Blumen, die Hirsche hassen

Hirsche hassen Pflanzen mit rauer Folie.
Bildnachweis: Hemera Technologies / AbleStock.com / Getty Images
Keine Pflanze ist absolut hirschsicher. Das Interesse eines Hirsches, eine bestimmte Blume zu essen, hängt von der Anzahl der Hirsche ab, die in seiner Region um Nahrung konkurrieren, von den Wetterbedingungen wie Dürre und von der Verfügbarkeit von Pflanzen, die Hirsche bevorzugen. Hirsche bevorzugen es jedoch, nicht viele Arten von Blumen, sowohl einjährige als auch mehrjährige, in verschiedenen Farben, Größen und Arten von Laub zu essen.
Giftige Pflanzen

Orientalische Mohnblumen sind giftig für Hirsche.
Bildnachweis: John Foxx / Stockbyte / Getty Images
Einige Pflanzen sind giftig für Hirsche und machen sie krank. Zu den Einjährigen zählen Bienenpflanzen, blaue Kardinalblüten, Beinwell, einige Stechapfelarten, Staubmüller, Nicotiana, Mohnblumen verschiedener Arten, Prärieflachs, Texas Bluebonnet und Tulpen. Jahrhundertpflanzen, Fingerhut, Rittersporn, Lupine, Narzisse und Narzissen sind für Rehe giftig. Zu den Stauden gehören blauer Rittersporn, verschiedene Arten von Stechapfel, Joe-Pye-Unkraut, Lindheimer-Senna, nachtblühender Jasmin, Sorten von glühendem Poker, zweiblättrige Senna, Windblume und wollige Papierblume.
Raues oder bitteres Laub

Hirsche mögen die grobe Folie der Sonnenblume nicht.
Bildnachweis: Thinkstock Images / Comstock / Getty Images
Hirsche haben auch eine Abneigung gegen Pflanzen mit rauem oder bitterem Laub. Jährliche Blumen gelbe, rosafarbene und weiße Mohnblumen sind nicht nur giftig, ihr Laub ist stachelig, wie ihr Name bestätigt. Andere Einjährige mit Laubhirschen mögen keine Wüstenringelblume, Goldsturm Rudbeckia, Sumpf Fleabane, gemeine Sonnenblume (Helianthus annuus), Sägeblattgänseblümchen und Tocalote-Distel (Centaurea) Melitensis). Hirsche mögen auch keine Strohblumen wegen ihrer trockenen Blüten. Einige Pflanzen haben klebriges Laub und Blätter, die auch für Rehe ungenießbar sind. Zu den Einjährigen zählen Tahoka-Gänseblümchen, Palafoxia und Clammyweed. Zu den Stauden gehören auffällige blaue Sterne und verschiedene Arten von Mohnblumen.
Geruch

Hirsche mögen den Duft von schwarzäugigen Susans nicht.
Bildnachweis: Jupiterimages / Photos.com / Getty Images
Einige Blüten haben einen starken Geruch, der Rehe abwehrt. Zu den Einjährigen zählen Tiny Tim, Bitterweed, Jimmyweed, süßer Alyssum, Kampfergänseblümchen, falsche Kamille, Zitronenpektis, Perilla-Minze, Sumpfflohkraut, schwarzäugige Susan, Cowpen-Gänseblümchen und Madagaskar-Immergrün. Zu den Stauden gehören goldene Aster, goldenes Auge, Lavendel und Schafgarbe.
Milky / Sitcky Sap

Der hübsche Chicorée hat keine Abneigung gegen milchige Safthirsche.
Bildnachweis: Hemera Technologies / Photos.com / Getty Images
Hirsche fressen auch selten Pflanzen mit milchigem oder klebrigem Saft, der für sie ätzend ist. Zu den Stauden gehören Schmetterlingskraut, Chicorée und Dogbane.
Tarnung Gartenarbeit

Tarnung Gartenarbeit
Bildnachweis: Hemera Technologies / Photos.com / Getty Images
Die Native Plant Society of Texas schlägt eine Methode namens "Camouflage Gardening" vor, um einen hirschfesten Garten zu schaffen. Es geht darum, zuerst eine "Duftbarriere" zu schaffen, indem viele stark aromatische Pflanzen auf dem Hof gepflanzt werden, gefolgt von anderen Blumen, die Hirsche nicht mögen. Dann werden Pflanzen, die zügellos nachsäen oder sich durch unterirdische Wurzeln aggressiv ausbreiten, in die stark riechenden Blüten gelegt. Sobald diese Pflanzen fast den Garten füllen, können einige Blumen wie Hirsche innerhalb der Duftbarriere gepflanzt werden, da sie für die Hirsche weniger attraktiv sind.