Wie stelle ich die Spulenspannung an Singer-Nähmaschinen ein?

Stellen Sie die Spulenspannung mit der Schraube am Spulenkapsel ein.
Singer produziert seit mehr als einem Jahrhundert eine beliebte Nähmaschinenlinie. Isaac Singer war ein Zeitgenosse von Elias Howe, dem Erfinder der Nähmaschine, und verbesserte die Howe-Erfindung von 1845 mit der Auf- und Ab-Nadel und der Spule. Die Kontrolle der Spannung der Nähmaschine ist wichtig für das Quilten und kreative Nähen sowie für die Arbeit mit schweren oder leichten Stoffen.
Schritt 1
Nähen Sie eine Naht in der Diagonale auf ein doppeltes Stück Stoff, wie Sie es nähen möchten. Ziehen Sie den Stoff diagonal, um die Fäden zu brechen. Für eine ideale Spannung sollten entweder beide Fäden reißen oder keine Fäden reißen. Wenn nur ein Faden reißt, stellen Sie die Spulenspannung ein und führen Sie diesen Test erneut durch.
Schritt 2
Entfernen Sie die Frontplatte, um den Bereich unter der Nadel der Nähmaschine zu öffnen. Die Frontplatte rastet aus, um in die Spule zu gelangen. Entfernen Sie die Spulenkapsel und die Spule, indem Sie die Klappverriegelung wie beim Aufwickeln einer neuen Spule anheben. Lassen Sie die Spule in der Tasche, damit Sie die Spannung spüren können, wenn Sie eine Einstellung vornehmen.
Schritt 3
Setzen Sie einen kleinen Schraubendreher auf den Kopf der Schraube an der Seite der Spulenkapsel. Drehen Sie ganz leicht im Uhrzeigersinn, um die Spannung an der Singer-Spule zu erhöhen. Leicht gegen den Uhrzeigersinn drehen, um die Spulenspannung zu verringern. Halten Sie die Spule im Koffer, ziehen Sie am Unterfaden und spüren Sie die Spannung oder wie fest sie aus dem Koffer kommt. Wenn der Faden schwer herauszuziehen ist, ist die Spulenspannung wahrscheinlich zu fest. Wenn die Spule nicht im Koffer bleibt, ist die Spannung wahrscheinlich zu locker.
Schritt 4
Setzen Sie die Spulenkapsel wieder in die Singer-Nähmaschine ein und bringen Sie die Frontplatte wieder in Position. Machen Sie eine weitere Probe auf dem doppelten Stoffmuster, indem Sie die Diagonale annähen. Schauen Sie sich die Oberseite an und prüfen Sie, ob die Nähte oben verlaufen. Überprüfen Sie die Unterseite und prüfen Sie, ob die Stiche so aussehen, als ob sie sich oben auf der Oberfläche befinden, oder ob sie in der Mitte einrasten. Ziehen Sie den Stoff an der Diagonale und sehen Sie, welcher Faden reißt. Stellen Sie die Spulenspannung mit einem kleinen Schraubendreher erneut ein und stellen Sie nur die Schraube an der Seite der Spulenkapsel ein. Stellen Sie die Spannung so ein, dass die Fäden in der Mitte des Stoffes einrasten und man beim Ziehen des genähten Stoffes auf der Diagonale nicht bricht.