Wie und wann man Orchideen beschneidet

Orchideen können monatelang blühen.
Bildnachweis: Pito Fotos / iStock / GettyImages
Orchideen sind insofern einzigartig, als sie in Feuchtigkeit gedeihen, ihre Wurzeln jedoch den Luftstrom den klatschnassen Bedingungen vorziehen. Die vielen Sorten dieser tropischen Schönheiten, die für ihre lang anhaltenden Blüten geschätzt werden, müssen nur selten beschnitten werden, außer um eine zweite Blüte zu fördern oder tote oder sterbende Blätter oder Stängel zu entfernen.
Phalaenopsis für eine zweite Blüte beschneiden

Die Mottenorchidee oder Phalaenopsis ist eine der häufigsten Topforchideensorten.
Bildnachweis: Carlos Rodriguez / iStock / GettyImages
Das Phalaenopsis, auch bekannt als Mottenorchidee, ist eine der häufigsten Sorten, da es die einzige Sorte ist, die mehr als einmal aus demselben Blütenstand oder Stiel blüht. Topforchideen, die in Lebensmittelgeschäften und großen Läden verkauft werden, sind normalerweise Mottenorchideen.
Nachdem die erste Blüte verblasst ist oder vollständig abgefallen ist, schneiden Sie die Blütenspitze in einem Winkel ab und schneiden Sie sie knapp über den Knoten oder die braune Stelle, die zuvor von der Blume besetzt war. Dies ermutigt die Pflanze, am Knoten neues Wachstum zu erzeugen, was in zwei bis drei Monaten zu mehr Blüten führt.
Verwenden Sie eine saubere, scharfe Gartenschere, ein Messer oder sogar eine Rasierklinge, um die Blütenspitze zu schneiden. Welches Werkzeug Sie auch bevorzugen, desinfizieren Sie die Klinge zuerst mit einem Händedesinfektionsmittel auf Alkoholbasis oder einem Alkohol aus der Drogerie.
Die Mottenorchidee kann wieder blühen, auch wenn Sie den Dorn nach der ersten Blüte nicht beschneiden. Es besteht jedoch die Möglichkeit, dass die Blüten kleiner und der Stiel schwächer werden.
- Hinweis: Orchideen sind sehr empfindlich und sollten beim Beschneiden nicht misshandelt werden. Sogar die Blätter sind zart und können bei versehentlicher Beschädigung absterben.
Nach der zweiten Blüte
Eine Mottenorchidee muss erneut beschnitten werden, sobald die zweite Blütenröte verblasst. Schneiden Sie den Dorn auf etwa einen Zentimeter über seiner Basis ab, damit die Pflanze ihre Energie wieder auf ihre Wurzeln und die Blattproduktion konzentrieren kann. Wenn die Pflanze Anzeichen anderer Knospen oder sogar Knoten auf dem Blütenstiel zeigt, schneiden Sie sie stattdessen knapp darüber ab. Die Pflanze kann nach einer Ruhephase, die bis zu neun Monate dauern kann, wieder blühen.
Zu jedem Zeitpunkt während des Lebens der Mottenorchidee kann ein Blumenspieß verwelkt, braun oder gelb oder sogar schlaff aussehen und für sich allein nicht mehr gut stehen. Wenn dies der Fall ist, schneiden Sie es auf 1 Zoll über seiner Basis.
Andere Orchideensorten beschneiden

Beschneiden Sie Orchideen bis knapp über Pseudobulben oder Blattwachstum, nachdem die Blüten welken.
Bildnachweis: limchintong / iStock / GettyImages
Da andere Arten von Orchideen nicht von derselben Blütenspitze blühen, beschneiden Sie sie in den meisten Fällen bis knapp über die Basis der Blütenspitze, nachdem die Blüten abgefallen sind. Wenn der Dorn Blätter hat, schneiden Sie ihn bis knapp über die Blätter, damit die Blätter an der Pflanze bleiben. Einige Orchideensorten wie Dendrobiums und Cattleyas haben Pseudobulben die auf dem Stiel wachsen; Wenn Sie eine Ausbuchtung oder Beule am Stiel sehen, handelt es sich höchstwahrscheinlich um eine Pseudobulbe. Schneiden Sie diese Art von Orchideenstiel bis knapp über die Pseudobulbe. Schneiden Sie niemals eine Pseudobulbe von einer Orchidee ab, da hier die Orchidee wichtige Nährstoffe speichert, die ihr Überleben erleichtern.
Schneiden Sie für eine Orchidee mit zwei Ähren einen Dorn nach dem Blühen bis zur Basis ab. Schneiden Sie den anderen bis knapp über den Knoten unter die niedrigste Blütenblüte.
Beschneiden Sie keine sichtbaren Wurzeln
Da Orchideenwurzeln mindestens einen geringen Luftstrom erfordern, sind einige Wurzeln häufig auf dem Pflanzmedium sichtbar. Diese können gebogen und etwas grau erscheinen. Selbst wenn Sie das Gefühl haben, dass diese das Aussehen der Pflanze beeinträchtigen, sollten Sie sie niemals abschneiden, da sie für die Gesundheit der Pflanze von entscheidender Bedeutung sind.
Eine Gartenorchidee beschneiden

Beschneiden Sie Orchideen, die im Freien gepflanzt wurden, nachdem die Blüten abgefallen sind. Schneiden Sie tote Blätter und Pfähle im Herbst zurück.
Bildnachweis: Pito Fotos / iStock / GettyImages
Insbesondere eine Orchideensorte gedeiht gut, wenn sie in einem Garten in Gebieten gepflanzt wird, in denen es im Winter wahrscheinlich nicht gefriert. Die chinesische Gartenorchidee, auch bekannt als Bletilla striata und robuste Orchideeist eine ausgezeichnete Gartenpflanze in Gebieten, die in Regionen, die wärmer als die USDA-Winterhärtezone 5 sind, Halbschatten erhalten. Diese Orchidee bietet im zeitigen Frühjahr violette Blüten und im Sommer üppig grüne Blätter. Schneiden Sie die Blütenstiele zurück, nachdem die Blüten verblasst sind, und schneiden Sie sie über die knospenden Blätter. Wenn die Orchidee Anzeichen von Welken oder toten Stielen aufweist, beschneiden Sie diese im Frühherbst. Schneiden Sie auch schwarz erscheinende Blätter ab und desinfizieren Sie die Schere erneut, bevor Sie andere Pflanzen schneiden.
Wurzeln beschneiden und umtopfen
Wie viele Zimmerpflanzen kann eine Orchidee aus ihrem Topf herauswachsen. Im Gegensatz zu einigen Pflanzen ist eine Orchidee gerne wurzelgebunden, wobei eine Fülle von Wurzeln den größten Teil des Topfes ausfüllt. Umtopfen Sie eine Orchidee nicht, nur weil sie wurzelgebunden ist. Warten Sie, bis die Pflanze zu groß für den Topf wird und viel sichtbares Wachstum - einschließlich Wurzeln - über die Seiten läuft. Dies kann je nach Pflanze und ursprünglichem Topf einige Jahre dauern. Die Wurzeln einer Orchidee müssen möglicherweise auch überprüft werden, wenn das ursprüngliche Wachstumsmedium zusammengebrochen ist und ersetzt werden muss.
Untersuchen Sie die Orchideenwurzeln sorgfältig, nachdem Sie die Pflanze aus dem Behälter gezogen haben. Entfernen Sie verwelkte, tote oder schwammige Wurzeln mit einer sanitären Schere. Legen Sie die Pflanze zurück in einen Topf und lassen Sie sich von einem Freund helfen, sie hochzuhalten, während Sie eine Rindenmischung oder ein Pflanzenmedium hinzufügen, das speziell für Orchideen hergestellt wurde. Normale Blumenerde reicht nicht aus, da eine Orchidee eine porösere Mischung benötigt. Fügen Sie genügend Blumenerde hinzu, um die obersten Wurzeln zu bedecken oder zu erreichen. Wenn die Pflanze nach dem Hinzufügen von Blumenerde nicht von sich aus stabil ist, fügen Sie Orchideenclips aus Metall hinzu, die sich über die Oberseite des Topfes erstrecken und zwischen Stielen oder Stielen der Orchidee wandern. Diese helfen der Orchidee, aufrecht zu bleiben.