Wie lade ich einen Feuerlöscher auf?

Wenn ein Feuerlöscher verwendet wurde, muss er nur einige Minuten lang aufgeladen werden, um für das nächste Feuer wirksam zu bleiben. Die meisten Feuerwehren verfügen entweder über die Ausrüstung zum Aufladen von Feuerlöschern vor Ort, oder Sie müssen sich an einen professionellen Hersteller von Feuerlöschgeräten wenden, um die Arbeit zu erledigen. Unabhängig davon, ob Sie es selbst tun oder einen Fachmann hinzuziehen, müssen einige grundlegende Schritte unternommen werden.

Feuerlöscher

Wie lade ich einen Feuerlöscher auf?

Bildnachweis: Shinyfamily / iStock / GettyImages

Bevor Sie beginnen

Bevor Sie einen Feuerlöscher aufladen, müssen Sie wissen, welche Bewertung oder welchen Typ von Feuerlöscher Sie haben. Es gibt Feuerlöscher der Klassen A, B, C und D. Klasse A ist ein Wasser- oder Schaumlöscher, der sich normalerweise in einem Silberzylinder befindet und zum Löschen von Materialien wie Papier, Kunststoff, Holz oder Gummi verwendet wird.

ABC-Feuerlöscher der Klassen B, C, D oder Kombination sind normalerweise rot. B und C sind mit Kohlendioxid gefüllt, das auch als CO2 oder trockene Chemikalien bezeichnet wird, und können bei elektrischen Bränden, Öl-, Ölfarben-, Fett- oder Benzinbränden verwendet werden. D Feuerlöscher werden für industrielle Anwendungen wie Brände verwendet, die durch brennbare Metalle verursacht oder befeuert werden. Sie sind normalerweise mit trockenen Pulvern gefüllt.

Es ist wichtig zu wissen, welches Material nachgefüllt werden muss, da es nachteilig wäre, wenn ein Zylinder mit Wasser nachgefüllt würde, wenn er mit Trockenpulverchemikalien hätte gefüllt werden müssen. Die Zeit, dies herauszufinden, ist nicht, wenn die Flammen bereits vorhanden sind.

Feuerlöscher entladen

Wenn der Feuerlöscher während der Brandbekämpfung nur einmal und erst nach dem Entleeren verwendet wurde, sollte er trotzdem aufgeladen werden. Das Entleeren eines Feuerlöschers wird als "Entladen" bezeichnet und kann einfach durch Drücken des Griffs und Halten erfolgen, bis kein Wasser oder keine Trockenpulverchemikalie mehr austritt.

Verbleibende Flüssigkeit oder trockenes Pulver müssen geleert werden, bevor eine Wiederaufladung, auch Nachfüllen genannt, erfolgt.

Reinigen und prüfen

Das Reinigen und Überprüfen der verschiedenen Teile des Feuerlöschers ist ein wichtiger Schritt vor dem Aufladen. Dies beinhaltet das Reinigen der Außenseite des Zylinders, auch Flasche, Schlauch und Quetschhebel genannt.

Stellen Sie sicher, dass der Schlauch, der Schlauch, die Düse, der O-Ring, der die Flasche verschließt, und das Abisolieren der Dichtung intakt sind. Wenn sie Anzeichen von erheblichem Verschleiß aufweisen, schwach und spröde sind oder verstopft sind, ist es jetzt an der Zeit, entweder die einzelnen Teile auszutauschen oder einen ganz neuen Feuerlöscher zu kaufen.

Überprüfen Sie die Dichtung, um sicherzustellen, dass sie fest sitzt, indem Sie sie in Wasser tauchen. Wenn Sie Blasen austreten sehen, liegt ein Leck vor. Ziehen Sie den "O" -Ring entweder wieder fest oder ersetzen Sie ihn.

Aufladen / Nachfüllen des Feuerlöschers

Wenn Sie dieses Projekt selbst abschließen, müssen Sie Zugang zu einer Druckmaschine und einem Nachfüllmaterial haben, egal ob es sich um Wasser oder trockene Chemikalien handelt.

Ein Produkt auf dem Markt namens Fireade2000 ist mit allen Bewertungen von Feuerlöschern kompatibel und wird an die breite Öffentlichkeit und an Feuerwehren verkauft. Dies erfordert ihr Produkt, einen Eimer für 10 Liter, einen Trichter und Wasser. Das Aufladen kann von jedem durchgeführt werden, der die in der Verpackung enthaltenen Anweisungen befolgt und zum Abschluss einen Luftkompressor verwendet.

Unabhängig davon, welches Produkt verwendet wird, füllen Sie den Feuerlöscher bis zum vorgegebenen Niveau am Zylinder und verwenden Sie dazu eine Druckmaschine Setzen Sie den Inhalt unter Druck, bis auf dem Zifferblatt die grüne Zone angezeigt wird, oder je nach Art des Feuerlöschers etwa 100 bis 175 psi besitzen.

Beenden Sie es aus

Nachdem das Material in den Zylinder gegeben und unter den richtigen Druck gesetzt wurde, muss der Feuerlöscher nur noch ordnungsgemäß abgedichtet werden. Testen Sie erneut auf Undichtigkeiten, indem Sie es in Wasser tauchen, um festzustellen, ob Blasen austreten, und stellen Sie es nach Bedarf neu ein.

Kennzeichnen Sie den Feuerlöscher schließlich mit dem Aufladedatum, dem Druck, unter dem er stand, und dem Namen der Person, die den Vorgang abgeschlossen hat.