Wie eine Sumpfpumpe Wasser steuert
Eine Sumpfpumpe ist das Hauptgerät in vielen Kellerentwässerungssystemen. Es sitzt in einem Sumpfgrubeoder Becken, aus dem Wasser gesammelt wird Unterflurabläufe oder Fliesen abtropfen lassen, von der Bodenoberfläche abfließen oder Wasser durch den Boden wandern. Wenn sich die Grube füllt, schaltet sich die Sumpfpumpe automatisch ein und leitet das Wasser durch ein Rohr nach oben und unten, wobei es nach außen oder in ein Abwasser- oder Entwässerungssystem geleitet wird. Sumpfpumpen können auch für verschiedene Wasserbewegungsarbeiten rund um das Haus verwendet werden, z. B. zum Entleeren von Spas oder Schwimmbädern oder zum Entfernen von Oberflächenwasser nach einer Überschwemmung.

Ein überfluteter Keller kann vermieden werden, wenn Sie ein Entwässerungssystem und eine Sumpfpumpe haben.
Bildnachweis: PM Images / Die Bilddatenbank / GettyImages
Wie eine Sumpfpumpe funktioniert
Eine Sumpfpumpe hat einen sich drehenden Motor, der ein lüfterblattartiges Laufrad dreht, das das Wasser durch Zentrifugalkraft gegen das Pumpengehäuse dreht. Dies erzeugt einen Niederdruckeffekt (Saugwirkung), der Wasser vom Boden der Pumpe ansaugt und durch ein Auslassrohr nach oben drückt. Die Pumpe wird mit einem kurzen Auslassrohr geliefert, das am Gerät angebracht ist. Dieses können Sie mithilfe einer Gummikupplung und Schlauchschellen an ein längeres Auslassrohr in Ihrem Haus anschließen.

Die Sumpfgrube (mit Pumpe) sitzt versenkt im Boden, um Wasser zu sammeln.
Bildnachweis: ftwitty / E + / GettyImages
Entscheidend ist, dass die Abflussleitung ein Rückschlagventil enthält, das den Wasserfluss nur in eine Richtung ermöglicht. Dies verhindert, dass das Wasser in der Leitung nach dem Abschalten der Pumpe zurück in die Grube fließt. Ein weiteres wichtiges Merkmal ist die Abschirmung am Boden der Pumpe, die Schmutz aus dem Wasser herausfiltert, der den Motor beschädigen kann, wenn er ins Innere gelangt.
Der Pumpenmotor wird automatisch durch einen Schwimmerschalter oder einen Druckschalter aktiviert. EIN Schwimmerschalter funktioniert genau wie das Füllventil in einer Toilette, schaltet sich ein, wenn der Schwimmer mit dem Wasser steigt, und aus, wenn der Schwimmer fällt. A_Druckschalter_ erfasst den Wasserdruck in der Sumpfgrube - mehr Wasser entspricht mehr Druck - und schaltet die Pumpe entsprechend ein und aus.

Das grundlegende Sumpfsystem ist eine in sich geschlossene Einheit, die weitgehend unsichtbar ist.
Arten von Sumpfpumpen
Es gibt zwei grundlegende Pumpentypen und mehrere verschiedene Pumpenaufbauten. Der am häufigsten für die Kellerentwässerung verwendete Typ ist der Tauchboot Pumpe, die wasserdicht ist und in der Grube sitzt. Die gesamte Einheit kann in Wasser getaucht werden. Der andere Typ ist a Sockel Pumpe mit einer Motoreinheit, die über der Grube montiert wird, um trocken zu bleiben, und einem Rohr, das in die Grube hineinragt, um das Wasser abzusaugen. Tauchpumpen sind größer, leiser und teurer als Standpumpen und weisen tendenziell höhere Durchflussraten auf.

Die Tauchpumpe setzt sich ins Wasser und sammelt sich in der Sumpfgrube.
Ein Kellersumpfsystem kann eine von drei Arten von Pumpenaufbauten oder -konfigurationen aufweisen. Das einfachste und kostengünstigste ist ein einzelnes oder "primär" Pumpe, die an eine normale Steckdose angeschlossen wird und nur mit Hausstrom betrieben wird. Ein zweiter Aufbau umfasst zwei Pumpen - eine Standard-Primärpumpe plus eine Sekundärpumpe "Batterie-Backup"Pumpe. Die Sekundärpumpe kann mit Batteriestrom betrieben werden. Wenn der Haushaltsstrom ausfällt und die Primärpumpe deaktiviert ist, wird die Sekundärpumpe mit ihrer Batterie betrieben. Die meisten Reservepumpen können auch mit Haushaltsstrom betrieben werden, sodass sie den Akku bei eingeschaltetem Strom nicht verbrauchen. Reservepumpen können auch gleichzeitig mit Primärpumpen arbeiten, um das Wasser bei starkem Regen oder Überschwemmungen schneller abzulassen. Wenn die Primärpumpe ausfällt oder durchbrennt, übernimmt die Reservepumpe, ob die Hausstromversorgung ein- oder ausgeschaltet ist.

Die Sumpfpumpe hat einen angehobenen Motor, der über dem Wasserspiegel bleibt.
Eine dritte Konfiguration ist eine einzelne Kombinationseinheit, die sowohl eine Primärpumpe als auch eine Batterie-Backup-Pumpe in derselben Einheit enthält. Dies bietet die gleichen Vorteile wie eine Primär- und eine Sekundärbatteriepumpe, jedoch in einem praktischen Paket.
Batteriebetriebene Sumpfpumpen verwenden Tiefzyklusbatterien, wie sie beispielsweise in Booten und Solarstromanlagen verwendet werden. Autobatterien sind für diese Anwendung nicht geeignet. Viele Batteriesysteme verfügen über einen Alarm, der Sie benachrichtigt, wenn die Batterie verwendet wird. Dies liegt daran, dass die Batterie nach 4 oder 5 Betriebsstunden keinen Strom mehr hat. Dies bedeutet etwa einen Tag, da die Sumpfpumpen ein- und ausgeschaltet werden. Daher bieten sie nur für eine begrenzte Zeit einen Backup-Schutz, bevor der Akku leer ist und aufgeladen werden muss.

Kombination aus Primär- und Backup-Sumpfpumpensystem.
Zusätzliche Anwendungen für Sumpfpumpen
Da Sumpfpumpen die mechanische Antwort auf die Rettung von Wasser sind, können Sie sie anstelle eines Eimers, eines Ladenvakuums oder eines natürlichen Siphonsystems verwenden. Sumpfpumpen sind so ausgelegt, dass sie große Wassermengen schnell fördern, aber nicht dafür, kontinuierlich zu laufen oder Wasser mit Schmutz oder Feststoffen zu entfernen. In diesem Sinne können Sie eine Sumpfpumpe verwenden, um:
- Lassen Sie Spas, Whirlpools und einige Schwimmbäder ab; Große Pools können jedoch eine Pumpe überlasten
- Verlegen Sie Landschaftsoberflächenwasser, vorausgesetzt, Sie können Schlamm, Schlick, Stein und andere Ablagerungen von der Pumpe fernhalten
- Leere Lagertanks und andere große Gefäße mit sauberem Wasser
- Entfernen Sie Wasser vom Boden eines überfluteten Kellers
- Entleeren Sie einen Warmwasserbereiter
Bei all diesen Anwendungen können Sie einen Gartenschlauch an der Pumpe anbringen, um das Wasser zu bewegen. Wenn Sie eine Pumpe außerhalb einer Grube verwenden, schließen Sie sie unbedingt an eine GFCI-geschützte Steckdose an, um das Risiko eines Stromschlags zu minimieren. Da Sumpfpumpen nicht für den Dauereinsatz geeignet sind, werden sie nicht für Springbrunnen oder andere Wasserspiele empfohlen. Auch wenn eine Sumpfpumpe für eine solche Anwendung geeignet ist, brennt sie schnell aus und läuft nicht so effizient wie eine echte Springbrunnenpumpe.