Wie kann ich Bleichflecken auf unglasierten Keramikfliesen entfernen?

Bildnachweis: Hemera Technologies / AbleStock.com / Getty Images
Keramikfliesen sind heute eine der häufigsten Fliesen im Haushalt. Abgesehen von der Vielfalt der Drucke und Muster, die in Keramikfliesen erhältlich sind, ist dies auch einer der am einfachsten zu reinigenden Böden. Es sei denn, der Fleck ist Bleichmittel.
Verhütung
Vorbeugen ist besser als heilen. Wenn Sie also auch um unglasierte Keramikfliesen herum mit Bleichmittel arbeiten, achten Sie darauf um eine ordnungsgemäße Belüftung, eine ordnungsgemäße Eindämmung und einen ausreichenden Abstand zwischen reinem Bleichmittel und Keramik zu ermöglichen Fliese. Beim Versuch, den Boden zu reinigen, treten häufig Flecken auf, wenn Bleichmittel und Wasser über die Fliesen oder zu viel Bleichmittel in das Wasser gemischt werden. Eine Mischung aus 1 Teil Bleichmittel und 3 Teilen Wasser ist für die Verwendung auf Keramikfliesen geeignet. Legen Sie Handtücher um Eimer oder Flaschen und legen Sie bei Arbeiten an Wänden eine Plane ab.
Wenn Bleichmittel auf Ihre Keramikfliesen fällt, ist die Zeit ein entscheidender Faktor. Das schnelle Entfernen mit einer dieser Methoden kann Zeit, Geld und Frust sparen. Als erste Verteidigungslinie ist es eine gute Idee, eine Dose Club Soda und Magic Erasers (Mr. Clean macht die Marke bekannt) griffbereit zu halten. Gehen Sie sofort zum Fleck und gießen Sie Club Soda über den betroffenen Bereich. Dann kräftig mit der magischen Löschung schrubben. Der Fleck sollte sich heben, bevor das Bleichmittel Fuß fassen kann.
Für leichte Flecken
Wenn der Bleichfleck klein ist, verwenden Sie Wasserstoffperoxid. Wasserstoffperoxid ist ein bekannter Fleckenbekämpfer und wirkt auf die meisten Haushaltsflecken, einschließlich vieler Bleichflecken. Weiche ein Tuch damit ein und lege es auf deine unglasierte Keramikfliese. Lassen Sie es dort sechs Stunden oder über Nacht und entfernen Sie es dann. Wenn der Fleck bestehen bleibt, erneut auftragen.
Für mittlere bis schwere Flecken
Für die größeren Flecken müssen Sie möglicherweise etwas mit etwas mehr Kraft verwenden. In diesen Fällen können Sie einen Umschlag (eine medizinische Paste) herstellen. Mischen Sie 1 Teil Wasserstoffperoxid, 1 Teil Backpulver und 2 Teile Weinstein (die Art, die Sie im Supermarkt finden). Mischen Sie zügig und tragen Sie sie auf die betroffene Stelle auf. 24 bis 48 Stunden einwirken lassen und mit einem herkömmlichen Bodenreiniger entfernen. Wenn Teile des Flecks bestehen bleiben, erneut bis zu 48 Stunden auftragen.
Schleifen
Bei starken Flecken, bei denen der Umschlag unwirksam ist, können die betroffenen Partikel möglicherweise abgeschliffen werden. Dieser Trick funktioniert nur bei unglasierten Keramikfliesen und kann im betroffenen Bereich zu leichten Verfärbungen führen. Um einen Bleichfleck abzuschleifen, nehmen Sie extra feinkörniges Sandpapier und bewegen Sie es in sanften Kreisen über den betroffenen Bereich. Fahren Sie bis zu 15 Minuten fort, aber hören Sie auf, wenn sich auf dem Papier ein Pulver in der Farbe Ihrer Fliese bildet. Schleifen Sie nicht kräftig, da dies die Fliese beschädigen oder zerstören kann.