Hausgemachtes Blumenfutter für frisch geschnittene Blumen

Frisch gepflückte Blumen auf einem Tisch draußen

x

Bildnachweis: GYRO PHOTOGRAPHY / amanaimagesRF / amana images / Getty Images

Es ist leicht, dass frisch geschnittene Blumen schneller sterben, wenn Sie nicht die Packung mit pflanzlicher Nahrung haben, die mit ihnen geliefert wird. Dies liegt daran, dass Leitungswasser an sich nicht sauer genug ist, um das Wachstum von Bakterien zu verhindern, da sein pH-Wert zu hoch ist. Darüber hinaus benötigen frisch geschnittene Blumen Nahrung in Form von Zucker. Glücklicherweise sind pflanzliche Lebensmittel zu Hause nicht schwer zuzubereiten. Denken Sie immer daran, ein oder zwei Zentimeter vom Boden der Blütenstiele zu entfernen, wenn Sie sie in neues Wasser legen, um sicherzustellen, dass das Aufnahmegewebe gesund ist.

Citrus Soda und Wasser

Mischen Sie eine halbe und eine halbe Lösung von Zitrussoda und Wasser in der Vase, in die Sie Ihre Blumen stellen möchten. Achten Sie darauf, normale Zitrus-Limonaden zu wählen, nicht die Diätformen, wie zum Beispiel reguläres 7-Up oder Sprite. Der darin enthaltene Zitrussaft liefert genügend Säure, um das Wachstum von Bakterien zu verhindern, und der darin enthaltene Zucker nährt Ihre frisch geschnittenen Blumen. Sie müssen die Mischung in Ihrer Vase jeden zweiten Tag wechseln, da das Zitrussoda nicht genügend Säure enthält, um das Bakterienwachstum auf unbestimmte Zeit fernzuhalten.

Zitronensaft, Zucker und Bleichmittel

Gießen Sie zwei Esslöffel frischen Zitronensaft, einen Esslöffel Zucker und einen halben Teelöffel Haushalts-Chlorbleiche in einen Liter Wasser. Der Zitronensaft senkt den pH-Wert, der Zucker versorgt Ihre Schnittblumen mit Nährstoffen und das Bleichmittel verhindert das Wachstum von Bakterien. Wie beim ersten hausgemachten Blumenfutter sollten Sie das Wasser nur in diesem Fall alle drei Tage wechseln statt jeden zweiten Tag, weil Bleichmittel das Bakterienwachstum besser niedrig halten als Zitronensäure selbst.

Zucker und Essig

Mischen Sie zwei Esslöffel weißen Essig und zwei Esslöffel Zucker in einen Liter Wasser. Weißer Essig ist sauer und hemmt die Bakterien, die aufgrund des Zuckers wachsen können. Zucker fördert das Bakterienwachstum und füttert gleichzeitig Ihre Blumen. Ohne etwas Saures in der Lösung würden Ihre Blumen schnell absterben, da die Bakterien das Wasser und auch Ihre Blumen infizieren würden.