dichtungsmassen müssen dick genug auf die gesamte Oberfläche aufgetragen werden, um eine vollständige Abdeckung zu gewährleisten, was mehrere Schichten bedeutet. Wie bei jeder porösen Oberfläche können Flüssigkeiten aufgesaugt werden und einige Bereiche ungeschützt lassen, sofern nicht mehrere Schichten aufgetragen werden. Wenn diese Art von System in der Dusche verwendet wird, planen Sie die Behandlung des gesamten Bereichs, um zu verhindern, dass Wasser hinter die Wände oder unter den Boden gelangt. Bei Verwendung von Folien müssen die Nähte so zusammengefügt werden, dass keine Leckage auftritt, und sie müssen angemessen mit der darunter liegenden Oberfläche verbunden werden. Bestimmte Systeme nehmen diese Probleme vorweg und haben Produkte entwickelt, die schwer zu behandelnde Bereiche wie Ecken und Abflüsse behandeln. Überprüfen Sie daher, was verfügbar ist. Bei Duschbänken oder Whirlpoolrahmen aus Holz mit aufgeschraubtem Backerboard können Membranen wie diese viel Schutz vor Feuchtigkeit bieten.