Zwangsluft Vs. Zentrale Luft
"Zwangsluft" bezieht sich auf jedes Heiz- und Kühlsystem, das Luft durch Kanäle drückt, um eine Struktur zu heizen und zu kühlen. "Zentrale Luft" bezieht sich speziell auf eine Klimatisierungs- (oder Kühl-) Kapazität, die als Teil eines Druckluftsystems enthalten ist.
In Nordamerika ist Druckluft die häufigste Methode zum Heizen und Kühlen von Wohn- und Geschäftsgebäuden. In anderen Regionen wie Europa und Japan ist seine Verwendung eingeschränkter.
Zwangsluftsysteme sind so ausgelegt, dass sie eine gleichmäßige Temperatur in einem Gebäude aufrechterhalten, indem sie Luft an einem zentralen Ort erwärmen oder kühlen und diese Luft dann durch die Rohrleitungen drücken (oder "forcieren").
Zu den zentralen Luftsystemen gehört ein Kondensator, der gekühlte Kältemittel über eine Reihe von Spulen liefert. Das Druckluftsystem zieht wiederum Luft über diese Spulen und zirkuliert sie dann.
Strom oder Gas können das Heizelement eines Druckluftsystems befeuern. Zentrale Luftsysteme sind allein auf Strom angewiesen.
Zwangsluftsysteme verwenden Rohrleitungen und Lüftungsschlitze, die mit einem Gerät mit Heizelement und Gebläse verbunden sind. Zentrale Luftsysteme platzieren den Kondensator immer im Freien.
Jacob Shively begann 2005 zu schreiben und seine Arbeit enthält einen Artikel in der Zeitschrift "International Studies Perspektiven. "Seine Schreibkompetenz umfasst internationale Angelegenheiten, Politik, Geschichte und Hochschulbildung. Shively strebt einen Doktortitel an. in Politikwissenschaft an der Indiana University.