Wie vergleiche ich Gorilla Glue & Liquid Nails?
In den meisten Baumärkten oder Haushaltswarengeschäften finden Sie entweder Gorilla Glue oder Liquid Nails.
Stellen Sie sicher, dass Sie das richtige Produkt für Ihr spezifisches Projekt auswählen. Wenn Sie den falschen Klebstoff auswählen, muss das Projekt möglicherweise später erneut ausgeführt werden.
Die Verwendung des richtigen Klebstoffs für den jeweiligen Auftrag kann einige Nachforschungen erfordern.
Diese beiden Produkte arbeiten sehr unterschiedlich voneinander. Gorilla Glue ist ein durch Feuchtigkeit aktivierter Polyurethankleber, der schäumt und sich ausdehnt. Um mit Gorilla Glue zwei Oberflächen zu verbinden, muss eine Oberfläche mit Wasser angefeuchtet werden, bevor der Klebstoff auf die andere aufgetragen wird, und die beiden Oberflächen müssen mindestens zwei Stunden lang fest zusammengehalten werden. Liquid Nails hingegen wird als üblicher Haushaltsklebstoff angesehen, der wasserbeständig ist. Die beiden zu verbindenden Oberflächen müssen sauber und trocken sein und etwa 15 Minuten lang zusammengehalten werden.
Bestimmen Sie, welches Produkt für die Art des Projekts und die Materialien, für die Sie es verwenden möchten, am besten geeignet ist. Laut ihrer Website eignet sich der ursprüngliche Gorilla-Kleber am besten zum "Verkleben unterschiedlicher Oberflächen" - wie Fliesen mit Holz oder Kunststoff mit Keramik. Liquid Nails bewirbt sich als "Konstruktionsklebstoff" für Bau- und Reparaturarbeiten. Abhängig vom jeweiligen Projekt müssen Sie wahrscheinlich das eine oder andere auswählen.
Entdecken Sie die verschiedenen Klebstoffe in den Linien Gorilla Glue und Liquid Nails. Zusätzlich zur Originalformel enthält Gorilla Glue einen Holzleim, einen Superkleber (der laut Hersteller in weniger als einer Minute trocknet) und ein Epoxidharz Klebstoff, der "Stahl, Holz, Aluminium, Keramik und mehr verbindet". Laut Hersteller bietet es auch Beständigkeit gegen starke Stöße nach dem Kleber trocknet. Liquid Nails bietet zusätzlich zu seiner ursprünglichen Formel "Bauprojekte" Klebstoffe für Unterböden, Polyurethan, Verkleidungen, Wannenumrandungen und Hochleistungsbauarbeiten.
Lori Lapierre hat einen Bachelor of Arts und Science in Public Relations / Kommunikation. 17 Jahre lang arbeitete sie für ein Fortune 500-Unternehmen, bevor sie ein Unternehmen kaufte und eine Familie gründete. Sie ist regelmäßig freiberuflich für "Living Light News" tätig, eine preisgekrönte nationale Publikation. Zu ihren bisherigen Erfahrungen beim Schreiben gehören Schulnachrichten, kirchliches Drama, interne Geschäftsartikel und das selbstveröffentlichte Mysterium "Duty Free Murder".