Doppelscheibe Vs. Low-E-Glas

...

Die Low-E-Beschichtung von Doppelglasfenstern verbessert die Energieeffizienz.

Fenster und Türen lassen Sonnenschein herein und lassen Menschen und Dinge in ein Haus oder Gebäude hinein und heraus; Beide tragen jedoch durch einen technischen Prozess, der als Fensterung bezeichnet wird, zum Energieverlust bei. Laut der California Energy Commission gehen fast 30 Prozent Ihrer Energiedollar durch Ihre Türen und entkommen durch Ihre Fenster. Durch die Verwendung von Fenstern und Türen mit Doppelscheibe und niedriger E-Beschichtung können Sie jedoch den Wärmeverlust im Winter und den Wärmegewinn im Sommer reduzieren.

Doppelscheibe

Ein Doppelglas ist ein Begriff, der den Prozess des Zusammenklebens von zwei Glasstücken beschreibt, um ein Fenster oder eine Tür zu erzeugen. Zwischen den beiden Glasstücken befindet sich eine Luftraumtasche, die so getrocknet wird, dass die Luft Der Raum ist luftdicht, um die Möglichkeit der Kondensation auszuschließen und die Isolierung zu maximieren Eigenschaften. In Fällen, in denen das Glas mit niedrigem E-Wert beschichtet ist, wird die Tasche typischerweise mit Argongas gefüllt, um Kondensation zu verhindern. Die Scheiben werden in einen Fensterrahmen eingesetzt, der typischerweise aus Metall besteht. Das nach außen gerichtete Glas kann so getönt werden, dass die Außenstehenden nicht nach innen sehen können, während das nach innen gerichtete Glas frei bleibt, damit die Innenstehenden nach außen sehen können. Die zweite Möglichkeit besteht darin, beide Glasscheiben klar und mit oder ohne Low-E-Beschichtung auf der äußeren Glasscheibe zu halten.

Low-E

Low-E ist eine mikroskopisch dünne und praktisch unsichtbare Beschichtung, die auf die nach außen gerichtete Glasseite aufgebracht wird. Eine Beschichtung mit niedrigem E-Wert verbessert die Effizienz des Glases bei der Reflexion eines gewünschten Wärmegrades von das Gebäude und lassen eine gewünschte Menge an Sonnenwärme durch das Glas und betreten die Gebäude. Der zur Beschreibung dieses Prozesses verwendete Fachbegriff lautet "emissionsarm". Die Beschichtung besteht aus Metall oder Metalloxidmaterialien, die auf Glas gesprüht werden.

Ähnlichkeiten

Doppelscheiben-Klarglas und Low-E-beschichtetes Glas werden auf der Grundlage des U-Faktors, des Solarwärmegewinnfaktors und der Durchlässigkeit für sichtbares Licht hinsichtlich ihrer Energieeffizienz bewertet. Der U-Faktor misst die Wärmeleistung des Glases in Bezug darauf, wie gut es Wärme in das Gebäude hinein oder aus dem Gebäude heraus überträgt. Bei der Berechnung des U-Faktors werden alle Fensterkomponenten einschließlich Rahmen, Flügel und Glas berücksichtigt. Im Allgemeinen ist die Energieeffizienz des Glases umso höher, je niedriger der U-Faktor ist. Der Solar Heat Gain Factor (SHG) ist eine Messung zur Berechnung der Leistung des Glases bei Kühlwärmegewinnen, wenn das Glas Sonnenenergie absorbiert. Die Durchlässigkeit für sichtbares Licht ist eine Verhältnismessung, mit der die Lichtmenge ausgedrückt wird, die Sie durch das Fenster sehen können. Doppelglasfenster sind niedrig beschichtet, um einen hohen, mittleren oder niedrigen SHG-Faktor zu erzeugen. Zum Beispiel wird Doppelscheibenglas mit hohem Solargewinn und niedrigem E-Wert in heizungsdominierten Klimazonen verwendet, z. B. in Gebieten im Nordosten und Mittleren Westen, mit mittlerem Solargewinn und niedrigem E-Wert Glas wird im Mittleren Westen verwendet, wo sowohl Heizen als auch Kühlen erforderlich ist, und Glas mit niedrigem Solargewinn und niedrigem E-Wert wird in westlichen und südwestlichen Regionen des Westens verwendet UNS.

Unterschiede

Der Begriff Doppelscheibe bezieht sich auf ein Fenster mit zwei Glasstücken, während Low-E eine Beschichtungstechnik ist. Doppelglasfenster können klar, getönt oder mit einer Low-E-Beschichtung versehen sein. Sie können Glas mit oder ohne Low-E-Beschichtung haben. Low-E-Beschichtung ist jedoch kein eigenständiges Material. Für die Anwendung ist eine Glasscheibe als Grundmaterial erforderlich.