Probleme mit Faserzementverkleidungen

Faserzementabstellgleis wird aus einer Mischung von Zement, Quarzsand, Holzfaser und anderen Bestandteilen hergestellt, was es zu einer Abstellgleisoption macht, die für Haltbarkeit und Festigkeit bekannt ist. Die meisten Faserzementprodukte haben dank ihrer natürlichen Beständigkeit gegen Feuer, Termiten und Fäulnis eine Garantie von bis zu 50 Jahren. Trotz seiner vielen Vorteile ist das Abstellgleis aus Faserzement mit einer Reihe von Problemen verbunden, die von nachteiligen Auswirkungen auf die Gesundheit bis hin zu Feuchtigkeitsschäden reichen.

neues Detail des Luxushauses: Terrasse und Eingangstür mit Bogen und Säulen. Mauerwerk ziert den Boden der Säulen und des Hauses, während weiße Säulen und Torbögen einen stattlichen Empfang bieten

Probleme mit Faserzementverkleidungen

Bildnachweis: Wanderer / iStock / GettyImages

Asbestgehalt in älteren Abstellgleisen

Die Verwendung von Faserzementverkleidungen reicht über ein Jahrhundert zurück. Bis in die 1980er Jahre umfasste diese Art von Abstellgleis häufig Asbestfasern zur Verstärkung, was dazu beitrug, das Abstellgleis noch haltbarer und feuerbeständiger zu machen. Ende der 1980er Jahre stellten die Hersteller die Verwendung von Asbest ein, da das Einatmen von Asbestfasern mit Lungenkrebs verbunden ist. Häuser, die vor den späten 1980er Jahren gebaut wurden, haben möglicherweise asbesthaltige Zementplatten.

Dieses Material ist nur dann schädlich, wenn die Fasern durch Beschädigung oder Entfernung des Abstellgleises freigesetzt werden. Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr altes Abstellgleis Asbest enthält, halten Sie das Abstellgleis intakt oder lassen Sie es von einem professionellen Reinigungsunternehmen entfernen. Vermeiden Sie das Bohren von Löchern, das Reinigen mit einem Hochdruckreiniger oder die Verwendung von Schleifwerkzeugen auf asbesthaltigen Faserbetonverkleidungen.

Probleme mit Quarzstaub

Das moderne Abstellgleis aus Zementplatten enthält kein Asbest, birgt jedoch ein verstecktes Gesundheitsrisiko: Quarzstaub. Durch das Schneiden der Dielen während der Installation wird Quarzstaub in die Luft freigesetzt. Diese Substanz ist äußerst gesundheitsschädlich und kann zu Atemproblemen oder anderen Krankheiten führen. Schneiden Sie die Zementplatte von Personen ab, um die Exposition gegenüber Kieselsäure zu minimieren. Installateure sollten Atemschutzmasken tragen, da einfache Gesichtsmasken unwirksam sind. Einige Installateure entscheiden sich möglicherweise dafür, das Abstellgleis während des Schneidens zu benetzen, um Staub zurückzuhalten.

Installationsschwierigkeiten

Während Faserzementabstellgleis für seine Festigkeit und Haltbarkeit geschätzt wird, können dieselben Merkmale während der Installation ein Problem sein. Eines der größten Probleme ist die Schwierigkeit beim Schneiden der Bretter. Während herkömmliche Holz- oder Vinylverkleidungen von Hand geschnitten werden können, erfordern die meisten Faserzementplatten spezielle Sägen, die für das Material entwickelt wurden. Nach dem Schneiden haben die Bretter häufig raue Kanten, die von Hand gefeilt oder geglättet werden müssen. Faserzementplatten sind auch viel schwerer als andere Abstellgleisarten. Dies bedeutet, dass die Installation arbeitsintensiver ist und mindestens zwei Installateure erforderlich sind, um jede Platine zu tragen und aufzuhängen.

Feuchtigkeitsschaden

Hersteller von Faserzementabstellgleisen waren mit einer Reihe von Sammelklagen von Verbrauchern konfrontiert, deren Haushalte unter feuchtigkeitsbedingten Problemen litten. Da dieses Material poröser als Vinyl ist, kann es Wasser absorbieren, insbesondere durch die Schnittkanten. Dieses Wasser kann dann dazu führen, dass das Produkt reißt oder splittert, insbesondere in kälteren Klimazonen. Feuchtigkeit kann auch Schimmel- oder Mehltauwachstum in der Rahmung oder Ummantelung verursachen. Holzverkleidungen nehmen zwar auch Wasser auf, trocknen jedoch viel schneller aus als Zementplatten, sodass dies weniger problematisch ist.

Thermische Leistung

Zementabstellgleis wird als schlechter Anbieter von Wärmebeständigkeit angesehen. Dies bedeutet, dass kalte oder heiße Luft von außerhalb Ihres Hauses ziemlich leicht in dieses Material eindringt, sodass es nicht hilft, Ihr Haus zu isolieren. Der R-Wert eines Produkts beschreibt seinen Wärmewiderstand, wobei höhere Werte einem besseren Widerstand entsprechen. Das Abstellgleis für Zementplatten hat einen R-Wert von 0,34, was fast der Hälfte von nicht isoliertem Vinyl oder Aluminium entspricht. Ein weiteres Problem bei Faserzementverkleidungen ist die Unfähigkeit, die Schallübertragung durch die Wände zu blockieren, was bedeutet, dass Sie möglicherweise mehr Außengeräusche in Ihrem Haus hören.

Performance-Probleme

Die Art der Faserzementverkleidung eignet sich für einige Leistungsprobleme. Diese Art von Abstellgleis neigt dazu, spröde zu sein. Es kann leicht brechen oder reißen, insbesondere während des Installationsprozesses. Schäden können auch auftreten, wenn nach der Installation etwas hart auf das Abstellgleis trifft.

Das Schrumpfen ist ein weiteres potenzielles Leistungsproblem. Das Abstellgleis härtet aus und schrumpft nach der Installation. Wenn es richtig installiert ist, ist das Schrumpfen kein Problem. Wenn nicht, kann das Schrumpfen Ihr Zuhause unattraktiv erscheinen lassen. Feuchtigkeits- und Temperaturänderungen können auch zu einem Schrumpfen des Abstellgleises führen.

Faserzementabstellgleis erfordert auch mehr Wartung als einige andere Abstellgleismaterialien. Sie müssen das Abstellgleis regelmäßig neu streichen. Sie müssen auch jedes Jahr die verstemmten Nähte am Abstellgleis überprüfen. Die Abdichtung löst sich häufig in fünf bis 15 Jahren, sodass Sie die Abdichtung möglicherweise wiederholen müssen.