Fehlercodes auf Maytag-Unterlegscheiben

Whirlpool bietet an, Maytag zu kaufen

Maytag Waschmaschinen in einem Geschäft ausgestellt.

Bildnachweis: Spencer Platt / Getty Images Nachrichten / Getty Images

Wenn Ihre Maytag-Waschmaschine nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert, können Sie die Fehlerbehebung eingrenzen, indem Sie auf dem Display nach einem Fehlercode suchen. Die Codes identifizieren bestimmte Probleme mit Ihrer Waschmaschine, sodass Sie diese so schnell wie möglich beheben können. Die Fehlercodes, die in Ihrem Display angezeigt werden, hängen von Ihrem Modell ab. Daher ist es hilfreich, sich mit denen vertraut zu machen, die Sie am wahrscheinlichsten sehen.

Sd / Sud

Um Sie darauf aufmerksam zu machen, dass sich zu viel Schaum in der Maschine befindet, zeigen die Bravos-Unterlegscheiben von Maytag einen "Sd" -Code, während die Maxima-Modelle einen "Sud" -Code anzeigen. Wenn Ihre Waschmaschine übermäßigen Schaum erkennt, führt sie automatisch eine Schaumreduzierungsroutine durch. Um übermäßigen Schaum zu vermeiden, verwenden Sie nur ein hocheffizientes Reinigungsmittel in Ihrer Waschmaschine und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Etikett für die richtige Menge.

oL

Die Bravos-Unterlegscheiben von Maytag zeigen einen "oL" -Fehlercode an, um anzuzeigen, dass die Maschine überlastet ist. Wenn die Waschmaschine feststellt, dass die Ladung zu groß ist, lässt sie automatisch Wasser und Reinigungsmittel in der Wanne ab. Nehmen Sie einige Gegenstände aus der Waschmaschine, schließen Sie den Deckel und drücken Sie die Taste "Start / Pause".

uL

Der Fehlercode "uL" wird in der Anzeige einer Maytag Bravos-Waschmaschine angezeigt, wenn die Last nicht ausgeglichen ist. Die Waschmaschine führt automatisch eine Routine zur Korrektur des Lastausgleichs durch. Lassen Sie sie daher fertig werden. Wenn Sie jedoch feststellen, dass die Wählscheibe blinkt und das Gerät angehalten hat, müssen Sie die Last neu verteilen, bevor Sie das Gerät neu starten können. Schließen Sie den Deckel und drücken Sie die Taste "Start / Pause", um den Zyklus zu starten.

LF / Ld

Fehlercodes in der Anzeige Ihrer Bravos-Waschmaschine können auf ein Problem mit dem Ein- oder Auslaufen von Wasser hinweisen. Der "LF" -Code zeigt an, dass das Befüllen der Waschmaschine zu lange dauert, während der "Ld" -Code bedeutet, dass das Entleeren zu lange dauert. Stellen Sie in beiden Fällen sicher, dass der Ablaufschlauch ordnungsgemäß installiert ist. Es sollte mit einer Ablaufschlauchform sicher an eine Wanne oder ein Abflussrohr angeschlossen werden. Wenn das Ablassen der Waschmaschine zu lange dauert, müssen Sie möglicherweise den Abflussschlauch absenken, damit sich das Ende nicht mehr als 30 cm über dem Boden befindet. Überprüfen Sie den Schlauch auf Verstopfungen, wenn die Waschmaschine weiterhin langsam abläuft.

HC

Wenn Ihre Bravos-Waschmaschine den Fehlercode "HC" anzeigt, zeigt dies an, dass die heißen und kalten Einlassschläuche nicht richtig installiert wurden. Der Code wird am Ende des Waschzyklus angezeigt, um Sie darauf aufmerksam zu machen, dass der Kaltwasserschlauch an den Warmwassereinlass und der Heißwasserschlauch an den Kaltwassereinlass angeschlossen ist. Um das Problem zu beheben, schalten Sie die Schläuche auf die richtigen Einlässe.

dL / deckel / dU

Eine Bravos-Waschmaschine verfügt über mehrere Codes, die Sie auf ein Problem mit dem Deckel der Waschmaschine hinweisen können. Der "dL" -Code zeigt an, dass der Deckel nicht verriegelt werden kann, sodass ein Gegenstand in Ihrer Wäscheladung ihn wahrscheinlich blockiert. Bewegen Sie Gegenstände in der Wanne, um eventuelle Hindernisse zu entfernen. Der Fehlercode "Deckel" zeigt an, dass der Deckel der Waschmaschine geöffnet ist. Schließen Sie daher den Deckel, um die Anzeige zu löschen. Wenn der Deckel länger als 10 Minuten geöffnet ist, wird die Waschmaschine automatisch entleert und der Zyklus wird unterbrochen. Schließlich wird der "dU" -Code angezeigt, wenn Objekte auf dem Waschdeckel das Entriegeln verhindern. Entfernen Sie alle Gegenstände wie eine Waschmittelflasche oder einen Wäschekorb, damit sich der Deckel entriegeln kann.

dEt

In einer Maytag Maxima-Modellwaschanlage wird der Fehlercode "dEt" angezeigt, wenn die Waschmittelspenderpatrone nicht erkannt wird. Entfernen Sie die Patrone und setzen Sie sie erneut ein, um sicherzustellen, dass sie richtig eingesetzt ist. Überprüfen Sie, ob die Spenderschublade ebenfalls vollständig geschlossen ist. Sie können den Code für Waschmitteldosen mit einer Ladung ignorieren.

F08, E01

Der Fehlercode "F08, E01" im Display Ihrer Maxima-Waschmaschine weist auf ein Problem mit der Wasserversorgung hin. Überprüfen Sie, ob beide Einlassschläuche angeschlossen sind und Wasser zu den Ventilen fließt. Die heißen und kalten Wasserhähne für Ihre Maschine müssen ebenfalls geöffnet sein. Wenn das Problem weiterhin besteht, überprüfen Sie die Einlassventilsiebe auf Verstopfungen und korrigieren Sie Knicke oder eingeklemmte Bereiche am Einlassschlauch. Um den Code zu löschen, drücken Sie einmal die Taste "Power / Cancel". Berühren Sie die Taste erneut, um das Gerät neu zu starten. Wenn der Code erneut angezeigt wird, wenden Sie sich an Maytag.

F09, E01

Der Code "F09, E01" wird in den Maxima-Waschanzeigen angezeigt, wenn ein Fehler im Abflusspumpensystem vorliegt. Überprüfen Sie, ob der Ablaufschlauch richtig angeschlossen ist, und befestigen Sie ihn mit einem Ablaufschlauch an einem Abflussrohr oder einer Wanne. Untersuchen Sie den Schlauch auf Knicke, Verstopfungen oder eingeklemmte Abschnitte und stellen Sie sicher, dass das Ende des Ablaufschlauchs nicht höher als 30 cm vom Boden entfernt ist.

F05, E02

Wenn Sie den Fehlercode "F05, E02" in Ihrer Maxima-Waschmaschinenanzeige sehen, ist die Maschinentür nicht richtig verriegelt. Drücken Sie die Taste "Power / Cancel", um den Zyklus zu stoppen und die Tür zu öffnen, um nach Gegenständen in der Wanne zu suchen, die möglicherweise die Tür blockieren. Schließen Sie die Tür wieder fest und vergewissern Sie sich, dass sie einrastet, bevor Sie den Zyklus neu starten.

F07, E01

Der Fehlercode "F07, E01" zeigt einen Motorantriebsfehler in Ihrer Maxima-Waschmaschine an, sodass der Motor Probleme beim Drehen der Waschtrommel hat. In den meisten Fällen tritt dies auf, weil die Wanne zu dicht gepackt ist. Entfernen Sie einige Gegenstände von Ihrer Ladung und befolgen Sie die Empfehlungen zur Ladungsgröße in Ihrer Bedienungsanleitung. Wenn Sie gerade die Waschmaschine gekauft haben, überprüfen Sie die Wanne, um sicherzustellen, dass alle Verpackungsmaterialien entfernt wurden.

F ## / F ##, E.

Sowohl in den Bravos- als auch in den Maxima-Modellwaschanlagen weist ein anderer als der aufgeführten Code "F ##" oder "F ##, E ##" auf einen Systemfehler hin. Um den Code zu löschen, drücken Sie die Taste "Start / Pause" oder "Power / Cancel". Starten Sie die Waschmaschine neu, indem Sie erneut die Taste "Start / Pause" oder "Power / Cancel" drücken. Wenn der Code erneut im Display angezeigt wird, wenden Sie sich an Maytag.