Verlegung von Bodenfliesen: Was Sie wissen sollten

Das Verlegen von Bodenfliesen erfordert eine sorgfältige Anordnung, um sicherzustellen, dass das Fliesenmuster in den Raum passt und ungewöhnliche Schnitte minimiert werden.
Bildnachweis: Die Gerichte
Die Verlegung von Bodenfliesen ist eine der anspruchsvolleren Heimwerkeraufgaben, und Händler wie z Shaw Floors Generell empfehlen wir die Einstellung eines Profis. Sie können jedoch der Typ sein, der durch Herausforderungen motiviert ist, und Sie können definitiv Geld sparen, indem Sie die Arbeit selbst erledigen. Wenn Sie mit den Ergebnissen zufrieden sein und die sehr reale Möglichkeit vermeiden möchten, die Arbeit erneut erledigen zu müssen, ist es wichtig zu wissen, worauf Sie sich einlassen, bevor Sie beginnen.
Unabhängig davon, ob Sie Keramik-, Vinyl- oder Linoleumfliesen verlegen, sind die Vorbereitung des Unterbodens für eine stabile, flache Oberfläche der Bodenfliesen und die richtige Anordnung die Schlüssel zu einem erstklassigen Fertigboden. Sie benötigen Werkzeuge, die Sie wahrscheinlich noch nicht besitzen, es sei denn, Sie erledigen viele Heimwerkerarbeiten, insbesondere eine Nasssäge, wenn Sie Keramikfliesen verlegen. Der Prozess kann chaotisch sein, aber das gilt immer dann, wenn Menschen kreativ werden.
Untergrund für Fliesen vorbereiten
Einer der besten Unterböden für Keramikfliesen, Natursteinfliesen oder Vinylfliesen ist eine rissfreie, flache Betonplatte, die ordnungsgemäß ausgehärtet und vollständig glatt und flach ist. Nur wenige echte Platten entsprechen perfekt diesen Standards und erfordern häufig eine Schicht selbstnivellierender Unterlage. Wenn Feuchtigkeit vorhanden ist oder Risse wahrscheinlich sind, kann eine Entkopplungsmembran wie Schluter-DITRA erforderlich sein. Es trennt das Fliesenmörtelbett vom Unterboden, lässt Feuchtigkeit entweichen und verhindert, dass Risse die Fliesen beeinträchtigen.

Die richtige Vorbereitung Ihres Unterbodens ist wichtig, um Risse in Ihrem Fliesenboden zu vermeiden.
Bildnachweis: Vstock LLC / VStock / GettyImages
Wenn Sie Fliesen auf einem Unterboden aus Sperrholz oder OSB (Oriented Strandboard) installieren, müssen Sie im Allgemeinen eine Schicht Zementplatte oder Zement-Backerboard installieren, um Unterstützung sowie eine Feuchtigkeitsbarriere bereitzustellen. Abhängig von der Stabilität des Unterbodens benötigen Sie normalerweise eine 1 / 4- bis 1/2-Zoll-Trägerplatte. Wenn Sie diese Dicke zu der der Fliese hinzufügen, kann dies zu einer Gesamtbodendicke von bis zu 1 Zoll führen. Dies ist möglicherweise kein Problem, wenn Sie die Bodenhöhe durch Entfernen eines vorherigen Bodenbelags verringert haben. Andernfalls müssen Sie die neue Bodenhöhe einplanen.
In einigen Fällen können Sie radikale Höhenerhöhungen vermeiden, indem Sie anstelle des Trägerbretts eine Entkopplungsmembran wie DITRA verwenden, die nur 1/8 Zoll dick ist. Der Hersteller empfiehlt diese Methode nicht für vorhandene Holzböden oder für Fliesen mit einem Quadrat von weniger als 2 Zoll. Wenn Sie Zweifel an der am besten geeigneten Unterlage für die Fliesen haben, lohnt es sich, einen erfahrenen Installateur zu konsultieren, selbst wenn Sie die Arbeit selbst erledigen.
Werkzeuge, die Sie für die Installation von Keramikfliesen benötigen
Die Installation von Kacheln umfasst vier Prozesse. Möglicherweise müssen Sie für jeden einen Werkzeug kaufen oder mieten, wenn Sie ihn noch nicht haben. Der erste Prozess ist die Vorbereitung des Unterbodens. Neben dem möglichen Entfernen des alten Fußbodens müssen auch der vorhandene Unterboden geebnet und eine geeignete Unterlage installiert werden. Zu den Tools, die Sie wahrscheinlich benötigen, gehören:
- Bodenschaber
- Nivellierschwimmer zum Verteilen von Nivelliermasse
- Bohr- oder Schraubpistole zum Einbau der Zementplatte
- Kreissäge zum Schneiden von Zementplatten
Der zweite Prozess, bei dem die Fliesen ausgelegt werden, erfordert Messwerkzeuge:
- Maßband
- Rahmenquadrat
- Kreidelinie
Wenn Sie die Fliesen verlegen möchten, was der dritte Vorgang ist, benötigen Sie die folgenden Werkzeuge:
- Nasssäge oder Fliesenschneider zum Schneiden der Fliesen
- Kerbkelle zum Verteilen von dünnem Mörtel; Dies sollte eine Kerbtiefe von 1/2 Zoll für Fliesen bis zu 16 Zoll und 3/4 Zoll für größere Fliesen haben
- Zangen zum Trimmen von Fliesen auf engstem Raum
- Fliesenabstandshalter zur Aufrechterhaltung gleichmäßiger Fugenlinien
- Gummihammer zum Einsetzen von Fliesen in den Kleber
Der letzte Prozess ist das Verfugen. Sie benötigen einen Fugenschwimmer (im Grunde einen Betonschwimmer mit einer Schaumgummioberfläche), einen Fugenschwamm und viele saubere Lappen.
Tipps für die Verlegung von Linoleum- und Vinylbodenfliesen
Sowohl vorgeklebte als auch vor Ort aufgeklebte Vinyl- und Linoleumfliesen, die häufig allgemein als Vinylfliesen bezeichnet werden, erfordern einen flachen, trockenen Unterboden wie Keramikfliesen, aber es ist keine Zementplatte oder Entkopplung erforderlich Membran. Manchmal können Sie Vinylfliesen über vorhandenes Hartholz und Vinyl sowie Beton legen, aber möglicherweise müssen Sie eine Ausgleichsmasse verteilen, um Risse, Knoten oder andere Mängel abzudecken.
Wenn die Unterbodenoberfläche rau oder uneben ist, können Sie alternativ eine Schicht aus 1/8-Zoll-Sperrholzunterlage über dem vorhandenen Boden installieren, um eine flache Oberfläche bereitzustellen. Normalerweise ist es am einfachsten, die Verzögerung mit einem Stromhefter zu befestigen. Verwenden Sie unbedingt Blätter, die als Unterlage ausgelegt sind, da diese eine glatte, knotenfreie Oberseite haben.
Sie benötigen zum Verlegen von Vinylfliesen dieselben Messwerkzeuge wie zum Verlegen von Keramikfliesen, aber die Liste der Installationswerkzeuge ist viel kürzer. Sie benötigen einen Vinylfliesenschneider, für den Sie ein scharfes Universalmesser und ein Lineal einsetzen können, sowie eine gekerbte Kelle, um den Klebstoff zu verteilen, wenn die Fliesen nicht vorgeklebt sind. Vergessen Sie nicht, ein gutes Paar Knieschützer mitzubringen.
So installieren Sie Keramikfliesen

Die Verwendung von Abstandshaltern beim Verlegen von Keramik- oder Porzellanfliesen sorgt für gleichmäßige Fugen.
Bildnachweis: MonikaBatich / iStock / GettyImages
Die Verfahren für die Verlegung von Bodenfliesen aus Keramik und Porzellan sind grundsätzlich gleich. Porzellan ist nur Keramik, die bei einer höheren Temperatur gebrannt wurde, um es schwieriger zu machen.
Schritt 1: Bereiten Sie den Unterboden vor
Entfernen Sie den verbleibenden Klebstoff vom vorherigen Bodenbelag (falls vorhanden), indem Sie ihn bei Bedarf abkratzen und schleifen. Eine effiziente Möglichkeit, alten, getrockneten Klebstoff von Sperrholz und Beton zu entfernen, besteht darin, mit einem Puffer mit Kratzaufsatz über den Boden zu gehen und alle Rückstände abzusaugen, wenn Sie fertig sind. Sie müssen alten Klebstoff und Schmutz entfernen, auch wenn Sie Zementplatten verlegen.
Ausgleichsmasse auf einem Betonuntergrund in schlechtem Zustand verteilen. Wenn Sie eine Entkopplungsmembran installieren möchten, befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers zur Vorbereitung des Unterbodens, bei dem normalerweise der Boden geebnet wird.
Schritt 2: Installieren Sie die Trägerplatine oder Membran
Verteilen Sie ein Mörtelbett auf einem Sperrholz- oder OSB-Unterboden und richten Sie es mit einer Kelle aus. Legen Sie die Trägerplatte noch frisch in den Mörtel und befestigen Sie sie mit Zementplattenschrauben. Verwenden Sie keine Standardschrauben, da die Zementmaterialien diese angreifen können.
Platzieren Sie die Schrauben 6 bis 8 Zoll voneinander entfernt und nicht näher als 2 Zoll an den Kanten der Blätter. Stoßen Sie die Trägerplattenblätter zusammen, versetzen Sie die Endverbindungen für eine allgemeine Stabilität und kleben Sie die Kanten mit Mörtel und Glasfaserband ab, um Feuchtigkeit abzudichten.
Legen Sie ein Mörtelbett, wenn Sie eine Entkopplungsmembran verwenden, rollen Sie die Membran in den frischen Mörtel und setzen Sie sie mit einer Kelle auf. Die Membran sollte sich bis zu den Wänden erstrecken, die Nähte zwischen den Platten müssen jedoch nicht abgeklebt werden.
Schritt 3: Bestimmen Sie den Startpunkt
Starten Sie die meisten Flieseninstallationen in der Mitte des Raums. Um es zu finden, finden Sie den Mittelpunkt zweier gegenüberliegender Wände mit einem Maßband, schnappen eine Kreidelinie zwischen ihnen und wiederholen Sie dies mit den anderen beiden Wänden. Der Schnittpunkt ist die Stelle, an der sich die Ecken der ersten vier Kacheln schneiden. Sie können eine Schraube vorübergehend in diesen Punkt einschlagen, damit Sie wissen, wo sie sich befindet, nachdem Sie das Thinset ausgebreitet haben, oder Sie können den Punkt einfach unbedeckt lassen, wenn Sie das Thinset anwenden.
In Räumen mit unregelmäßiger Form ist der beste Ausgangspunkt möglicherweise nicht das Zentrum. In solchen Fällen ist es eine gute Idee, ein Schema des Raums zu zeichnen, den besten Ausgangspunkt auf Papier zu bestimmen und diesen Punkt dann mit einem Maßband und Kreidelinien auf dem Boden zu finden.
Schritt 4: Legen Sie die ersten vier Kacheln fest
Verteilen Sie mit einer gekerbten Kelle genügend Dünnschicht auf dem Unterboden für die ersten vier Fliesen und platzieren Sie sie mit Abstandhaltern, um einen gleichmäßigen Abstand voneinander zu gewährleisten. Wenn Sie Querabstandshalter verwenden, sollten diese immer vertikal platziert werden, damit Sie sie leicht entfernen können. Dies bedeutet, dass vier von ihnen an der Ecke platziert werden, an der sich die Fliesen treffen, und nicht einfach eine einzige flach in den Raum legen.
Verwenden Sie ein Rahmenquadrat, um sicherzustellen, dass die Linien zwischen den Kacheln mit den noch freigelegten Kreidelinien hinter den Kacheln übereinstimmen. Diese Ausrichtung ist von entscheidender Bedeutung und bestimmt die Ausrichtung aller anderen Kacheln. Überprüfen Sie sie daher dreimal.
Wenn Sie sicher sind, dass die Fliesen richtig ausgerichtet sind, klopfen Sie mit einem Gummihammer auf die Fliesen, um sie zu platzieren, und entfernen Sie die temporäre Schraube, falls vorhanden.
Schritt 5: Arbeiten Sie in Abschnitten
Verwenden Sie eine der Starterkacheln als Referenz und legen Sie die Kacheln in eine Richtung zur Wand. Stellen Sie dabei Abstandhalter ein, um die Fugenlinien gerade zu halten. Verteilen Sie den Mörtel nur dann in einem Bereich, wenn Sie bereit sind, eine Fliese zu verlegen. Lassen Sie den Rest des Bodens frei, damit Sie darauf laufen können. Auf diese Weise können Sie zurückgehen und die Abstandshalter aus einem Abschnitt entfernen, bevor der Mörtel aushärtet, wenn sie noch leicht herauszuziehen sind.
Erweitern Sie jeden Abschnitt bis zum Bodenumfang und lassen Sie alle Teile übrig, die für später geschnitten werden müssen. Es ist einfacher, alle Schnitte auf einmal durchzuführen.
Schritt 6: Schneiden Sie mit einer Nasssäge oder einem Fliesenschneider
Stellen Sie eine Nasssäge mit einem Diamantschneidmesser außerhalb oder in der Garage auf. Wenn Sie die Säge im Installationsraum verwenden müssen, legen Sie viel Plastikfolie darum, um das Spray aufzufangen. Eine Nasssäge schneidet Fliesen ähnlich wie eine Tischkreissäge, aber das Sägeblatt läuft durch einen Wassertrog und sprüht Mit Ton beladenes Wasser in alle Richtungen, daher müssen Sie eine Schutzbrille und alte Kleidung tragen, die Ihnen nichts ausmacht sich schmutzig machen.

Eine Nasssäge schneidet die meisten Fliesentypen mühelos.
Bildnachweis: BanksPhotos / iStock / GettyImages
Wenn Sie keine Unordnung mögen, können Sie auch einen Fliesenschneider verwenden, ein manuelles Werkzeug, mit dem die Fliesen so bewertet werden, dass sie sauber brechen. Es ist billiger und einfacher zu bedienen als eine Nasssäge, schneidet aber keine schmalen Streifen. Dafür benötigen Sie eine Nasssäge, die laut Rubi Tools USA, ein besseres Allround-Tool.
Schritt 7: Verwenden Sie Zangen, um Kerben zu machen
Machen Sie die winzigen Schnitte, die Sie benötigen, um eine Fliese um ein Hindernis oder auf engstem Raum mit Zangen zu befestigen. Dies ist ein Werkzeug, das wie Drahtschneider aussieht, aber stattdessen Klingen senkrecht zum Griff hat parallel. Verwenden Sie die Zangen, um in kleinen Schritten an der Fliese zu knabbern, bis Sie die gewünschte Ausschnittform erhalten. Dieses Werkzeug hinterlässt eine raue Kante, die jedoch normalerweise durch den Mörtel getarnt wird.
Schritt 8: Verfugen Sie die Fliese
Warten Sie mindestens 24 Stunden, bis das Dünnbett ausgehärtet ist, und entfernen Sie dann alle Fliesenabstandshalter, um das Verfugen vorzubereiten. Pulverförmiger Mörtel mit Wasser zu einer erdnussbutterähnlichen Konsistenz mischen; Alternativ können Sie vorgemischte Fugenmassen verwenden, die direkt aus dem Behälter aufgetragen werden können. Verteilen Sie den Mörtel auf den Fliesen und drücken Sie ihn mit einem Fugenschwimmer in die Lücken zwischen den Fliesen. Überschüssigen Mörtel mit dem Schwimmer von den Fliesenflächen abkratzen. Die Fliesenflächen mit einem Fugenschwamm abwischen und häufig in einem Eimer mit sauberem Wasser abspülen.
Schritt 9: Reinigen Sie den Mörtelrückstand
Geben Sie dem Mörtel mehrere Stunden Zeit zum Abbinden und wischen Sie dann den Dunst mit einem sauberen Lappen von den Fliesen. Wenn Sie eine stärkere Lösung benötigen, mischen Sie eine Lösung aus einem Teil destilliertem weißem Essig mit vier Teilen Wasser. Dies ist eine leicht saure Lösung, die den Dunst auflöst. Verwenden Sie sie jedoch nicht auf Stein- oder porösen Fliesen wie Terrakottafliesen, da diese diese beschädigen können. Kaufen Sie stattdessen ein Reinigungsmittel für Fugenmörtel, das für die Art der Bodenfliesen bestimmt ist, die Sie haben.
Schritt 10: Versiegeln Sie den Mörtel
Lassen Sie den Mörtel vollständig aushärten (gemäß den Anweisungen des Herstellers), bevor Sie einen Polyurethan- oder Acrylmörtelversiegeler gemäß den Produktanweisungen auftragen. Dieser letzte Schritt ist wichtig, um Feuchtigkeit abzudichten und Flecken zu vermeiden.