Wie funktionieren Dual-Element-Warmwasserbereiter?

Elektrische Warmwasserbereiter sind eine relativ junge Alternative zum herkömmlichen Design von gasbetriebenen Heizgeräten. Während Gasheizungen Wasser mit einem Brenner erhitzen, der eine Flamme erzeugt, verwenden elektrische Heizungen stattdessen Elektrizität, um ein Element zu erwärmen. Hersteller stellen elektrische Heizungen mit einem oder zwei Elementen her. Bei Ausführungen mit zwei Elementen erwärmt ein Element das Wasser oben im Tank, während das zweite Element das Wasser unten im Tank erwärmt. Elektrische Heizgeräte enthalten weniger Teile als Gasmodelle, aber ein grundlegendes Verständnis der Funktionsweise von Zwei-Elemente-Modellen kann die zur Diagnose eines Problems erforderliche Zeit verkürzen.

Das obere Element

Wenn Sie einen Warmwasserhahn einschalten, fließt heißes Wasser aus dem Tank des Heizgeräts durch eine Zuleitung oben am Tank. Der Tank saugt kaltes Wasser über eine zweite Versorgungsleitung an, die sich ebenfalls oben am Tank befindet. Das kalte Wasser wird über eine als Tauchrohr bezeichnete Zuleitung zum Boden des Tanks geleitet. Wenn das heiße Wasser aus dem Tank austritt, steigt der Kaltwasserstand allmählich an. Sobald das kalte Wasser das obere Heizelement erreicht, löst es den Thermostat des Elements aus. Der Thermostat leitet einen elektrischen Strom zum Element, der dann das Wasser oben im Tank erwärmt.

Das untere Element

Sobald das obere Heizelement das Wasser in der oberen Hälfte des Tanks erwärmt, schaltet der Thermostat, der es steuert, es aus. Wie das obere Element wird auch das untere Element von einem einzelnen Thermostat gesteuert. Dieser Thermostat erkennt, wann sich das obere Element ausgeschaltet hat, und aktiviert das untere Element, um das Wasser im Boden des Tanks zu erwärmen. Sobald das Wasser im Boden des Tanks die vom Thermostat angegebene Temperatur erreicht, schaltet sich das untere Element aus.

Sicherheitsvorrichtungen

Wie bei Gaswarmwasserbereitern verfügen auch elektrische Warmwasserbereiter mit zwei Elementen über eine Reihe von Sicherheitsvorrichtungen. Wenn das Wasser im Tank einen gefährlich hohen Stand erreicht, unterbricht ein Schalter, der als "High-Limit" -Schalter bezeichnet wird, automatisch die Stromversorgung beider Elemente. Wenn der obere Endschalter nicht aktiviert werden kann, öffnet sich ein Druckbegrenzungsventil, das sich normalerweise an der Seite des Tanks befindet, und gibt Wasser aus dem Tank ab, um eine Explosion zu verhindern. Wie ihre gasbetriebenen Gegenstücke verfügen auch die Zweielementheizungen über einen Ablasshahn am Boden des Tanks, um den Sedimenttank zu spülen, und einen Anodenstab, der im Laufe der Zeit langsam korrodiert, um die Lebensdauer des Tanks zu verlängern, indem kleine Rostflecken gefüllt werden, die sich entlang der Innenwände des Tanks entwickeln Panzer.

Allgemeine Probleme

Wenn die Heizung kein heißes Wasser mehr liefert, überprüfen Sie zuerst die Unterbrecherbox des Hauses auf einen ausgelösten Unterbrecher. Wenn alle Leistungsschalter eingeschaltet sind, müssen Sie möglicherweise den Thermostat der Heizung zurücksetzen. Nur der Thermostat, der das obere Element steuert, verfügt über eine Reset-Taste. Drücken Sie die Taste und warten Sie ca. 10 Minuten, bis sich das Wasser erwärmt hat. Wenn das Problem weiterhin besteht, hat die Heizung wahrscheinlich einen defekten Thermostat oder ein defektes Heizelement. Wenn die Heizung eine kleine Menge heißes Wasser produziert, überprüfen Sie den unteren Thermostat und das Heizelement. Testen Sie den Thermostat mit einem Voltmeter und ersetzen Sie ihn, wenn Sie keine Spannung feststellen. Wenn Sie eine Spannung feststellen, ersetzen Sie das Heizelement.