Tut Bleichmittel einer Badewanne weh?

...

Verdünntes Bleichmittel kann eine Badewanne desinfizieren.

Badewannen können neben der natürlichen Ansammlung von Seife und Mineralablagerungen auch mit organischen Materialien wie Körperölen, Hautpartikeln, Haaren und Schmutz befallen sein. Von Zeit zu Zeit kann Ihre Badewanne von einer guten Desinfektion profitieren. Bleichmittel ist ein starkes Desinfektionsmittel. Wenn Sie es jedoch nicht richtig verwenden, kann es Ihre Badewannenoberfläche beschädigen oder verfärben.

Vorsichtsmaßnahmen

Bleichmittel ist stark ätzend. Es kann Ihrer Haut mehr Schaden zufügen als Ihrer Badewanne. Tragen Sie daher immer Gummihandschuhe, wenn Sie mit Haushaltsbleichmittel arbeiten. Eine weiße Badewanne kann von der gelegentlichen Bleichbehandlung profitieren, aber immer in Maßen verwenden. Durch einfaches Gießen von unverdünntem Bleichmittel direkt auf die Badewannenoberfläche kann sich das Porzellan oder anderes Material dauerhaft verfärben. Bleichmittel hat genug Stärke, um auch bei starker Verdünnung zu wirken.

Wenn nicht zu bleichen

In einigen Fällen sollten Sie das Bleichen ganz vermeiden. Wenn Sie farbige Fliesen und farbige Fugenmassen in Ihrer Badewanne haben oder wenn die Wanne selbst pigmentiert ist Bei anderen Farben als Weiß kann Chlorbleiche dazu führen, dass die Pigmente auch bei starker Beanspruchung dauerhaft verblassen verdünnt. Verwenden Sie für jede farbige Badewannenoberfläche stattdessen Sauerstoffbleiche. Sauerstoffbleiche verwendet Peroxid und Soda zur Desinfektion und lässt die Farben nicht verblassen.

Methoden des Bleichens

Ihre ideale Bleichtechnik hängt von der Art des Problems ab, das Sie lösen möchten. Wenn Sie beispielsweise nur einen besonders schwierigen Fleck am Boden der Wanne entfernen möchten, befeuchten Sie ein Papiertuch mit Bleichmittel und drücken Sie es gegen den Fleck, bis es verblasst. Fügen Sie bei Bedarf mehr Bleichmittel hinzu, während das Papiertuch trocknet. Spülen Sie die Wanne nach dem Entfernen des Papiertuchs mit Wasser ab. Um die gesamte Wanne zu desinfizieren, mischen Sie die Hälfte des Bleichmittels und die Hälfte des Wassers in einer Sprühflasche und sprühen Sie die Wannenoberfläche ein. Mit einer festen Bürste schrubben und mit heißem Wasser abspülen.

Bleichalternativen

Wenn Sie Bleichprodukte ganz vermeiden möchten, empfiehlt die grüne Reinigungswebsite Re-Nest, die Wanne mit Grapefruit und Salz zu behandeln. Das Salz enthält Chlorid, einen der Bestandteile der Bleichmittelverbindung, und Grapefruit enthält Zitronensäure, die auch reinigt und desinfiziert. Schneiden Sie die Grapefruit in zwei Hälften, streuen Sie Salz darüber und schrubben Sie Ihre gesamte Wanne, um sie zu reinigen und zu desinfizieren. Mit Wasser abspülen und einen Tag nennen.