Fakten über erdbebensichere Gebäude

Erdbeben traf Gebäude
Erdbeben zerstören Häuser und Gewerbebauten, fordern Leben und kosten große Reparaturen. Die Entwicklung der Erdbebentechnik soll dem entgegenwirken. Da die Kosten für die Erdbebensicherheit aller Bauwerke zu hoch wären, bewertet die Regierung das Erdbebenpotenzial in verschiedenen Regionen. Architekten entwerfen Gebäude, um seismische Effekte zu bewältigen und ein akzeptables Schadensniveau aufrechtzuerhalten.
Gewicht Größe
Je leichter das Gebäude ist, insbesondere nach oben, desto widerstandsfähiger ist es gegen seismische Einflüsse. Erdbebengeschützte Strukturen haben leichte Dächer und leichtere Böden, Wände und Trennwände in den oberen Ebenen. Einschränkungen in einigen Bereichen begrenzen die Höhe, die ein Gebäude erreichen kann, aufgrund von Todesfällen, die durch herabfallende Trümmer in der Vergangenheit verursacht wurden.
Basisisolation
Erdbebensichere Gebäude verwenden eine Basisisolation, um die Struktur von den seismischen Wellen zu trennen. Dies bedeutet, dass die Basis flexibel ist, aus einem Material wie Gummi besteht und von einem Wassergraben umgeben ist. Die Basis verschiebt sich mit der Welle, während die Hauptstruktur stabil bleibt. Das Basisisolationssystem besteht aus zwei Teilen: den Isolationseinheiten, die die Basis von der Basis trennen Struktur und die Isolationskomponenten, die die Isolationseinheiten und den Rest des Gebäudes verbinden.
Verstärkte Strukturen
Einige erdbebensichere Gebäude verwenden Stahlverstärkungen, die als verstärktes Mauerwerk bezeichnet werden und entweder in die Mörtelfugen des Mauerwerks eingebettet oder in Löcher eingesetzt und mit Beton oder Fugenmörtel gefüllt werden. In Kalifornien ist diese Praxis seit dem Erdbeben in Long Beach im Jahr 1933 obligatorisch. Eine alternative Bewehrungsmethode ist Stahlbeton. Dies beinhaltet das Hinzufügen von Stahlbewehrungsstäben (Bewehrungsstäben) oder Fasern zu Beton, wodurch ein ansonsten sprödes Material verstärkt wird. Balken, Säulen, Böden und Brücken verwenden diese Methode.
Vorspannung
Beim Vorspannen müssen absichtlich irreversible Spannungspunkte an einem Gebäude erzeugt werden, damit es seismischen Belastungen standhält. Das Vorspannen kann Vorspannung (unter Verwendung des Eigengewichts der Struktur), Vorspannung (unter Verwendung hochfester Sehnen) oder Vorspannung (unter Verwendung entweder hochfester gebundener oder ungebundener Sehnen) umfassen. Eine Art von Stahlbeton ist Spannbeton. Dieser Beton wird Balken, Fußböden oder Brücken hinzugefügt und hält Spannungen länger stand als normaler Stahlbeton.