Wie funktionieren katalytische Heizungen?

Katalytische Heizgeräte sind an Arbeitsplätzen, in Motoren und in Raumheizgeräten äußerst verbreitet. Sie arbeiten, indem sie einen Katalysator in bestehende chemische Reaktionen einführen und diese dadurch beschleunigen. Während dies nach einem äußerst komplexen Prozess klingt, ist die Wahrheit, dass das Einsetzen eines Katalysators keine großen Sprünge der Chemie erfordert, um korrekt durchgeführt zu werden.

Elektrische Heizlüfter zu Hause.

Wie funktionieren katalytische Heizungen?

Bildnachweis: Evgen_Prozhyrko / iStock / GettyImages

Grundlagen der katalytischen Heizung

Wenn es um katalytische Heizgeräte geht, ist die Chemie ziemlich einfach. Der Katalysator selbst kann den chemischen Prozess, in den er eingeführt wurde, nicht verändern. Stattdessen wird dieser Prozess beschleunigt. Die Beschleunigung eines chemischen Prozesses verursacht Wärme. Typischerweise wird ein Katalysator aus Platin oder platinähnlichen Metallen wie Rhodium oder Palladium hergestellt.

Wie katalytische Brenner funktionieren

Katalytische Brenner sind im Wesentlichen die gleichen wie alle anderen katalytischen Heizgeräte. Ein Katalysator, typischerweise Metall, wird in eine chemische Reaktion eingeführt, um seine Geschwindigkeit zu erhöhen. Wenn sich chemische Reaktionen beschleunigen, erzeugen sie Wärme, ohne Feuer, Rauch oder sogar Dampf zu erzeugen. Aus diesem Grund werden sie normalerweise in Umgebungen verwendet, in denen brennbare Gegenstände mit ihnen in Kontakt kommen können.

Baustellen und Chemiefabriken werden in großem Umfang für katalytische Wärme eingesetzt. Sie werden auch häufig in Bereichen eingesetzt, in denen die Kondensation durch Dampf problematisch wäre. Zum Beispiel würde eine Raumheizung, die im Büro unter Ihrem Schreibtisch aufbewahrt wird, eine Beschädigung Ihrer Papiere oder Ihres Computers verhindern.

Die Wissenschaft der katalytischen Heizungen

Im Wesentlichen benötigen katalytische Heizgeräte nur drei Dinge, um zu funktionieren: Kraftstoff, Sauerstoff und ein Katalysator. In den meisten Fällen liegt der Kraftstoff entweder in Form von Erdgas oder Propan vor. Der Katalysator ist typischerweise eine elektrisch geladene, platinbeschichtete Platte.

In einem typischen katalytischen Heizungsaufbau sitzt Erdgas oder Propan im Inneren des Heizgeräts gegen Platin oder Metall vom Platintyp. Durch Einschalten der Heizung laden Sie die Platte auf und die elektrisch geladene Platte beschleunigt den chemischen Prozess. Die Beschleunigung eines Prozesses erzeugt Wärme.

Katalytische Heizungen und Kohlenmonoxid

Katalytische Heizungen unterlassen Sie Kohlenmonoxid produzieren. Dies liegt daran, dass sie keine Gase erzeugen. Während sie Erdgas oder Propan verwenden können, beschleunigen katalytische Heizgeräte ihren chemischen Prozess nur, anstatt ihn zu verbrennen. Da das Gas im Inneren der katalytischen Heizung nicht molekular verändert wird, entsteht kein Kohlenmonoxid.

Dies bedeutet nicht, dass Ihre katalytische Heizung keinen Brennstoff zum Arbeiten benötigt. Erdgas oder Propan werden weiterhin benötigt, um den katalytischen Prozess durchzuführen, und müssen entweder über eine eigene Leitung verfügen oder regelmäßig nachgefüllt werden. Sie sollten keinen Geruch von Ihrer katalytischen Heizung bemerken, und bis das Gas ausgeht, sollten sie fast sofort arbeiten und ab dem Moment des Einschaltens weiterhin Wärme produzieren.

Während diese Heizungen Brennstoff in Form von Propan oder Erdgas benötigen, sind sie eine ziemlich abfallfreie Art der Wärmeerzeugung. Kurz gesagt, eine katalytische Gasheizung ist einfach eine Art katalytische Heizung oder Brenner. Viele von ihnen sind leicht zu transportieren und können auf Campingplätzen (wie einem Coleman Camp Fuel Heater oder einem Mr. Heater), unter einem Schreibtisch oder um zu verhindern, dass Ihre Rohre im Winter gefrieren.

Propanheizungen und Kohlenmonoxid

Einige Propanheizungen kann abgeben Kohlenmonoxid. Einige sind jedoch geschlossene Systeme, die sicher in Ihrem Haus verwendet werden können. Es ist wichtig zu verstehen, dass eine Propanheizung nicht unbedingt eine katalytische Heizung ist.

Beim Verbrennen gibt Propan Kohlenmonoxid ab. Wenn eine solche Heizung hineingebracht wird, es kann eine Kohlenmonoxidvergiftung verursachen. Um sicherzustellen, dass Ihre Propanheizung sicher in Innenräumen verwendet werden kann, Überprüfen Sie die Verpackung und das Gerät. Beide sollten deutlich gekennzeichnet sein, um Sie über den Verwendungszweck zu informieren.