Drop-In-Waschbecken sitzt nicht flach
Wenn ein Waschbecken nicht flach und eben ist, kann ein Teil des Wassers nicht in den Abfluss gelangen.
Bildnachweis: Jesada Athaput / EyeEm / EyeEm / GettyImages
Ein Drop-In-Waschbecken, auch bekannt als übermontieren oder selbstrahmend Waschbecken, hat einen Rand, der oben auf der Theke ruht, und wenn Sie es installieren, Es ist wichtig, dass diese Felge allseitig mit der Arbeitsplatte in Kontakt steht. Ist dies nicht der Fall, kann Wasser unter den Rand sickern und die Arbeitsplatte beschädigen. Eine Lücke um den Rand bedeutet ein weiteres Problem, das noch schlimmer sein könnte. Diese Spüle ist möglicherweise nicht eben, was bedeuten kann, dass das Wasser nicht vollständig abfließt und abgestandenes Wasser am Boden der Spüle zurückbleibt.
Wenn Sie ein neues Waschbecken installieren und Probleme haben, es flach zu halten, sollten Sie die folgenden möglichen Ursachen berücksichtigen:
- Die Spüle wird gegen den Rand der Arbeitsplatte gebunden, was bedeutet, dass die Aussparungsöffnung zu klein ist oder die Spüle verzogen ist.
- Das Waschbecken ruht auf einem der Clips, die es festhalten sollen.
- Sie haben nach dem Entfernen eines alten Spülbeckens nicht alle alten Dichtungsmassen vollständig von der Arbeitsplatte entfernt, und der Rand der neuen Spüle ruht auf der alten Dichtungsmasse.
- Die Arbeitsplatte ist verzogen.
Arbeitsplattenverzug kann dazu führen, dass eine Lücke unter dem Rand eines Waschbeckens entsteht, das bei der Installation flach stand, aber nicht richtig verstemmt wurde. Wasserversickerung ist in der Regel dafür verantwortlich. Dieses Problem tritt wahrscheinlich nicht auf, wenn Sie eine Arbeitsplatte aus Stein oder Kunststein haben, aber es kann manchmal bei einer Arbeitsplatte aus Laminat oder Holz auftreten.
Es gibt verschiedene Lösungen, mit denen Sie versuchen können, dieses Problem zu beheben.
Mach das Loch größer
Viele Arbeitsplatten sind mit vorgeschnittenen Löchern ausgestattet, die garantiert in die Spüle passen, für die sie entwickelt wurden. Wenn Sie die Öffnung selbst geschnitten haben, treten jedoch eher Probleme auf. Wenn Sie das Loch selbst schneiden müssen, ist es ratsam, zu vermeiden, dass das Loch zu groß wird, aber Perfektion ist schwer zu erreichen, sodass es leicht ist, in die entgegengesetzte Richtung zu irren.
Das Loch für die Spüle ist möglicherweise zu klein.
Der erste Hinweis darauf, dass das Loch zu klein ist, ist, dass die Spüle nicht leicht einfällt und Sie sie in die Aussparungsöffnung drücken müssen. Dies könnte eine Fehleinschätzung von Ihrer Seite sein, aber manchmal ist die Spüle selbst schuld. Bei der Herstellung von Porzellan- und Tonspülen treten Unregelmäßigkeiten auf, die kleine Ausbuchtungen verursachen. Ein einfaches Verfahren kann dabei helfen, die Positionen solcher Ausbuchtungen zu bestimmen:
- Richten Sie eine Büroklammer gerade aus und biegen Sie sie an einem Ende um 90 Grad.
- Führen Sie das gebogene Ende unter den Rand des Spülbeckens und schieben Sie es um den Umfang.
- Markieren Sie die Arbeitsplatte an einer Stelle, an der die Büroklammer hängen bleibt und Sie sie nicht vorschieben können.
Wenn Sie dies getan haben, entfernen Sie das Waschbecken und erweitern Sie die Ausschnittöffnung an jeder Stelle, an der Sie eine Markierung vorgenommen haben. Verwenden Sie einen Winkelschleifer auf Stein oder einen Bandschleifer für Arbeitsplatten aus festem Material, Holz und Laminat. Normalerweise müssen Sie nicht viel Material entfernen - normalerweise 1/16 Zoll oder weniger. Eine Stichsäge ist nicht das beste Werkzeug für diese Art von Detailarbeit.
Trinkgeld
Wenn Sie eine quadratische oder rechteckige Spüle installieren, beachten Sie, dass die Ecken der Spüle abgerundet sind. Wenn Sie die Ecken des Ausschnitts nicht abrunden, kann sich das Waschbecken beim Absenken in die Ausschnittöffnung verklemmen. Bei Arbeitsplatten aus Holz, Laminat und Kunststoff können Sie diese Rundung mit einer Stichsäge durchführen. Verwenden Sie für Stein eine Mühle.
Reinigen Sie den alten Dichtungsring
Ausgehärtetes Silikondichtmittel kann schwierig zu entfernen sein. Wenn Sie jedoch nach dem Entfernen des alten Spülbeckens nicht alles von der Arbeitsplatte nehmen, sitzt das neue Spülbecken nicht flach. Leider gibt es kein magisches Lösungsmittel, das diese Aufgabe vollständig erledigt, obwohl einige Lösungsmittel die Abdichtung erweichen und das Kratzen erleichtern können. Sie sollten jedoch kein Lösungsmittel benötigen.
Wenn Sie eine Spüle ersetzen, muss der alte Dichtstoff weg.
Da die Arbeitsplatte flach ist, brauchen Sie nur ein Schabewerkzeug mit einer scharfen Kante, um sie abzunehmen. Die besten Werkzeuge für den Job sind ein Fünf-in-Eins-Werkzeug oder ein Meißel. Halten Sie das Werkzeug in einem Winkel von 30 bis 45 Grad, um eine Beschädigung der Arbeitsplatte zu vermeiden. Wenn Sie ausrutschen, machen Sie sich keine allzu großen Sorgen. Alle Kratzer oder Schnitte, die Sie machen, solange sie sich nahe am Rand befinden, werden vom Rand der neuen Spüle abgedeckt.
Repariere eine verzogene Arbeitsplatte
Wenn Sie eine Holz- oder Laminatplatte haben und feststellen, dass unter dem Rand eines seit einigen Jahren vorhandenen Spülbeckens eine Lücke aufgetreten ist, ist wahrscheinlich ein Versickern des Wassers verantwortlich. Die Versickerung trat zweifellos auf, weil der Rand der Spüle nicht richtig verstemmt werden konnte. Wenn sich die Arbeitsplatte um die Lücke herum schwammig anfühlt oder wenn Sie Anzeichen von Wasserschäden an der Unterseite sehen, besteht die vollständigste Reparaturstrategie darin, die Spüle zu entfernen und die Arbeitsplatte auszutauschen. Zumindest sollten Sie das Waschbecken entfernen und die Arbeitsplatte austrocknen lassen, bevor Sie den Schaden beurteilen und entscheiden, ob die Arbeitsplatte geborgen werden kann.
Die Dinge kommen jedoch selten an diesen Punkt. In den meisten Fällen gibt es nur einen leichten Bogen, und wenn sich die Arbeitsplatte nicht nass anfühlt, können Sie die Felge einfach neu abdichten, um die Lücke zu schließen. Vergessen Sie nicht, zuerst alle alten Dichtungsmassen zu entfernen, die noch am Rand haften.
Auf einer Metzgerblock-Arbeitsplatte, auf der sich die Lamellen verzogen haben, kann es verlockend sein, Lücken um die Spüle herum zu füllen Auftragen von zusätzlichem Abdichten, aber eine bessere Lösung besteht darin, die Arbeitsplatte mit einem Bandschleifer zu schleifen drücken Sie es flach.
Richten Sie eine Arbeitsplatte oder einen Unterschrank aus
Wenn sich Wasser in der Spüle sammelt, anstatt den Abfluss hinunterzugehen, könnte Ihre erste Annahme sein, dass die Spüle falsch installiert wurde. Wenn Sie jedoch nach Lücken zwischen dem Rand des Spülbeckens und der Arbeitsplatte suchen und keine finden, besteht das Problem wahrscheinlich darin, dass die Arbeitsplatte selbst oder der gesamte Schrank nicht eben ist.
Wenn das Waschbecken flach, aber nicht eben ist, müssen Sie möglicherweise die Arbeitsplatte oder den Schrank anpassen.
Bildnachweis: Tomsmith585 / iStock / GettyImages
Der einfachste Weg, dies zu korrigieren, besteht häufig darin, den gesamten Schrank zu unterlegen. Entfernen Sie die Schrauben, mit denen es an der Wand befestigt ist, und legen Sie eine Wasserwaage auf die Arbeitsplatte. Die Blase bewegt sich zu der Seite, die höher ist. Heben Sie die andere Seite an, bis die Blase zentriert ist, und legen Sie dann eine Holz- oder Kunststoffscheibe unter den Boden des Schranks auf dieser Seite. Verankern Sie den Schrank an der Wand mit neuen Schrauben, die an verschiedenen Stellen im Nagelstreifen eingedrückt werden.
Manchmal ist es nicht möglich, den Schrank zu bewegen, aber Sie können das Waschbecken möglicherweise neu ausrichten:
- Schneiden Sie die Dichtungsperle, die das Waschbecken an der Arbeitsplatte hält, mit einem scharfen Universalmesser ab.
- Lösen und entfernen Sie die Schrauben, mit denen die Clips befestigt sind, mit denen die Spüle an der Arbeitsplatte befestigt ist.
- Stellen Sie eine Ebene über den äußeren Rand der Spüle und heben Sie die Unterseite an. Möglicherweise müssen Sie eine Hebelstange unter den Rand klemmen, um dies zu tun.
- Legen Sie eine Unterlegscheibe unter den Rand, um das Waschbecken zu stützen. Es ist am besten, wenn die Unterlegscheibe aus Kunststoff besteht.
- Setzen Sie die Schrauben wieder in die Clips ein und ziehen Sie die Clips fest, um das Waschbecken zu halten. Überprüfen Sie den Füllstand erneut.
- Tragen Sie eine Dichtungsperle um den Umfang des Spülbeckens auf, um die Lücke und die Unterlegscheibe zu verbergen.
Wenn Sie das Waschbecken nicht anheben können oder wenn der resultierende Spalt zu groß ist, um sich mit Dichtungsmasse zu tarnen, können Sie dies möglicherweise Stellen Sie den Pegel der Arbeitsplatte ein Lösen Sie die Schrauben, mit denen sie am Schrankrahmen befestigt sind, fügen Sie bei Bedarf Unterlegscheiben hinzu und ziehen Sie die Schrauben wieder fest.