Wie werden Spiegel hergestellt?

Eine kurze Geschichte der Spiegel

Wussten Sie, dass Sie zu Hause einen Spiegel genauso gut machen können, wenn nicht sogar besser als die auf dem Markt verkauften? Die Herstellung von Spiegeln ist sehr einfach, und die erforderlichen Inhaltsstoffe oder Chemikalien können leicht hergestellt werden in jeder normalen Apotheke zu finden: reines Silbernitrat, 26 Prozent Ammoniakwasser, Rochellesalze und destilliert Wasser.

In der Antike wurden Obsidiansteine ​​zur Herstellung von Spiegeln verwendet, da diese hochpolierten Steine ​​mit einer unglaublichen Klarheit reflektieren konnten. Als sich der Mensch weiterentwickelte, tat dies auch die Technologie. Allmählich wurden die Eigenschaften von Metallen wie Gold, Silber und Aluminium genutzt, um Spiegel ähnlich wie beim Obsidianstein herzustellen. Um 1600 v. Chr. Wurde das bis heute angewandte Versilberungsverfahren entdeckt und zur beliebtesten Methode zur Herstellung von Spiegeln.

Der Prozess

Die Herstellung von Spiegeln ist einfach. Dabei wird eine Glasscheibe (die vor dem Beschichten in die erforderliche Form geschnitten werden muss) mit Hilfe eines chemischen Prozesses mit Silber oder Aluminium beschichtet. Es ist sehr wichtig, dass das Glas perfekt poliert wird, da ein Eintauchen, eine Vertiefung oder eine Verunreinigung darauf Wellen im Spiegel verursachen würde, die zu einer Verzerrung des reflektierten Bildes führen würden.

Es gibt viele Möglichkeiten, wie das Glas mit dem gewählten Metall beschichtet wird, um einen Spiegel zu bilden. Bei hochpräzisen Industrieproduktionen wird dazu das Metall speziell zum Kochen gebracht Kammern und dann auf der Glasscheibe kondensieren lassen, um eine dünne, aber perfekte Beschichtung der zu bilden Metall. Für diesen Prozess werden hochspezialisierte Maschinen wie Verdampfer und Metallkessel benötigt, die nicht zu Hause installiert oder verwendet werden können. Die Rückseite des Spiegels ist lackiert, um die Metallbeschichtung vor Beschädigungen zu schützen.

Der Versilberungsprozess

Der Versilberungsprozess ist so einfach, dass er zu Hause ohne hochtechnische oder hochbelastbare Geräte durch eine Reihe einfacher chemischer Reaktionen dupliziert werden kann. Sie müssen zwei Lösungen herstellen, eine, die Silbernitrat, Ammoniak und destilliertes Wasser enthält, und die andere, die im destillierten Wasser gelöste Rochellesalze enthält. Wenn diese Lösungen gemischt werden, erhalten Sie das flüssige Silber in seiner reinen Form, ohne es kochen zu müssen.

Dies ist das Ergebnis chemischer Reaktionen zwischen diesen Lösungen, die das Silber isolieren, während es lange genug in flüssiger Form gehalten wird, um auf der Glasscheibe verteilt zu werden. Diese Mischung muss über das hochglanzpolierte Glas gegossen werden. Während dieser Zeit kühlt sie etwas ab und haftet gleichmäßig an der Oberfläche. Die Qualität des so erzeugten Spiegels hängt stark davon ab, wie sauber und klar das Glas ist.

Abschluss des Versilberungsprozesses

Obwohl das Versilbern einfach ist, ist ein wenig Übung erforderlich, bevor Sie wie erforderlich perfekte Ergebnisse erzielen können Verstehen und messen Sie die Temperatur und die Bedingungen für die zu mischenden Lösungen richtig, damit die chemische Reaktion wie folgt abläuft erforderlich. Alternativ können Sie immer das alte Verfahren zum Polieren einer dünnen Platte aus Obsidianstein oder Metall (Silber, Aluminium, Kupfer oder Gold) verwenden, um einen sehr ungewöhnlichen handgefertigten Spiegel zu erstellen.