Umweltfreundliche Möglichkeiten zum Versiegeln von Hochbeeten

Rosa Blumen in einem Feld

Blumengarten

Bildnachweis: Hemera Technologies / AbleStock.com / Getty Images

Der Bau eines Hochbeets schafft ein interessantes Dilemma: Wenn Sie druckbehandeltes Holz verwenden oder Bei handelsüblichen Holzversiegelungen besteht die Gefahr, dass unerwünschte Chemikalien in die Umwelt und in Ihren Garten gelangen produzieren. Wenn Sie jedoch auf die Versiegelung oder das Konservierungsmittel verzichten, hält Ihr Hochbeet möglicherweise nicht lange. Glücklicherweise gibt es umweltfreundliche Alternativen, die dazu beitragen, Hochbeetholz zu erhalten.

Soja- und Molkeversiegelungen

Wasser auf der Oberfläche des behandelten Holzdecks

Molkeversiegelung auf Holz

Bildnachweis: Hemera Technologies / AbleStock.com / Getty Images

Herkömmliche handelsübliche Holzversiegelungen werden auf Erdölbasis hergestellt, wodurch flüchtige organische Verbindungen (VOC) in die Luft und in Ihren Gartenboden gelangen können. Debbie Sek, zertifizierte Green Building-Fachfrau und Expertin für grüne Malerei, empfiehlt die Verwendung der neuen umweltfreundlichen Holzbehandlungen auf Sojaölbasis. Zu den verfügbaren Marken gehören SoySeal und Soy Guard, die niedrige oder keine VOCs aufweisen. Eine andere alternative umweltfreundliche Formulierung auf der Basis von Molkenprotein ist von Vermont Natural Coatings erhältlich. Wie jede Holzversiegelung müssen diese umweltfreundlichen Produkte alle zwei bis drei Jahre ausgetauscht werden. Ziehen Sie in Betracht, nur die Außenseite Ihrer Hochbeetbretter neu zu beschichten, um das Holz zu schonen und die Bodenstruktur Ihres Hochbeets nicht zu stören.

Farbe und traditionelle Versiegelungen

Paar, das Farben auswählt

Einkauf für eine Farbversiegelung

Bildnachweis: Jupiterimages / liquidlibrary / Getty Images

Moderne Latex-Außenfarben versiegeln Holz ohne schädliche Chemikalien, die in den Boden gelangen können, wie sie in alten Bleifarben vorhanden waren. Zahlreiche Marken umweltfreundlicher Farben mit niedrigem VOC-Gehalt sind jetzt auf dem Markt. Leinöl war das Holzschutzmittel der Wahl für Außenanwendungen, bevor moderne synthetische Versiegelungen entwickelt wurden. Rohes Leinöl - nicht gekocht, das potenziell toxische Zusatzstoffe enthält - ist immer noch eine praktikable Option für eine umweltfreundliche Hochbeetbehandlung, aber es kann Wochen oder Monate dauern, bis es vollständig getrocknet ist. Da Ihre Hochbeetbretter nicht so behandelt werden, wie es ein Holzprodukt im Innenbereich sein könnte, ist eine weiterhin klebrige Oberfläche aus rohem Leinöl für Sie möglicherweise kein Problem. Mineralöl ist ein weiterer traditioneller Holzversiegeler. Obwohl Mineralöl auf Erdöl basiert, gilt es als lebensmittelecht und wird häufig zum Würzen von Holz auf Salatschüsseln und Metzgerblöcken verwendet. Für ein wirksames, hausgemachtes, umweltfreundliches Konservierungsmittel schmelzen Sie Bienenwachs über einem Wasserbad, geben Sie dann ungefähr das gleiche Volumen Mineralöl hinzu und mischen Sie es gut. Passen Sie die Mineralölmenge an die Viskosität an und malen Sie die Mischung auf Ihre Hochbettbretter und lassen Sie sie mehrere Stunden in der vollen Sonne oder an einem anderen warmen Ort sitzen, damit die Mischung einweichen kann im. Malen Sie eine zweite Schicht darauf, um die Platte zu umhüllen.

Alternative Hölzer und Holzalternativen

Holzstapel

Zedernholz

Bildnachweis: Hemera Technologies / AbleStock.com / Getty Images

Einige Wälder halten besser als andere. Zedern-, Redwood- oder Harttannenbretter ohne Konservierungsstoffe sind eine umweltfreundliche Alternative für den Hochbeetbau. Durch Hinzufügen einer umweltfreundlichen Holzbehandlung wird das Durchhaltevermögen dieser Platten weiter verbessert. Eine weitere umweltfreundliche Alternative besteht darin, Nichtholzmaterialien für den Hochbeetbau in Betracht zu ziehen, wodurch das Problem der Versiegelung insgesamt vermieden wird. Stein, Ziegel oder "Bretter" aus recyceltem Kunststoff sind langlebige Hochbettbaustoffe, die nicht versiegelt werden müssen.