Hausgemachte Schwalbenschwanzlehre für einen Routertisch

Ausrüstung durch Holzarbeiten

Das Erstellen einer speziellen Spannvorrichtung vereinfacht die Konstruktion der Schwalbenschwanzverbindung.

Bildnachweis: Jupiterimages / Photos.com / Getty Images

Die Schwalbenschwanzverbindung ist eine nützliche und zuverlässige Möglichkeit, Holz miteinander zu verbinden. Aufgrund seiner überlegenen Festigkeit sind keine Klebstoffe oder mechanischen Befestigungselemente zur Verstärkung erforderlich. Da sie nicht an struktureller Integrität verlieren, wenn sich Holz auf natürliche Weise ausdehnt und zusammenzieht, werden Schwalbenschwänze häufig verwendet, um große Teile miteinander zu verbinden, z. B. die Paneele, aus denen Schrank- oder Truhengehäuse bestehen. Schwalbenschwanzverbindungen weisen normalerweise auf ein hohes Maß an Handwerkskunst hin, da sie viel Zeit und Geschick erfordern, um ordnungsgemäß ausgeführt zu werden. Die Verwendung eines Fräsers und einer Schwalbenschwanzlehre kann den Aufwand für die Herstellung einer eng anliegenden Verbindung erheblich reduzieren.

Gelenktypen

"Durch" und "Halbblind" sind die beiden Grundtypen von Schwalbenschwanzverbindungen. Das halbblinde Schwalbenschwanzprofil ist nur auf einer Seite der Fuge sichtbar und wird häufig verwendet, wenn die Vorderseite einer Schublade mit den Seiten verbunden wird. Das Profil eines durchgehenden Schwalbenschwanzes ist auf beiden angrenzenden Flächen sichtbar und wird typischerweise bei der Gehäusemontage verwendet. Jeder Verbindungstyp erfordert eine eigene Spannvorrichtung. Von den beiden ist die halbblinde Schwalbenschwanzlehre laut Bill Hyltons Buch "Woodworking With the Router" am kostengünstigsten zu kaufen oder zu bauen. Die Verwendung ist weniger kompliziert als bei der durchgehenden Schwalbenschwanzschablone, da Sie beide Holzstücke gleichzeitig an der Schablone festklemmen und einen einzigen Schnitt für eine dichte Ausführung ausführen können Joint.

Materialien

Hergestellte Schwalbenschwanzvorrichtungen bestehen fast immer aus einer Metallbasis, einem Spannsystem, Druckstangen und einem Kamm oder einer Schablone zum Schneiden der Schwalbenschwänze. Wenn Sie Ihre eigene Vorrichtung bauen, können Sie auf die Metallbasis verzichten und Standard-3/4-Zoll-Hartholz gemäß dem Buch "Shop-Built Jigs & Fixtures" verwenden. Die Druckstangen, die die Arbeit halten Stück zur Schablone, sollte aus 1 1/2-Zoll-Hartholz geschnitten werden, während der Kamm aus einem Stück 1/4-Zoll-Hartholz hergestellt oder fertig gekauft und an einem ansonsten hausgemachten befestigt werden kann Jig. Viele hergestellte Schwalbenschwanzvorrichtungen haben entweder Flügelmuttern oder Kunststoffknöpfe, um Holz festzuklemmen. Hartholznocken bieten eine beträchtliche Spannkraft, um Ihr Werkstück ruhig zu halten.

Jig Comb

Der Kamm der Spannvorrichtung bestimmt die Größe eines Gelenks. Schwalbenschwänze von einem halben Zoll sind Standard, während Schwalbenschwänze von 1/4-Zoll üblicherweise für dünneres Holz oder kleinere Stücke verwendet werden. Einige hergestellte Vorrichtungen werden mit mehreren Kammschablonen geliefert, um die Vielseitigkeit zu erhöhen. Das Schneiden Ihres eigenen Schwalbenschwanzkamms aus 1/4-Zoll-Hartholz kann ein zeitaufwändiger und langwieriger Vorgang sein Für Hylton müssen Sie viel Zeit in die Feinabstimmung der Vorlage investieren, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen Präzision. Alle Kerben müssen perfekt passende Breiten haben und die Enden jedes Zahns müssen präzise und gleichmäßig gefeilt sein. Viele Baumärkte verkaufen Schwalbenschwanzkämme aus Kunststoff oder Metall, die Sie auf einer hausgemachten Schablone installieren können.

Überlegungen

Unterschätzen Sie nicht die Bedeutung eines starken Spannsystems beim Zusammenbau Ihrer Spannvorrichtung. Wenn Sie Schwalbenschwänze schneiden, baut sich Druck zwischen dem Werkstück, der Spannvorrichtung und ihren Klemmen auf. Das Anbringen von Flügelmuttern über Unterlegscheiben an Schrauben ist kostengünstiger und komplizierter als das Ausschneiden von Nocken aus Hartholz, aber Schraubengewinde können sich leichter ablösen und sind schwerer festzuziehen und zu lösen schnell. Ebenso müssen die Druckstangen der Spannvorrichtung sehr stark sein, damit sie sich unter Druck nicht biegen oder knicken. "Shop-Built Jigs & Fixtures" empfiehlt, zwei 1 1/2-Zoll-mal 1 1/2-Zoll-Stangen aus hartem Ahorn auf Länge zu schneiden, um eine aufgebaute, extra starke Druckstange zu konstruieren.