Effektive Möglichkeiten zur Reinigung von Zinn

Vintage zinngraue Zuckerdose

Zinn ist relativ einfach mit einfacher Seife und Wasser zu reinigen.

Bildnachweis: Voisine / iStock / GettyImages

Das Legierungszinn- ob in Form eines antiken Tellers oder eines modernen Schmuckstücks - ist dank seiner Zusammensetzung ziemlich langlebig und pflegeleicht. Während das meiste Zinn hauptsächlich Zinn enthält, variieren die in der Legierung verwendeten Härter von der Antike bis zur Neuzeit stark. Blei war einst ein üblicher Zusatzstoff, während modernes Zinn normalerweise Kupfer oder Antimon bevorzugt. Unabhängig von der genauen Zusammensetzung Ihrer Zinnsammelstücke müssen Sie sie nur mit heißem Seifenwasser reinigen. Von Zeit zu Zeit kann auch eine gelegentliche Politur verwendet werden, wenn Ihr Zinnstück die glänzende Sorte ist.

Die Heißwassermethode

Eine Schüssel heißes Seifenwasser ist alles, was für die allgemeine Zinnreinigung benötigt wird. Diese Methode eignet sich hervorragend für Objekte, die ausschließlich aus Zinn bestehen, z. B. dekorative Figuren oder Teller. Wenn das Objekt aus Zinn mit anderen dekorativen Verzierungen wie Holz oder Glas besteht, arbeiten Sie in den Bereichen ohne Zinn, es sei denn, Sie sind sicher, dass sie mit Seife und Wasser umgehen können. Viele moderne, vollständig zinnhaltige Gegenstände wie Krüge können auch in der Spüle von Hand gewaschen werden.

  1. Füllen Sie eine Schüssel mit heißem Leitungswasser und geben Sie dann einen Spritzer milder Spülmittel hinzu.
  2. Schwenken Sie das Wasser ein wenig herum, tauchen Sie dann einen Schwamm ins Wasser und wringen Sie überschüssige Flüssigkeit aus.
  3. Wischen Sie das Zinn mit dem Schwamm ab.
  4. Spülen Sie den Schwamm aus, wringen Sie ihn erneut aus und wischen Sie das Zinn erneut ab.
  5. Trocknen Sie das Stück mit einem fusselfreien, kratzfreien Mikrofaser- oder Baumwolltuch ab. Verwenden Sie ein Tuch, das keine Farbstoffe enthält, da der Farbstoff möglicherweise auf das Metall übertragen und es beflecken kann.

Warnung

Geben Sie kein Zinn in die Spülmaschine, da die Chemikalien im Spülmittel für diese Legierung zu hart sein können.

Hausgemachte Zinnpolitur

Bäcker, der Mehl auf einer Waage wiegt.

Aus Mehl kann eine hausgemachte Zinnpolitur hergestellt werden.

Bildnachweis: Rawpixel / iStock / GettyImages

Machen Sie Ihre eigene ungiftige Zinnpolitur mit einfachen Zutaten, die Sie wahrscheinlich zu Hause haben: Essig, Mehl und Salz. Diese Politur wurde speziell für entwickelt poliertes Zinn, die glänzendste Sorte. Es funktioniert auch weiter Satin Zinn, das sieht etwas langweiliger und körniger aus. Oxidiertes Zinn, das dunkel aussieht, sollte nicht poliert werden, da dies sein Aussehen beeinträchtigen könnte. Antike Gegenstände, die bei der Reinigung an Wert verlieren können, sollten ebenfalls nicht poliert oder gewaschen werden.

  1. Mischen Sie 1 Tasse weißen Essig mit 1/2 Tasse Mehl und rühren Sie, bis sich eine Paste bildet.
  2. 1 Teelöffel Salz einrühren, damit die Paste auf Wunsch leicht abrasiv wird.
  3. Tauchen Sie einen Schwamm oder ein nicht scheuerndes weißes Tuch in die Paste. Reiben Sie die Paste über das gesamte Zinnobjekt.
  4. Lassen Sie die Paste mindestens 30 Minuten an Ort und Stelle oder bis sie trocknet. Wischen Sie das getrocknete Material mit einem weichen weißen Tuch ab.
  5. Waschen Sie das Zinn erneut mit leicht seifigem heißem Wasser. Trocknen Sie das Stück mit einem weißen, fusselfreien Tuch

Polieren von Zinn mit kommerziellem Polieren

Neben hausgemachten Polituren erledigt auch eine im Laden gekaufte Politur für Zinn oder das meiste Metall die Arbeit. Lesen Sie das Produktetikett vor dem Gebrauch sorgfältig durch, um sicherzustellen, dass das Produkt gut mit Zinn funktioniert und ungiftig ist, insbesondere wenn es mit Zinnbechern oder Geschirr verwendet wird. Einige Metallpolituren wie Brasso enthalten Giftstoffe, die auch Haut, Lunge und Augen reizen können.

Um das Zinn zu polieren, reinigen Sie es zuerst mit Wasser und Seife und trocknen Sie es dann ab. Tragen Sie eine kleine Menge der Politur auf einen Schwamm auf, wie auf dem Polieretikett angegeben, und reiben Sie ihn dann über das Zinnobjekt. Tragen Sie die Politur nicht auf Bereiche auf, die Lebensmittel oder Getränke berühren, es sei denn, auf dem Etikett steht, dass das Produkt ungiftig und für Küchengeräte sicher ist.

Zinn in gutem Zustand halten

Zinnbierkrug.

Zinn wird am besten von sauren, ätzenden Flüssigkeiten und Lebensmitteln ferngehalten.

Bildnachweis: yannp / iStock / GettyImages

Halten Sie Ihr Zinnprodukt von potenziell ätzenden, sauren Flüssigkeiten fern, damit es optimal aussieht. Während dies für Haushaltsdekorstücke leicht sein kann, kann ein Krug oder Teller, der regelmäßig verwendet wird, mit ätzenden Lebensmitteln und Getränken in Kontakt kommen. Limonaden zum Beispiel sind sauer genug, um Zinn zu beschädigen. Spülen Sie Ihr Zinnküchengeschirr nach Gebrauch sofort aus, um Korrosion oder Verfärbungen durch Lebensmittel und Getränke zu vermeiden.