Wie ein Erdgasregler funktioniert

Wenn Sie Gasheizung oder Geräte haben, haben Sie auch Gasregler. Propanregler und Erdgasregler sind nicht austauschbar, obwohl beide auf die gleiche Weise arbeiten. Ein Erdgasregler besteht aus fünf Komponenten: Stellschraube, Feder, Stange, Membran und Ventil.

Regler für Propan-Butan-Gasflasche und Zubehör auf einem hölzernen Werkstatttisch. Gaszubehör in der Werkstatt.

Wie ein Erdgasregler funktioniert

Bildnachweis: Piotr Wytrazek / iStock / GettyImages

Wie ein Gasregler funktioniert

Gasregler sind in allen Bereichen enthalten, von Anästhesiegeräten bis hin zu Automotoren. Sie sind in einer Vielzahl von Einstellungen und Größen erhältlich. Unabhängig vom Endverbrauch eines Erdgasreglers haben alle den gleichen Grundbetrieb.

Eine Stellfeder ist an einer Stange befestigt, die von der Stellschraube durch die Membran nach unten läuft und im Ventil endet. Der einfachste Weg, dies zu verstehen, besteht darin, sich einen Regenschirm vorzustellen. Beim Öffnen entsteht eine Spannung durch eine Feder, die bei Gebrauch eingerastet ist. Die geöffnete Abdeckung des Regenschirms ähnelt einer Membran in einem Gasregler. Wenn es geöffnet wird, verhindert es, dass das Wasser auf Sie fließt. Wenn Sie das auf den Kopf stellen, haben Sie im Wesentlichen die Funktion eines Gasreglers.

Druckreglerbetrieb

Ein Druckregler arbeitet nach den gleichen Prinzipien wie jeder Erdgasregler. Wenn unter Druck stehendes Erdgas in den Regler eintritt, drückt es gegen die Membran und bringt Spannung in die Feder. Die Membran bewegt sich so weit nach oben, wie es die Spannung der Feder zulässt.

Sobald der maximale Verschluss erreicht ist, reguliert sich die Membran, bis die Erdgasdruckquelle - in diesem Fall das Gas selbst - nicht mehr fließt. Das Ventil am Boden der Stange, das an der Membran angebracht ist, ist so ausgelegt, dass es den Gasfluss in der geschlossenen Position abschließt.

Einstellen der Erdgasdruckregler

Die Einstellung Ihres Erdgasdruckreglers sollte a überlassen bleiben lizenzierter und gebundener Fachmann. Gasleitungssysteme stehen unter starkem Druck, und wenn es ein Problem mit Ihrem Regler gibt, können Sie explosive Folgen haben. Um den Regler einzustellen, muss ein Fachmann die Stellschraube festziehen oder lösen. Dadurch wird der Druck, den die Feder zulässt, entspannt oder verstärkt.

Propan- und Erdgasregler

Während sie unter ähnlichen Ventilsystemen arbeiten, gibt es einige Propanregler, die nicht mit Erdgas verwendet werden können, und andere, die nicht mit Propan verwendet werden können. Verwenden Sie sie nicht austauschbar, es sei denn, Sie sind sicher, dass Ihr Ventil für Ihren Zweck ausreicht. Wenn Sie sich über Ihren Gasregler nicht sicher sind, lassen Sie ihn am besten von einem Fachmann beurteilen.

Was sind zweistufige Regulierungsbehörden?

Das beste Beispiel für einen zwei- oder zweistufigen Regler ist das, was Sie an einem Sauerstofftank sehen. Ein zweistufiger Regler hat zwei Regler im System. Der erste ist nicht einstellbar und steuert einen eingestellten Druck, um in das zweite Ventil einzutreten. Dieses zweite Ventil kann eingestellt werden und regelt die Gasmenge, die das System gleichzeitig verlassen kann.

Erdgasregulatoren zu Hause

Zu Hause arbeitet Ihr Gasregler normalerweise in einem zweistufiges System. Es gibt einen Regler, der Ihre Heimleitungen mit den Gasleitungen verbindet und vom Hersteller vollständig repariert wird. Die Gasleitungen in Ihrem Haus stehen daher immer unter Druck.

Die zweite Stufe des Systems besteht darin, die Temperatur des an Ihre Gasleitung angeschlossenen Geräts anzupassen. Wenn Sie beispielsweise die Wärme in Ihrem Haus aufdrehen, kann mehr Gas durch Ihr Heizsystem fließen, und wenn Sie das Gas ab- oder abstellen, wird dieser Abschnitt geschlossen.