Wie funktionieren selbstreinigende Warmwasserbereiter?

Die Hersteller stellen einen Ablasshahn zur manuellen Sedimententfernung zur Verfügung.
Bildnachweis: Jupiterimages / liquidlibrary / Getty Images
Warmwasserbereiter müssen gelegentlich das Sediment am Boden des Tanks ablassen. Selbst beim Ablassen baut sich das Sediment auf und macht im Tank weniger Platz für Wasser. Sediment beschichtet das Heizelement in einer elektrischen Einheit, was mit zunehmendem Alter des Warmwasserbereiters zu einem geringeren Wirkungsgrad führt. Selbstreinigende Warmwasserbereiter reduzieren automatisch das Sediment, das sich am Boden des Tanks ansammelt.
Bewegung
Selbstreinigende Warmwasserbereiter können mit Strom oder Gas betrieben werden. Das selbstreinigende Gerät hält Wasser und Sediment in Bewegung, um Ablagerungen am Boden oder am elektrischen Element zu vermeiden. Diese selbstreinigenden Turbulenzen schonen das Element, verhindern Leckagen und geben Ihnen einen vollen Warmwasserspeicher, selbst wenn der Warmwasserbereiter älter wird. Obwohl die selbstreinigenden Einheiten eine Verbesserung gegenüber nicht selbstreinigenden Warmwasserbereitern darstellen, sind sie nicht perfekt.
Wie es funktioniert
Unabhängig davon, ob Ihr Warmwasserbereiter elektrisch oder gasförmig ist, gelten dieselben Funktionsprinzipien für einen Warmwasserbereiter. Ein Kaltwassereinlass versorgt das Wasser mit Wärme; Der Warmwasserauslass versorgt Ihr Zuhause mit heißem Wasser. Der isolierte Tank speichert heißes Wasser, bis Sie es benötigen. Wenn Sie heißes Wasser verwenden, ersetzt Ihr Warmwasserbereiter das heiße Wasser automatisch durch kaltes Wasser. Ein Tauchrohr führt das kalte Wasser zum Boden des Tanks. Ein selbstreinigender Warmwasserbereiter hat ein gebogenes Tauchrohr und einen Anschluss am Tauchrohr, der das einströmende Wasser am Boden des Tanks verwirbelt. Dadurch bleibt das Sediment im Wasser gerührt und wird bei der nächsten Verwendung von heißem Wasser durch den Heißwasserauslass geleitet.
Sediment
Sediment bildet sich aus Verunreinigungen in Ihrem Wasser, hauptsächlich Kalziumkarbonat. Wenn das Sediment gerührt und vom Heizelement und vom Boden des Tanks ferngehalten wird, werden Schäden am Element und Ablagerungen im Tank verringert. Da die Sedimentpartikel schwerer als Wasser sind, neigen sie dazu, selbst mit den besten selbstreinigenden Einheiten auf den Boden zu sinken. Das angesammelte Sediment führt zu einer Überhitzung des Tanks am Boden und schließlich zu einer Undichtigkeit des Warmwasserbereiters. Obwohl der selbstreinigende Warmwasserbereiter nicht das gesamte Sediment aus dem Boden des Tanks entfernt, verringert er die Ansammlung und verlängert die Lebensdauer des Tanks und des Elements.
Nachteile
Der selbstreinigende Warmwasserbereiter kostet beim Kauf mehr, aber Sie können die anfänglichen Kosten durch eine längere Lebensdauer und Effizienz des Geräts amortisieren. Ein selbstreinigender Warmwasserbereiter entfernt nicht alle Sedimente, aber das Sediment, das er entfernt, gelangt in Ihre Warmwasserversorgung. Wenn Sie den Kaltwasserhahn für Ihr Trinkwasser verwenden, können Sie das Sediment nicht trinken. Schließlich baut Ihr selbstreinigender Warmwasserbereiter Sedimente auf, verliert an Effizienz und verliert Platz für die Wasserspeicherung. Wenn Ihr Gerät unten einen Ablasshahn hat, können Sie die Lebensdauer jedes Warmwasserbereiters, auch eines selbstreinigenden Geräts, verlängern, indem Sie etwas Wasser vom Boden ablassen.