Hausgemachtes Bier Insektenschutzmittel
Dinge, die du brauchen wirst
Leichtbier
Bittersalz
Mundwasser
Trockenhefe
Rührschüssel
Trichter
Sprühflasche
Trinkgeld
Das Magnesium in Bittersalz hilft Ihnen, gesundes Gras anzubauen, während die Kombination aus Bier und Mundwasser Insekten abwehrt.
Warnung
Sie sollten kein Bierinsektenschutzmittel gegen Blütenpflanzen verwenden, da die Inhaltsstoffe Ihre Pflanzen beschädigen und töten können.

Mit Bittersalz und Mundwasser vermischtes Bier kann dazu beitragen, dass die Insekten Ihren Rasen nicht zerstören.
Es gibt eine Vielzahl von Verwendungsmöglichkeiten für Bier, außer sich an einem heißen Sommertag abzukühlen. Es kann auch mit anderen grundlegenden Haushaltszutaten gemischt werden, um ein Insektenschutzmittel zu erzeugen, das sicher verhindert, dass die Insekten Ihren Rasen und Garten zerstören. Es ist sogar bekannt, dass Bier Schnecken anzieht, die sich satt trinken und dann absterben und Ihren Gartenschleim frei lassen. Sie müssen nicht viel Geld für Bier ausgeben, damit dies funktioniert. Eine übrig gebliebene Dose billiges, leichtes Bier reicht aus.
Schritt 1
Öffnen Sie eine Dose helles Bier und lassen Sie es flach werden. Sie möchten es nicht mischen, solange es noch mit Kohlensäure versetzt ist, da dies zu einem großen Durcheinander führen kann.
Schritt 2
Gießen Sie jeweils 1 Tasse flaches helles Bier, Bittersalz und Mundwasser in eine große Rührschüssel.
Schritt 3
Rühren Sie das Bier, Bittersalz und Mundwasser gründlich zusammen und stellen Sie sicher, dass das Salz vollständig aufgelöst ist.
Schritt 4
Gießen Sie den Inhalt durch einen Trichter in eine große Sprühflasche und fügen Sie eine halbe Packung Trockenhefe hinzu. Setzen Sie den Sprühflaschendeckel auf und schütteln Sie ihn gründlich, damit sich die Hefe und das restliche Salz auflösen.
Schritt 5
Sprühen Sie Ihren Rasen großzügig ein. Sprühen Sie um den Umfang Ihres Gartens, um zu verhindern, dass Schädlinge die Barriere passieren.
Schritt 6
Wiederholen Sie den Vorgang in 20 bis 30 Tagen während der Frühlings-, Sommer- und Herbstmonate.