Wie funktionieren Membrandruckmesser?

Bild mit freundlicher Genehmigung von: http://www.efunda.com/DesignStandards/sensors/diaphragm/diaphragm_intro.cfm
Zweck
Ein Membrandruckmesser ist eine Vorrichtung, die eine Membran mit einem bekannten Druck verwendet, um den Druck in einer Flüssigkeit zu messen. Es hat viele verschiedene Verwendungszwecke, z. B. die Überwachung des Drucks eines Gaskanisters, die Messung des atmosphärischen Drucks oder die Aufzeichnung der Stärke des Vakuums in einer Vakuumpumpe.
Grundlegende Mechanik
Das Diaphragma hat eine flexible Membran mit zwei Seiten. Auf einer Seite befindet sich eine geschlossene Kapsel, die Luft oder eine andere Flüssigkeit mit einem vorbestimmten Druck enthält. Die andere Seite kann offen gelassen oder in das System eingeschraubt werden, das das Messgerät messen soll. Die Membran ist auch an einem Messgerät befestigt, das anzeigt, wie hoch der Druck ist.
Druck erfassen
Eine Flüssigkeit in Kontakt mit einer flexiblen Membran drückt auf diese Membran und biegt sie. Der Druck ist ein Maß dafür, wie stark er drückt. Wenn die äußere Präferenz niedrig ist, biegt der Referenzdruck die Membran heraus. Wenn der Außendruck zunimmt, drückt er die Membran zurück und biegt sie in die andere Richtung zurück. Durch Messen der Biegung der Membran kann das Manometer den Außendruck erfassen.
Druck messen
Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, den Druck mit einem dynamischen Manometer zu messen. Eine der einfachsten ist das Anbringen einer Nadel am Messgerät. Wenn der Druck ansteigt, drückt er auf die Nadel und bewegt sie entlang eines Zifferblatts, das den Druck anzeigt, auf und ab. Eine andere Möglichkeit ist die Verwendung eines elektrischen Widerstands-Dehnungsmessers. Ein elektrischer Widerstands-Dehnungsmessstreifen verwendet einen langen Streifen eines elektrischen Widerstands - ein Gerät, das dem Stromfluss widersteht. Der Widerstand ist an der Membran angebracht. Wenn sich die Membran biegt, streckt sie den Widerstand aus und erhöht den Widerstand. Durch den Widerstand fließt elektrischer Strom. Je mehr sich die Membran biegt und den Widerstand erhöht, desto stärker fällt der Strom ab. Durch Messen des elektrischen Stroms kann das Messgerät feststellen, wie weit sich die Membran gebogen hat und wie viel Druck die Außenluft erzeugt.