Müssen mattierte Porzellanfliesen versiegelt werden?
Porzellan ist im Grunde Tonstaub, der zu Formen gepresst wurde. Wenn Sie diese Tatsache berücksichtigen, ist es leicht zu erkennen, wie Porzellan Wasser und Flecken aufnehmen kann. Wenn Sie hoch glasierte, glänzende Porzellanfliesen kaufen, wissen Sie, dass diese versiegelt wurden, aber ein flacher, matter Stil kann es gewesen sein oder auch nicht. Stellen Sie fest, ob die Fliesen, die Sie betrachten, versiegelt sind, indem Sie etwas Wasser darauf tropfen. Wenn es perlt und auf der Oberfläche sitzt, sind sie versiegelt; Wenn es in die Oberfläche trocknet und dunklere Spuren hinterlässt, sind sie es nicht.
Probleme mit der Fliesenverwendung
Stellen Sie fest, ob Sie für den Bereich, den Sie verfliesen, wasser- und schmutzabweisende Fliesen benötigen. Für Bodenfliesen ist eine Versiegelung erforderlich, da sie Schmutz und Schmutz aufnehmen, der sich in der Fliese festsetzt, wenn sie nicht versiegelt wird. Es ist notwendig, Fliesen zu versiegeln, die in Bereichen mit hoher Feuchtigkeit verlegt werden - insbesondere in Badezimmern - und das Vorhandensein von Öl und Fett in Küchen macht es zu einer guten Idee, auch dort Wandfliesen abzudichten. Sie können ohne Versiegelung an Stellen entkommen, an denen die Fliesen rein dekorativ und immer trocken sind, z. B. in Wohnzimmern oder Höhlen. Dies gilt insbesondere dann, wenn die Fliese eine dunklere Farbe hat, wodurch Flecken besser ausgeblendet werden.
Versiegelung vor dem Mörtel
Mörtel färbt helles, nicht versiegeltes Porzellan, daher muss die Oberseite des Porzellans vor dem Verfugen versiegelt werden. Montieren Sie die Fliese wie gewohnt, indem Sie eine Schicht Mörtel mit einer gekerbten Kelle darauf legen und die Fliesen hineindrücken. Halten Sie eine 1/8-Zoll-Linie zwischen ihnen. Verwenden Sie nach dem Abbinden der Fliesen, aber bevor Sie verfugen, einen kleinen Pinsel, um die Oberseite der Fliesen mit Fliesendichtmittel auf Wasserbasis zu bedecken. Lassen Sie das Dichtmittel nicht auf die Seiten der Fliesen in den Linien gelangen, da dies die Einstellung des Fugenmörtels beeinträchtigen kann.
Endversiegelung
Mischen Sie Ihren Mörtel in einem Eimer mit Wasser auf die Konsistenz von dickem Schlamm. Verfugen Sie die Fliesen, indem Sie den gemischten Mörtel in die Linien drücken, dort eine Minute lang stehen lassen und dann die Fliesenfläche mit einem feuchten Schwamm abwischen. Das Dichtmittel auf den Fliesenoberseiten sollte verhindern, dass der Mörtel sie verfärbt. Nachdem der Mörtel ausgehärtet ist (zwei bis drei Tage), tragen Sie das Dichtmittel erneut auf. Gehen Sie diesmal jedoch über die gesamte Oberfläche und bedecken Sie sowohl die Fliesen als auch den Mörtel.