Wie oberirdische Klärgruben funktionieren
Oberirdische Systeme, sogenannte Hügelsysteme, wurden entwickelt, um schlecht absorbierende lokale Böden auszugleichen, die ein unterirdisches Standard-Abwassersystem nicht unterstützen können.
Einfaches Abfallmanagementsystem
Alle Kläranlagen bestehen aus zwei Hauptkomponenten. Die erste ist die Klärgrube aus wasserdichtem Beton oder Glasfaser, um feste Abfälle zu sammeln, die als "Schlamm" bezeichnet werden. Die zweite Komponente enthält die lokale Böden zur Aufnahme des flüssigen Abwassers (Abwassers) durch ein unterirdisches System aus perforierten Rohren, das die Flüssigkeiten an einen bestimmten Bereich liefert, der als Laugung bezeichnet wird Feld.
Wenn lokale Böden nicht in der Lage sind, Abwässer richtig aufzunehmen, wird oberirdisch ein künstliches System geschaffen, das als Hügelsystem bekannt ist.
Auf und ab
Wie beim unterirdischen System ist auch die Klärgrube in einem Hügelsystem unterirdisch vergraben. Je nach Ausführung können zwei Tanks oder ein Tank mit zwei Kammern vorhanden sein. Der erste Tank oder die erste Kammer enthält den festen Abfall, während der zweite Tank (Dosierkammer) den flüssigen Abfall sammelt.
Diese zweite Kammer verfügt über eine eingebaute Sumpfpumpe, die diese flüssigen Abfälle bis zum oberirdischen Absorptionshügel pumpt.
Schichten aus Sand, Kies und Boden
Die erste Schicht des Hügels ist eine bebaute Schicht des Bodens, der sich auf dem Gelände der Klärgrube befindet. Als nächstes wird eine Sandschicht auf dem lokal bearbeiteten Boden verteilt. Dann wird eine Schicht aus Kies und Rohrleitungen strategisch angeordnet und mit der darunter liegenden Dosierkammer verbunden. Der Kies wird dann mit einem Gewebe in Bauqualität bedeckt und schließlich wird der Absorptionshügel durch eine weitere Bodenschicht fertiggestellt.
Diese letzte Bodenschicht wird angereichert, damit das Gras schnell über dem Hügel wächst, um Erosionsprobleme zu vermeiden. Dieser Hügel muss von Sträuchern und Bäumen ferngehalten werden, da die Wurzeln die Rohrleitungen beeinträchtigen können.
Alles zusammenfügen
Wenn die Toilette gespült oder die Badewanne entleert wird, gelangt der Abfall direkt in die Klärgrube. Feststoffe verbleiben im ersten Tank, während die zweite Kammer den flüssigen Abfall sammelt. Dieser Abfall (Abwasser) wird dann aufgepumpt und in den Kies- und Sandschichten verteilt. Diese Abwässer filtern auf natürliche Weise durch den Boden und werden in die Umwelt zurückgeführt, hauptsächlich als idealer Dünger für die oberste Bodenschicht.
Wie bei einem unterirdischen Abwassersystem muss auch das Hügelsystem regelmäßig mit dem Schlammtank gepumpt werden.