Wie kalt ist es, bevor Rohre platzen?

Ein geplatztes Rohr zerstört Ihr Zuhause. Sie müssen nicht nur das Rohr selbst ersetzen, sondern können auch ernsthafte Wasserschäden erleiden. Wann müssen Sie sich Sorgen machen, dass Rohre einfrieren und platzen? Es gibt keine magische Außentemperatur, da bei gefrorenen Rohren mehrere Faktoren eine Rolle spielen. Im Wesentlichen können Ihre Rohre jedes Mal einfrieren, wenn die Luft um sie herum den Gefrierpunkt erreicht.

Gefrorenes Ventil

Wie kalt ist es, bevor Rohre platzen?

Bildnachweis: parys / iStock / GettyImages

Wie Rohre einfrieren

Wenn die Lufttemperatur um die Wasserleitungen sinkt, wird die Wärme aus dem Wasser in den Rohren an die kalte Luft abgegeben. Dies kann immer dann geschehen, wenn die die Rohre umgebende Luft unter den Gefrierpunkt (32 Grad Fahrenheit) gelangt. Wenn die Wasserwärme an die kalte Luft übertragen wird, sinkt die Wassertemperatur bis zu dem Punkt, an dem sie zu gefrieren beginnt. Eis in den Rohren verursacht eine Druckunterstützung, die zum Platzen des Rohrs führen kann. Der gebrochene Abschnitt tritt oft nicht dort auf, wo sich das Eis befindet, sondern in dem Abschnitt mit dem erhöhten Wasserdruck.

Northern vs. Südliche Standorte

Ihr spezifisches Klima kann einen Einfluss darauf haben, wann Ihre Rohre gefrieren. Häuser in nördlichen Klimazonen verfügen über Bauweisen, die das Einfrieren von Rohren verhindern sollen. Da die Gefriertemperaturen normal sind, platzieren die Bauherren Rohre innerhalb der Isolierung oder fügen Isolierungen um die Rohre hinzu, um sie warm zu halten und die Wärmeübertragung zu verhindern. Im Süden, wo die Gefriertemperaturen nicht so häufig sind, verlaufen Rohre häufig durch nicht isolierte Bereiche. Wenn ein Kälteeinbruch auftritt, sitzen die Rohre ungeschützt und sind möglicherweise den Gefriertemperaturen ausgesetzt, ohne dass die Isolierung die Hitze hält.

Aus diesem Grund werden Außentemperaturen von 20 Grad Fahrenheit oder weniger im Süden allgemein als Gefahrenzone für das Einfrieren von Rohren angesehen. Das bedeutet nicht, dass Ihre Rohre bei 21 Grad Fahrenheit sicher sind, und es bedeutet nicht, dass sie definitiv einfrieren, wenn sie unter 20 Grad Fahrenheit liegen, aber das Risiko wird in der Nähe dieser Marke größer. Da Rohre im Norden im Allgemeinen einen besseren Schutz bieten, kann die Außentemperatur ohne gefrorene Rohre viel niedriger sein, es sei denn, es gibt andere Probleme, die die Rohre freilegen.

Hauptmerkmale

Die Strukturen um die Rohre sind oft die größten Indikatoren dafür, ob das Risiko eines Rohrbruchs hoch ist oder nicht. Nicht isolierte Bereiche wie Außenwände, Kriechkammern und Dachböden stellen die größte Gefahr für das Einfrieren von Rohren dar. Eine Isolationsschicht um die Rohre kann in diesen kalten Bereichen helfen.

Ein weiteres potenzielles Problem ist jede Art von Loch nach außen, wie z. B. Risse oder Lücken in den Außenwänden. Sogar ein Loch für ein Kabel oder eine Telefonleitung kann kalte Außenluft in die Wände eindringen lassen, in denen sich Rohre befinden. Bereiche, die kalter Luft ausgesetzt sind, können besonders anfällig für Gefrieren und Platzen sein.

Tipps zum Schutz Ihrer Rohre

Treffen Sie Maßnahmen, um ein Platzen des Rohrs zu verhindern, bevor die Temperatur unter den Gefrierpunkt fällt. Lassen Sie Ihren Thermostat nicht zu niedrig fallen und schalten Sie ihn bei kaltem Wetter nicht vollständig aus. Es ist verlockend, die Heizung auszuschalten, wenn Sie Geld sparen möchten. Sie können jedoch nach Hause kommen, um Rohre zu platzen, wenn Sie den Ofen vollständig ausschalten.

Das Isolieren Ihrer Rohre ist ein weiterer Weg, um ein Einfrieren zu verhindern. Dies kann besonders wichtig sein für Rohre, die durch die nicht isolierten Bereiche verlaufen. Die Isolierung hält die Wärme des Wassers fest, anstatt es an die ihn umgebende Gefrierluft übertragen zu können. Halten Sie kältere Luft von Ihrem Zuhause fern, indem Sie Lücken, Risse und Löcher an den Außenwänden verschließen.

Wenn die Temperaturen sinken, öffnen Sie die Schranktüren unter Ihrem Waschbecken in Bad und Küche, damit warme Raumluft die Rohre umgibt. Wenn ein Wassertropfen durch die Rohre läuft, kann dies dazu beitragen, dass die Rohre nicht platzen. Sie können immer noch gefrorenes Wasser in den Rohren haben, aber das Wassertropfen stoppt den Druckaufbau zwischen dem Eis und dem Wasserhahn, der normalerweise den Bruch verursacht.

Wenn Sie eine längere Reise unternehmen, lassen Sie Ihren Ofen eingeschaltet, um die Lufttemperatur wärmer als das Gefrieren zu halten. Eine andere Möglichkeit besteht darin, das Wasser aus den Rohren abzulassen, damit nichts mehr gefrieren kann. Sie müssen nur die Hauptwasserversorgung Ihres Hauses abschalten. Schalten Sie dann alle Wasserhähne ein, bis das gesamte Wasser aus dem System fließt.