...

Senfkörner sind rund und in verschiedenen Farben erhältlich.

Senf wird wegen seiner Samen und Blätter angebaut. Die Samen sind die Zutat in dem üblicherweise zubereiteten Senfgewürz. Senf lässt sich auch in kühleren Klimazonen leicht aus Samen zu Hause ziehen und wächst häufig als freiwillige Pflanze in Gärten. Senfkörner sind in Gartengeschäften erhältlich oder werden aus Senfpflanzen gewonnen.

Aussaatmethode

Senfkörner sollten einen viertel Zoll tief und drei Zoll voneinander entfernt ausgesät werden, später jedoch auf einen Abstand von fünf bis neun Zoll verdünnt werden. Die Zeilen sollten einen Fuß voneinander entfernt sein. Die Aussaat sollte im zeitigen Frühjahr und im frühen Herbst erfolgen. Wenn Sie Ihren Garten vor der Aussaat bestellen, nur bis flach, damit das Wasser in der obersten Schicht des Bodens verbleibt und die Sämlinge gleichmäßig aufsteigen. Auf Wunsch können Sie die Senfkörner auch in Innenräumen verwenden.

Bevorzugte Bedingungen

Senfkörner wachsen gerne bei kaltem Wetter. Wenn sie jedoch bei heißem Wetter wachsen, werden die Blätter zäh und würzig, was in bestimmten kulinarischen Gerichten ein Genuss ist. Senfpflanzen mögen es, viel Sonne und Wasser zu bekommen. Pflanzen Sie sie daher an einem klaren, sonnigen Ort und gießen Sie sie in trockenen Perioden. Ein unkrautiges Gartenbeet minimiert die Konkurrenz des Senfs um Wasser mit anderen Pflanzen.

Wachstumsstadien

Senfkörner sprießen schnell innerhalb von drei bis 10 Tagen. Sie wachsen zunächst schnell und bilden zarte Blätter, die in Salaten gegessen werden können. Dann werden die Blätter groß, zäh und würzig. Diese Blätter können in geschmorten Salaten oder mit anderen stark aromatisierten Lebensmitteln verwendet werden. Als nächstes werden die Pflanzen verrutschen und gelbe Blüten bilden, die schließlich bestäuben und Samen entwickeln. Diese Samen können zur Herstellung von zubereitetem Senf oder Senfpulver verwendet werden. Senfpflanzen können bei voller Reife eine Höhe von 30 bis 45 Zoll erreichen.

Potenzielle Probleme

Senfpflanzen haben Probleme mit Insekten und Krankheiten. Blattläuse, Flohkäfer und Kohlmotten können eine Senfernte befallen, aber sie können mit organischen Pestiziden behandelt werden. Falscher Mehltau, Weißrost, Sklerotinienstielfäule, Blattfleck und Virenmosaik gehören zu den Krankheiten, für die Senf anfällig ist. Eine Behandlung besteht darin, sicherzustellen, dass die Pflanzen weit genug voneinander entfernt sind, um die Luftzirkulation zu ermöglichen. Eine andere Möglichkeit besteht darin, die Pflanzen abends nicht zu gießen.

In der Wildnis

Wilder Senf oder Synapis arvensis stammt aus Eurasien, ist aber seit dem 18. Jahrhundert in den USA gewachsen und dort weit verbreitet. Es wächst leicht in gestörten Bereichen und ist sehr anpassungsfähig. Wie kultivierter Senf ist er essbar und hat einen würzigen Geschmack, aber er hat viel kleinere Blätter als kultivierter Senf. Kultivierte Senfkörner können wild werden, aus dem Garten entkommen und auf Rasenflächen oder entlang von Straßen wachsen.