Schaltet das Einschalten der Klimaanlage mit aufgesetzter Abdeckung ein?

Lassen Sie niemals eine Klimaanlage mit aufgesetzter Abdeckung laufen. Klimaanlagen müssen Wärme und Kondenswasser austauschen, um effizient zu funktionieren, und wenn eine Klimaanlage läuft in einem Zustand, in dem der Luftstrom nicht optimal ist, erhalten die Komponenten des Geräts kompromittiert. Wenn Sie eine Klimaanlage fälschlicherweise kurz einschalten, ist es unwahrscheinlich, dass sie sofort ausbrennt Der abgedeckte Conditioner kann die Luft nicht kühlen und kann sich schnell überhitzen und verbrennen aus.

Klimaanlagen saugen Innenluft an und blasen sie über kalte Kupferspulen, die mit Kältemittel gefüllt sind. Diese Spulen absorbieren die Wärme in der Luft und pumpen sie außerhalb des Hauses, wo sie verteilt wird. Klimaanlagen entfernen auch Feuchtigkeit aus der Luft und das Kondenswasser fließt vom Gerät ab. Der Betrieb einer Klimaanlage mit aufgesetzter Abdeckung ermöglicht diesen Wärmeaustausch nicht und belastet das Gerät.

Kondenswasser muss aus Fenster- oder Wandklimaanlagen abfließen, damit das Gerät effektiv läuft. Kondenswasser sammelt sich, wenn heiße Innenluft mit den kalten Kältemittelschlangen in Kontakt kommt. Diese Spulen "schwitzen" auf die gleiche Weise, wie ein kaltes Glas Wasser in einem heißen Raum schwitzt. Wenn die Klimaanlage dieses Wasser nicht effektiv ablassen kann, weil es abgedeckt ist, kann das Gerät einen Kondensatüberlauf feststellen und sich selbst abschalten.

Einige Personen decken die äußeren Komponenten ihrer zentralen Klimaanlagen in Jahreszeiten ab, in denen die Klimaanlage außer Betrieb ist, da die Reparatur oder der Austausch kostspielig sein kann. Das Belassen der Abdeckung eines solchen Geräts kann jedoch teurer sein. Das Innere des Außenkondensators einer zentralen Klimaanlage ist mit Kupferspulen ausgekleidet, die Wärme aus dem Inneren des Hauses absorbieren. In der Mitte dieser Spulen befindet sich ein großer Lüfter, der Luft durch das Gerät zirkuliert und die Wärmeabgabe ermöglicht. Wenn die Abdeckung weiterhin angebracht ist, können diese Spulen nicht abkühlen, sodass die Luft heiß ins Haus zurückströmt. Dies führt dazu, dass die Klimaanlage länger läuft und das Gerät beschädigt werden kann.

Viele zentrale Klimaanlagen haben Außenabschaltungen in der Nähe ihrer Kondensatoren. Wenn Sie Ihre Klimaanlage für den Winter abdecken, ist es möglicherweise eine gute Idee, das Gerät an dieser Stelle auszuschalten. Auf diese Weise werden Sie im Sommer beim Einschalten Ihres Geräts daran erinnert, dass das Gerät abgedeckt ist, und Sie können es aufdecken, wenn Sie das Gerät wieder einschalten.