Hängende Spiegel und Bilder an Wänden
Hängende gerahmte Bilder und Spiegel an Wänden ist etwas, was fast jeder getan hat, aber nur sehr wenige tun es mit Zuversicht. Die meisten Menschen haben das Gefühl, sie beflügeln es nur und hoffen einfach auf das Beste: Habe ich den richtigen Anker verwendet? ich Überlegen Ich habe einen Hengst getroffen. Ist es wirklich eben? Wird es halten?! Tatsache ist jedoch, dass das Beherrschen des Aufhängens von Bildern sehr einfach ist, auch wenn es ein wenig Übung erfordert. Mit ein paar Tipps verstehen Sie die grundlegende Strategie und Techniken und können für jede Situation den richtigen Anker auswählen.

Mit einer kleinen Übung können Sie lernen, wie Sie Bilder und Spiegel an jedem Ort aufhängen.
Bildnachweis: Maskot / Maskot / GettyImages
Wandanker auswählen
Wie bei Zahnpasten gibt es weit mehr Arten von Wandankern, als Sie wirklich benötigen. Grenzen Sie Ihre Optionen ein, indem Sie das Gewicht des Objekts, an dem Sie hängen, und das Wandmaterial, an dem Sie es hängen, betrachten. Fast jeder Anker funktioniert im Trockenbau, aber weniger sind für Putzwände geeignet. Wenn Ihr Objekt wirklich schwer ist oder Belastungen oder Vibrationen ausgesetzt sein kann, planen Sie das direkte Einschrauben in Wandpfosten oder verwenden Sie einen Hochleistungsanker wie einen Knebelbolzen.
Anker können in eine Reihe von Haupttypen eingeteilt werden:
-
Klebebügel: Selbstklebende Streifen, die am Bilderrahmen und an der Wand haften. Einige haben zwei Hälften, die zusammenklicken, so dass das Bild entfernbar ist. Diese sind ideal für Mieter, da die Streifen können entfernt werden ohne die Wandfarbe zu beschädigen (keine Löcher!). Sie können auf jeder glatten Oberfläche verwendet werden, einschließlich Trockenbau- und Putzwänden, sind jedoch nur für leichte Gegenstände (bis zu etwa 12 Pfund) geeignet.
-
Nagelhaken: Der Anker für leichte bis mittelschwere Objekte auf Trockenbauwänden. Diese gehen überall hin und halten viel besser - an der Wand und am Bild - als ein Nagel für sich.
-
Bildaufhänger aus Gips: Diese Spezialversion von Standard-Nagelhaken verwendet gehärtete Nägel mit geriffelten Köpfen. Die Nägel gehen in Gips ein, ohne sie abzusplittern, und die geriffelten Köpfe ermöglichen es Ihnen, die Nägel zu greifen und zu drehen, um sie herauszuziehen - wieder ohne Abplatzen.
-
Einschraubbare Trockenbauanker: Konische Anker mit schneckenartigen Gewinden und einem Schneidpunkt zum Bohren in den Trockenbau. Diese sind den billigen Kunststoff-Ankerankern, die mit den meisten hängenden Beschlägen geliefert werden, weit überlegen. Versuchen Sie jedoch nicht, sie in Gips zu verwenden. Sie machen einfach ein riesiges Loch und halten nicht.

Einschraubbare Trockenbauanker bieten eine gute Methode zum Aufhängen mäßiger Gewichte in Trockenbauoberflächen.
-
Schrauben umschalten: Die robustesten Anker für Trockenbau oder Putz. Traditionelle Typen haben federbelastete Flügel, die auf einen Bolzen geschraubt sind. Wenn Sie die Flügel schließen und in das Wandloch drücken, rasten sie hinter der Wandoberfläche auf. Einige neuere Typen haben eine Metallstange, die Sie hinter der Wand drehen können. Dies sind sehr starke Installationen wie Haltegriffe. Kipphebel funktionieren in Trockenbau und Putz, aber stellen Sie sicher, dass sie lang genug sind, um den gesamten Weg durch den Putz und die Leiste zu erreichen, die 1 1/8 Zoll dick oder dicker sein können. Die Kipphebel müssen zusammen mit den hängenden Teilen an der Wand festgezogen werden. Wenn sich der Ankerbolzen von der Wand aus erstrecken muss, damit Sie ihn einhaken können, verwenden Sie stattdessen einen Molly-Bolzen (unten).
-
Molly Bolzen: Für ähnliche Anwendungen zum Umschalten von Schrauben in Gips und Trockenbau. Ein Bolzen wird in eine Hülse eingeschraubt, die Sie in die Wand einschlagen oder in ein Loch einführen. Durch Anziehen des Bolzens wird die Hülse so gezogen, dass sie sich gegen die Rückseite der Wand öffnet. Diese sind nicht ganz so stark wie Knebel, aber Sie können den Bolzen entfernen, nachdem der Anker angebracht wurde (etwas, das Sie mit Knebeln nicht tun können).

Molly-Bolzen, manchmal auch als hohle Wandanker bezeichnet, dehnen sich nach dem Einsetzen auf der Rückseite der Wand aus, um die Wand zu greifen.
Trinkgeld
Wenn es hilfreich ist, das tatsächliche Gewicht Ihres Bildes oder Spiegels zu ermitteln, steigen Sie auf eine Waage und überprüfen Sie Ihr Körpergewicht. Nehmen Sie dann das Bild auf, halten Sie es nahe an Ihre Brust und wiegen Sie sich erneut. Subtrahieren Sie Ihr Körpergewicht von der zweiten Lesung, um das Gewicht des Bildes zu ermitteln.
So markieren Sie Wandankerpositionen
Dinge, die du brauchen wirst
Maßband
Bleistift
Niveau
Bolzensucher
Lappen
Isopropylalkohol
Bohr- und Schraubendreherbohrer
Bohrer
Wandanker
Bildaufhänger
Schritt 1: Markieren Sie die Wandmitte und die Bildhöhe
Wenn Sie die Mitte des Wandraums markieren, erhalten Sie einen Referenzpunkt für die anderen Messungen. Wenn Sie das Bild (oder den Spiegel) nicht an der Wand zentrieren, markieren Sie einfach die Position der Bildmitte an der gewünschten Seite-zu-Seite-Position. Die allgemeine Empfehlung für die Bildhöhe lautet, die Oberseite des Rahmens 57 bis 60 Zoll über dem Boden zu platzieren.
- Messen Sie die Gesamtbreite des Wandbereichs und teilen Sie diese Messung durch 2, um die Mitte zu finden.
- Markieren Sie in der Mitte der Wand.
- Markieren Sie die Wand in der gewünschten Höhe für die Oberseite des Bildes. Beachten Sie gegebenenfalls die Mitte, um ein Fadenkreuz mit der Höhenmarkierung zu erstellen.
Trinkgeld
Wenn Sie das Bild an einem oder mehreren Wandstiften aufhängen, markieren Sie mit einem Stiftsucher und einem Bleistift beide Kanten der einzelnen Stifte im Installationsbereich. Möglicherweise müssen Sie die Bildposition anpassen, um sie an den Stollen auszurichten.

Das Aufhängen eines Spiegels oder eines Gegenstandes an einer Wand ist am sichersten, wenn Sie ihn an einem Wandpfosten verankern.
Schritt 2: Messen Sie den Bilderrahmen
Der genaueste Weg, um die richtigen Ankerpunkte an der Wand zu bestimmen, besteht darin, direkt an den Kleiderbügeln auf der Rückseite des Bildes zu messen. Wenn das Bild mit Draht oder einem einzelnen zentralen Kleiderbügel aufgehängt ist, müssen Sie nur die Höhe des Kleiderbügels messen. Wenn das Bild zwei Kleiderbügel hat (einen auf jeder Seite), messen Sie deren Höhe sowie den Abstand zwischen den Kleiderbügeln.
- Messen Sie die Breite des Bilderrahmens und dividieren Sie durch 2. Verwenden Sie diese Abmessung, um die Mitte des Rahmens (oben) zum einfachen Nachschlagen zu markieren.
- Messen Sie von der Oberseite des Rahmens bis zu den Kleiderbügeln. Wenn es sich bei dem Kleiderbügel um einen Draht handelt, ziehen Sie den Draht vor dem Messen straff zur Oberseite des Rahmens, um zu simulieren, wie das Bild an der Wand hängt.
- Messen Sie den Abstand zwischen den Kleiderbügeln, wenn mehr als einer vorhanden ist. Teilen Sie diese Dimension durch 2. Achten Sie darauf, in der Mitte der Kleiderbügel zu messen, wo der Anker auf den Kleiderbügel trifft.
Schritt 3: Markieren Sie die Ankerpositionen
Verwenden Sie die Abmessungen aus Schritt 2, um die Ankerpositionen an der Wand zu markieren.
- Messen Sie vom Fadenkreuz an der Wand ab und markieren Sie es mit dem Höhenmaß für die Bildaufhänger. Hier installieren Sie einen Anker für einen einzelnen zentralen Aufhänger.
- Messen Sie direkt gegenüber der neuen Markierung - wenn zwei Kleiderbügel vorhanden sind - mit der Abmessung, die dem halben Abstand zwischen den Kleiderbügeln entspricht.
- Messen Sie direkt gegenüber dem ersten Kleiderbügel und markieren Sie den zweiten Kleiderbügel mit dem vollen gemessenen Abstand zwischen den Kleiderbügeln.
- Überprüfen Sie mit einer Ebene, ob die beiden Markierungen auf gleicher Höhe sind. Markieren Sie den zweiten Kleiderbügel nach Bedarf neu.
Verwendung von Klebebügeln
Schritt 1: Markieren Sie die Wand
Markieren Sie die Position der Oberseite des Bild- (oder Spiegel-) Rahmens an der Wand. Zeichnen Sie mit einer Ebene eine kurze ebene Linie, um den oberen Rand des Rahmens darzustellen.
Schritt 2: Reinigen Sie die Wand
Reinigen Sie die Wandoberfläche mit einem sauberen Lappen und Isopropylalkohol. Verwenden Sie keine Standardreinigungsmittel, da diese Rückstände hinterlassen können, die die Verklebung beeinträchtigen können.
Schritt 3: Kleben Sie die Kleiderbügel auf das Bild
Klicken Sie auf die beiden Teile jedes Kleiderbügels zusammen. Entfernen Sie den Antihaftrücken von einer Seite jedes Kleiderbügelpaares und kleben Sie den Kleiderbügel auf die Rückseite des Bilderrahmens. Wenn die Kleiderbügel einteilig sind, kleben Sie einfach jeden Kleiderbügel auf den Rahmen.
Schritt 4: Kleben Sie das Bild an die Wand
Entfernen Sie den Antihaftrücken von der freiliegenden Hälfte jedes Kleiderbügels. Halten Sie das Bild in einem Winkel und positionieren Sie die Oberkante des Rahmens so an der Wand, dass sie an der ebenen Linie ausgerichtet ist. Drehen Sie den Rahmen vorsichtig nach unten und gegen die Wand, damit die Kleiderbügel an der Wandoberfläche haften. Drücken Sie den Rahmen 30 Sekunden lang fest gegen die Wand. Bei einteiligen Kleiderbügeln ist die Arbeit erledigt.
Schritt 5: Kleben Sie die Kleiderbügel
Entfernen Sie das Bild von der Wand, indem Sie es unten wegziehen und nach oben kippen und oben am Rahmen schwenken. Drücken Sie jede Aufhängerhälfte an drei Stellen (oben, in der Mitte und unten) an die Wand und auf den Rahmen und halten Sie sie in jeder Position 30 Sekunden lang gedrückt. Warten Sie 1 Stunde.
Schritt 6: Hängen Sie das Bild auf
Positionieren Sie das Bild neu an der Wand und klicken Sie die Kleiderbügelhälften zusammen, um die Installation abzuschließen.
Verwendung von Einschraub-Trockenbauankern
Schritt 1: Fahren Sie den Anker
Halten Sie während der Fahrt festen Druck auf den Anker. Ohne ausreichenden Druck können die Ankergewinde als Bohrer (und nicht als Schraube) fungieren und gehen möglicherweise nicht sauber hinein.
- Setzen Sie den Anker auf die Spitze eines Schraubendreherbohrers in einem Bohrschrauber.
- Halten Sie den Bohrer gerade und drücken Sie die Spitze des Ankers in die Trockenbauwand, um durch die Farbe und das Gesichtspapier der Trockenbauwand zu stechen.
- Führen Sie den Bohrer langsam aus, während Sie den Anker fest in die Wand drücken. Die Gewinde des Ankers greifen schnell in den Kern der Trockenbauwand ein. Fahren Sie den Anker, bis er bündig mit der Wandoberfläche abschließt.
Schritt 2: Fügen Sie die Ankerschraube oder den Aufhänger hinzu
Sobald der Anker angebracht ist, können Sie ihn jederzeit in die Mitte schrauben. Verwenden Sie am besten die mit dem Anker gelieferten Schrauben, um einen guten Sitz zu gewährleisten. Andere Schrauben funktionieren jedoch auch, sofern sie in den Anker eingeschraubt und festgehalten werden.
Beachten Sie, dass in Anker eingetriebene Schrauben häufig entfernt werden können, jedoch nicht immer. Manchmal löst sich der Anker selbst, wenn Sie versuchen, die Schraube zu entfernen.
Verwendung von Kippschrauben

Kippbolzen haben federbelastete Flügel, die zum Einführen durch ein Loch zusammenfallen und dann aufspringen, um gegen die Rückseite der Wand zu ziehen.
Schritt 1: Bohren Sie das Loch
Kippschrauben benötigen relativ große Löcher, um in die hochgeklappten Flügel des Ankers zu passen.
- Wählen Sie einen Bohrer, dessen Durchmesser etwas größer ist als der breiteste Teil der Knebelflügel (wenn die Flügel hochgeklappt sind).
- Bohren Sie das Loch vollständig durch die Wandoberfläche (Trockenbau oder Putz). Wenn die Wand aus Gips besteht, bohren Sie wahrscheinlich durch die Holzlatte hinter der Putzoberfläche.
Schritt 2: Setzen Sie den Toggle ein
Die hängenden Teile müssen zusammen mit dem Knebelbolzen installiert und an der Wand festgezogen werden.
- Führen Sie den Knebelbolzen durch die hängenden Teile und schrauben Sie den Bolzen so in die Flügel, dass sich die Flügel gegen den Bolzenschaft klappen. Lassen Sie die Flügel nahe dem Ende des Bolzens, damit sie so weit wie möglich in den Wandhohlraum reichen.
- Falten Sie die Flügel zusammen und schieben Sie sie in das Wandloch.
- Schieben Sie den Bolzen (mit Aufhänger) bis zur Wandoberfläche, um sicherzustellen, dass sich die Flügel im Wandhohlraum öffnen.
Schritt 3: Ziehen Sie die Schraube fest
Ziehen Sie den Kleiderbügel und den Schraubenkopf von der Wand weg in Ihre Richtung, sodass die Flügel gegen die Rückseite der Wandoberfläche gedrückt werden. Halten Sie diesen Druck aufrecht, während Sie den Bolzen von Hand oder mit einem Schraubendreher oder Bohrer im Uhrzeigersinn drehen. Der Aufhänger und der Schraubenkopf ziehen sich beim Drehen allmählich zur Wand. Drehen Sie weiter, bis der Kleiderbügel fest an der Wand anliegt.