Wie funktionieren Kamin-Startertöpfe?

Brennendes Holz

Seit prähistorischen Zeiten wird Holz als Brennstoff verbrannt. Holzfeuer können Wärme für Komfort liefern, Essen kochen und Menschen zu Ihrem Standort signalisieren. Damit ein Holzfeuer viel Wärme und Licht erzeugt, sind große Holzscheite erforderlich. Je größer der Stamm, desto mehr Energie enthält er und je mehr Energie, desto heller und länger brennt er. Leider dauert es auch eine Weile, bis große Baumstämme in Brand geraten. Um einen Baumstamm in Brand zu setzen, müssen Sie lange Zeit an derselben Stelle Wärme dagegen haben. Diese Wärme wird traditionell von einer kleineren Feuerquelle geliefert.

Anzündholz

Der häufigste Weg, um ein Feuer zu entfachen, ist das Anzünden. Anzünden sind trockene Gräser, Zweige und andere kleine, schnell brennende Gegenstände. Traditionell wurde das Anzünden in der Nähe der Basis größerer Stämme gestapelt und dann in Brand gesteckt. Die Hitze vom Anzünden würde die Stämme anzünden. Leider sind Feuer entzündet. Sie erfordern ständige Aufmerksamkeit, oder sie können ausgehen, bevor die größeren Stämme aufleuchten. Kamin-Startertöpfe bieten eine modernere und bequemere Möglichkeit, Feuer zu entzünden.

Kamin Starter Töpfe

Ein Feuerstarter besteht normalerweise aus Metall oder manchmal aus Ton oder einem anderen Keramikmaterial. Im Inneren befindet sich ein Metallstab, normalerweise mit einer Specksteinscheibe oben. Der Feuertopf ist mit einer brennbaren Flüssigkeit (normalerweise Kerosin) gefüllt, in der sich der Speckstein befindet. Um ein Feuer anzuzünden, wird der Zauberstab herausgezogen und das Kerosin auf dem Speckstein angezündet. Dann wird der Speckstein gegen einen Baumstamm gelegt. Das Kerosin auf dem Speckstein brennt etwa 10 Minuten bei hoher Temperatur. Genau wie ein entzündendes Feuer liefert es die anfängliche Wärme, um das Feuer in Gang zu bringen, aber dies geschieht mit weitaus weniger Aufwand.